Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2019, 13:06   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Leute, ... bitte schmeißt doch nicht einfach so mit irgendwelchen Werten um Euch die wie in Stein gemeißelt wirken aber - SO - schlichtweg niemals pauschal stimmen können. Das irritiert doch den Leser bzw. den Interessierten.
Der Wert von 12,4 Volt Batteriespannung ist ohne jeden Zweifel nicht falsch!! Aber solche Werte werden in der Regel nur bei neuen und/oder neuwertigen Batterien erreicht!
Der "typische" E38-Fahrer wird ja "nervös" wenn er liest, daß es 12,4 Volt sein "müssen" und er im Alltag eben nur auf z.B. 11,6 Volt kommt. Doch im Alltag ist dieser Wert eher normal, - wenn auch sicherlich nicht optimal. Dennoch reicht dieser Wert sofern Batterie und LIMA noch störungsfrei funktionieren.

Deine Batterie kannst Du bzgl der gelieferten Spannung am besten Testen wenn der Wagen über Nacht stand. NIEMALS nachdem Du den Motor abgestellt hast und dann mit Deinem Voltmeter nachmißt ....
Oder warte zumindest 3 - 4 Stunden nachdem Du den Motor ausgeschaltet hast mit Deiner Messung.

Du hast vor dem Start 11,6 Volt gemessen und trotzdem eine Starthilfe benötigt?? Dann würde ich die LEISTUNG Deiner Batterie in einer Werkstatt prüfen lassen! Denn von der Voltzahl her solltest Du keine Starthilfe benötigen.

Parallel würde ich die Leistung der LIMA prüfen lassen! Denn eine defekte Batterie geht häufig Hand in Hand mit einer verschlissenen LIMA --- insb. wenn die Batterie noch nicht so alt sein sollte ...

Du kannst auch grob aber vorab die Werte der LIMA mit Deinem Voltmeter nachmessen.
Wenn Dein Motor läuft und alle Verbraucher abgeschaltet sind, dann sollte idealerweise ein Wert von ca. 14,5 erreicht werden. Es kann auch "nur" 14,1 oder auch 14,7 Volt erreicht werden. Dann wäre die LIMA absolut topp!
Schaltest Du nun Verbraucher ein, dann sollte der Wert auf bis zu ca. 13,6 Volt absinken. Geht der Wert deutlich darunter, dann arbeitet die LIMA zwar noch, aber die Batterie würde nicht mehr so geladen werden wie sie eigentlich sollte.
Drehst Du den Motor etwas höher, dann sollte der Wert von 14,8 Volt NICHT überstiegen werden. Wenn Dein Voltmeter Dir ggf. einen Wert von 15,x oder 16,x anzeigt, dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Dein Spannungsregler an der LIMA defekt. Hier heißt es SOFORT!!!!! handeln da sonst Deine Elektronik Schaden nehmen kann!
Erreicht der gemessene Wert bei erhöhter Drehzahl nur 13,6 Volt, dann ist dieses ein Indiz darauf, daß Deine LIMA sich dem Ende neigt, aber noch arbeitet.

Zeigt Dein Voltmeter bei laufenden Motor und abgeschalteten Verbrauchern einen Wert von 13,5 Volt, oder sogar darunter an, dann wird die LIMA dem Ende sehr nahe, oder bereits defekt sein ---- insb. wenn Du dann mehrere Verbraucher einschaltest und der Wert dann auf unter 13 Volt geht. Denn DANN kann die Batterie nicht mehr ausreichend geladen werden.

Noch einmal zu dem Wert wenn der Motor aus ist:
Wenn der Motor vor wenigen Minuten noch lief und man dann mit dem Voltmeter die Spannung der Batterie messen möchte, dann ist der gemessene Wert IMMER verfälscht! Somit ist hat der abgelesene Wert keine wirkliche Aussagekraft.
Wie gesagt, - idealerweise den Wagen über Nacht stehen lassen und dann am nächsten Tag - natürlich ohne den Motor zu starten - die zur Verfügung stehenden Spannung messen. DIESER Wert ist verbindlich(er), sagt aber letztlich noch nichts zu dem eigentlichen Zustand (Leistungsfähigkeit) der Batterie aus!
"Muß" man den Wert unbedingt vorher erfahren, dann sind 3-4 Stunden Wartezeit empfehlenswert.

Alle genannten Werte sind ca.-Werte!!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ESP- Leuchte blinkt 12kolben BMW 7er, Modell E38 15 04.11.2013 22:53
Motorraum: Check Engine Leuchte blinkt colstar BMW 7er, Modell E38 30 19.09.2011 19:02
E38 abs/asc leuchte blinkt beim beschleunigen. cocoon BMW 7er, Modell E38 5 22.06.2010 08:24
Batterie-Leuchte "BLINKT"!? Dor Roger BMW 7er, Modell E38 13 28.12.2008 22:42
Elektrik: ABS-Leuchte blinkt 727tx BMW 7er, Modell E32 2 13.05.2005 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group