


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.03.2019, 13:20
|
#1
|
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Nebel mit Überdruck sollte auch funktionieren.
Super Idee!
Eine Verständnisfrage: An der Ölabscheidemembran müsste bei Überdruck aber in jedem Fall der Rauch entweichen, oder?
|
|
|
13.03.2019, 18:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von joedi
An der Ölabscheidemembran müsste bei Überdruck aber in jedem Fall der Rauch entweichen, oder?
|
Das Teil ist mir unbekannt. 
Du meinst sicherlich die KGE 
Wenn die Membran i.O. ist darf dort nichts rauskommen.
M f G
|
|
|
14.03.2019, 11:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Das Teil ist mir unbekannt. 
Du meinst sicherlich die KGE 
Wenn die Membran i.O. ist darf dort nichts rauskommen.
M f G
|
nennt sich so und ergibt ja auch schon vom wortlaut her sinn. also wenn du weißt was eine kge funktional macht, dann wirst du diesen begriff "ölabscheider" sicher auch verstehen.. es gibt ja generell nicht nur die dir bekannten begrifflichkeiten. 
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
14.03.2019, 11:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
...dann wirst du diesen begriff "ölabscheider" sicher auch verstehen...
|
Ölabscheider kenne ich, wusste nur nicht,
das dort eine Membran drin sitzt.  
M f G
|
|
|
14.03.2019, 12:21
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
14.03.2019, 19:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hmm, mir faellt gerade Leerlaufregler als Verursacher ein 
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
15.03.2019, 10:33
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das haut natuerlich gewaltig in den Geldbeutel, Leerlaufregelventil T-Form 13411733090 kostet neu fast 300 EUR, ist viel Geld nur fuer einen Test.
Aber evtl. hilft reinigen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|