Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2020, 12:08   #1
KonstantinK
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von KonstantinK
 
Registriert seit: 10.08.2019
Ort: Marktheidenfeld
Fahrzeug: E32-730i(01.91)
Standard

Erstmal VIELEN DANK für die schnellen und tollen Antworten!

Ich hoffe es ist "nur" die Kopfdichtung.

Eigentlich, ist der Zeiger gerade mal bei der 6 gelegen als es das Rauchen anfing...
Es hat auch keine lauten Geräusche oder Schläge gegeben.

Habe den Dicken dann auch gleich in „N“ geschalten, Motor aus gemacht und ausrollen lassen.

Jetzt habe ich ihn zum geschleppt, dieser hat mir versprochen bis Donnerstag eine Fehlersuche zu machen.

Beim Entladen auf dem Hof hat er versucht zu starten und gleich gesagt: „Keine Kompression, Wahrscheinlich Motorschaden.“


Sorry für die blöde Frage, kann es tatsächlich sein das er gar nicht startet „Nur wegen der Kopfdichtung“


Vielen Dank im Voraus,

Viele Grüße

Konstantin
KonstantinK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 12:33   #2
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von KonstantinK Beitrag anzeigen
Beim Entladen auf dem Hof hat er versucht zu starten
Ohne genau zu wissen was los ist?!
Wow, eine echte Konifere... Ich glaube nicht, dass ich mein Auto bei derartigen Fachleuten lassen würde.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 13:48   #3
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Wenn der Kopf unten ist auch gleich nach der Nockenwelle schauen, die laufen ja gerne mal ein beim M30. Dann kannst das gleich mit machen, sonst müßte der kopf wieder runter wenn dann doch mal ein Kipphebel bricht wegen der eingelaufenen NW!

Das Geld das Du schon drin hast rechtfertigt eine Rep.!
Wenn es die ZKD sein sollte ist es halb so wild, evtl noch ne Nockenwelle dazu und dann ist Ruhe.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli

Geändert von Saba (31.01.2020 um 14:05 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 14:04   #4
KonstantinK
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von KonstantinK
 
Registriert seit: 10.08.2019
Ort: Marktheidenfeld
Fahrzeug: E32-730i(01.91)
Standard

Sollte es tatsächlich nur die Kopfdichtung sein werde ich deinen Rat beherzigen,
Danke hierfür!
KonstantinK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 22:00   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Erster Schritt, Kerzen raus, Kompression prüfen.
Danach gehts weiter.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 00:03   #6
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Hallo Konstantin,
mir ist leider etwas ähnliches in meinem alten 300SE 1986 R6 Mercedes wiederfanden.
Auf der Autobahn mit 170km/h. Hatte das Gefühl, dass der Gang „rausgeflogen“ ist und der Motor überdreht bzw. bis in den Begrenzer gedreht wurde. Danach gab es direkt klackernde Geräusche, ich dachte die Geräusche kommen aus dem Fußraum/Getriebe. Kein Weiß hinten raus. Anlasser drehte nach dem abstellen noch, aber Motor startete nicht mehr.
Letztendlich war das Auslassventil am 1. Zylinder abgerissen. -> Keine Kompression -> Austauschmotor
Da du keine solche Geräusche wahrgenommen hast, werden deine Ventile wahrscheinlich da sein wo sie hingehören.
Es könnte aber auch ein Ventil verbogen sein durch eventuellen Wasserschlag und dadurch gibt es keine Kompression..

Viele Grüße,
Max

Geändert von BMWMAX (01.02.2020 um 01:42 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 00:08   #7
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

1. Foto Auslassventil Zylinder 2
2. Foto fehlendes Auslassventil Zylinder 1

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von BMWMAX (01.02.2020 um 00:18 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 15:33   #8
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Erster Schritt, Kerzen raus, Kompression prüfen.
Danach gehts weiter.

M f G
Er schrieb doch: "Keine Kompression"
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 18:05   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Er schrieb doch: "Keine Kompression"
Habe ich gelesen.
Woher weiß ER das so genau, ohne es gemessen zu haben ?
Kann er hellsehen ?

Daher wäre es interessant zu wissen,
wie das Kompressionsbild auf allen 6 Zylindern aussieht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 14:03   #10
KonstantinK
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von KonstantinK
 
Registriert seit: 10.08.2019
Ort: Marktheidenfeld
Fahrzeug: E32-730i(01.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Ohne genau zu wissen was los ist?!
Wow, eine echte Konifere... Ich glaube nicht, dass ich mein Auto bei derartigen Fachleuten lassen würde.

Olli
Selbiges habe ich mir auch gedacht
KonstantinK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
automatik, e32 730i, m30b30, motorschaden, upgrade


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sitze-upgrade 2termarkus BMW 7er, Modell E65/E66 19 26.06.2017 19:11
NAVI Upgrade intruder BMW 7er, Modell E65/E66 50 22.09.2014 20:30
DVD Upgrade E65 mit DVD-Navi aus e39 / e38 JimmyZ BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.04.2004 09:44
V22 upgrade Ernest BMW 7er, Modell E38 2 06.10.2003 00:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group