Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2022, 22:44   #10
Diether
Eigener Benutzertitel
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: München-Nord
Fahrzeug: E38-728iA M52 (07.98)
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Somit ist es schon richtig das der Fehlercode "0x28h = thermischer Oelsensor defekt" gesetzt werden kann.
OK, das ist jetzt richtig interessant und ich habe mich nochmal auf die Suche gemacht. Meiner ist ein M52B28 aus einem E38-VFL, Euro 2 und einfach-Vanos. In der Ölwanne ist auch ein thermischer Ölstandssensor verbaut und verkabelt.

Die Fehlercode-Listen, die ich finden konnte, scheinen diesbezüglich alle identisch. Demzufolge hat meiner das Steuergerät Siemens MS41 (M52) und gemeinsame Fehlercodes mit MS42 (M52TU) und MS43 (M43).

Alle Fehlercodes im Folgenden sind Dezimal-Werte, sofern nicht anders gekennzeichnet.

Ein Fehlercode für einen Ölstandssensor taucht in den Listen erstmalig bei der DME MSS50 (E36 M3), MSS52 (E39 M5 und Derivate) und MSS54 (E46 M3) mit dem Code "44 Oil Level Sensor" auf. Ob der thermisch funktioniert oder anders (Ultraschall etc.) weiß ich leider nicht.

Ich habe den Fehlercode 40 (errechnet aus 0028-hex), den gibt es nirgendwo als Fehlercode für einen (thermischen) Ölstandssensor. Ich habe auch keinerlei Ölstandswarnungen im Cockpit -alles normal dort.

Unwahrscheinlich aber nicht ganz auszuschließen war auch, dass ich den Wert 0028 falsch interpretiert habe und dieser Dezimal zu lesen wäre. 28-dezimal ist aber bei den MS4x-Steuergeräten nicht als Fehlercode zu finden - also unplausibel. Die Codes 27 und 29 hingegen existieren.

Nachdem ich zum LCM keine eigenen Fehlercode-Listen gefunden habe, nehme ich an, dass die Fehlercodes für die DME bordnetzweit eindeutig sind und nicht im LCM doppelt belegt sind. Meine Schlussfolgerung ist somit auch, dass der thermische Ölstandssensor zumindest beim M52 nicht von der Diagnose erfasst wird.

Anders wäre es, wenn das LCM(II) eigene Fehlercodes hätte, aber ich habe dazu rein gar nichts gefunden - hat jemand hier weiterführende Infos?

!!! Falsch !!! - siehe nächster Beitrag

Geändert von Diether (25.01.2022 um 23:15 Uhr). Grund: Neue Information zum Thema gefunden - Korrekturbedarf
Diether ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: ölsensor BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 1 01.10.2008 20:38
ölsensor Understatement BMW 7er, Modell E38 11 25.06.2008 10:04
Elektrik: LCM - Thermischer ÖL Niveau Sensor? Muck BMW 7er, Modell E38 0 18.11.2007 18:18
Elektrik: Kabelbaum für Ölsensor ?? McIntosh BMW 7er, Modell E32 5 19.07.2004 21:43
Ölsensor wird gesucht ... McIntosh BMW 7er, Modell E32 2 27.06.2004 12:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group