


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.11.2023, 22:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Hallo zusammen,
endlich mal wieder ein Thread mit Erfahrungsausstausch und ohne überflüssige Polemik  .
Also ich persönlich habe mit den Aerosus Dämpfern gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zwar erst ein halbes Jahr drin, aber der Komfort ist durchaus OK.
Nachdem der  zunächst die falschen Federn aus dem Regal gezogen hat (siehe Vorgeschichte #19) und nun schlauer geworden ist, habe ich gefühlt auch mehr Stabilität in schnellen Autobahnkurven - auch ohne S-EDC-Taste.
Ruhig weiter den Fortschritt eurer Fahrwerkinstandsetzungen posten!
Gruß in die Runde
Axel
|
|
|
15.11.2023, 16:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Bezüglich Erfahrungsaustausch Fahrwerk ->
Ich hatte alles 4 EDC Dämpfer letztes Jahr mit neuen Standarddomlagern sowie Standard Sachs Dämpfern (keine Performance ec.) aber den originalen EDC Federn umgebaut. Das Fahrwerk wurde dadurch deutlich(!) härter, fast auf dem Niveau von EDC "on". Aus diesem Grund habe ich auf die alten & aktuell poltrigen EDC`s zurück gerüstet. Kann meine Erfahrung (Standard- Dämpfer mit EDC Federn) jemand bestätigen?
Zitat:
Zitat von Amber
Hallo zusammen,
endlich mal wieder ein Thread mit Erfahrungsausstausch und ohne überflüssige Polemik  .
Also ich persönlich habe mit den Aerosus Dämpfern gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zwar erst ein halbes Jahr drin, aber der Komfort ist durchaus OK.
Nachdem der  zunächst die falschen Federn aus dem Regal gezogen hat (siehe Vorgeschichte #19) und nun schlauer geworden ist, habe ich gefühlt auch mehr Stabilität in schnellen Autobahnkurven - auch ohne S-EDC-Taste.
Ruhig weiter den Fortschritt eurer Fahrwerkinstandsetzungen posten!
Gruß in die Runde
Axel
|
|
|
|
03.12.2023, 16:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
Hallo,
wie versprochen ein paar Worte zu den Dämpfern die von Nagengast nun zurück kamen.
Es hat etwa 5 Wochen gedauert. Dies war aber den Steckern zu verdanken die Nagengast erst bestellen musste.
Paket kam gut verpackt, da gibt es nichts zu meckern.
Die Dämpfer sehen erst mal optisch gut aus, neu lackiert, neue Gummibuchsen,
so wie besprochen.
Zwei Fragen hab ich dennoch, dies aus Unwissenheit.
Ist das normal das ich bei den vorderen Dämpfern die Kolbenstange mit moderatem Druck reinschieben kann ? Kommen natürlich auch wieder raus.
Und die Gummibuchse der hinteren Dämpfer sind asymetrisch, siehe Foto.
Ist auch das normal ?
Das reparierte Kabel an den Dämpfern sieht nicht so wirklich professionell aus, eher so wie ich es machen würde. ;D Aber das hat natürlich nichts zu heissen, irgendwie müssen die es ja machen.
Für die Stecker die ich PKW-seitig noch einlöten muss ist eine Beschreibung dabei welche Farbe wohin gehört, diese sind etwas anders.
Bezahlt habe ich jetzt alles in allem 1638€
Zur Funktion kann ich natürlich erst was sagen wenn die auch eingebaut sind.
Soweit von mir,
Gruss, Uwe

|
|
|
05.02.2024, 23:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Sagt mal Leute, gibts bei Nagengast gar keine EDC Dämpfer mehr für vorn? Würde ggf einfach mal ne Mail hin schreiben aber vlt weiss ja einer von euch was...
https://nagengast.pl/de/kategoria-pr.../bmw-7-e38-de/
|
|
|
18.03.2024, 20:05
|
#5
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Doppelpost
|
|
|
18.03.2024, 20:08
|
#6
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Ich denke mal, wenn Du vorher anfragst, ob Du Deine vorderen E38 Dämpfer einsenden kannst, wird das schon noch gehen.
Habe bei Nagengast seinerzeit einen Satz für den E32 überholen lassen.
Vorderachse ist schon seit mindestens 2 Jahren verbaut und arbeitet problemlos (Auto fährt nicht viel).
Hinten leider bislang noch immer nicht verbaut, weil das eine Werkstatt machen soll, die mir nicht den ganzen Innenraum (stümpferhaft) deswegen zerrupft - erwarte da aber keine negativen Überraschungen.
Ach ja, um nichts auf der Welt würde ich übrigens auf so eine technische Finesse wie das EDC verzichten wollen, wenn es denn nun ab Werk verbaut wurde.
Eine Reparatur / Revision lohnt sich aus heutiger Sicht in meinen Augen immer!! 
|
|
|
20.03.2024, 18:16
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2023
Ort: San Jose
Fahrzeug: 2000 750iL
|
To continue this thread...i just got a quote from the Polish guys a week or two ago. Their prices are $500 US for each shock, and they do front and rear. This is for a 2001 740iL.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|