Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2024, 23:40   #11
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

"Meine Meinung zur Spachtelei: weiche von mir Satan."

Da ist schon was dran, aber das kann ich selbst machen und kostet quasi nix. Ich will jetzt noch mal Tüv für zwei Jahre und dann sehe ich weiter. Dann wären eigentlich neue Türen fällig und mindestens der linke Kotflügel, da konnte man nach dem Schleifen durchgucken
.
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 10:50   #12
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Ich kann dir nur empfehlen es von jemand machen zu lassen der sich damit auskennt. Beim Thema Lack und Blech / Karosserie sind Hobby Schrauber schnell am ende und du machst es letztendlich zweimal.
Habe gerade meinen E36 diesbezüglich in der Kur, hier ist es so das die Arbeiten den Wert des Wagens bei weitem überschreiten. Ich hänge halt an ihm, aber das muss man schon wissen das das schnell in die tausender geht.
Habe mich Zuerst selbst versucht, das Ergebnis war das der Lackierer die doppelte Arbeit hatte. Türkanten = neu machen sonst wird das nichts. Bleche neu einschweissen, füllern , lackieren. Wagenheberaufnahme / Schweller mache ich selber. Habe aber Hebebühne und Werkzeug. Und dann kommt meist ja noch mehr zum Vorschein, Dichtungen, Leisten, Clips, Embleme , ach der Himmel fängt auch an zu hängen, der Teppich muffelt inzwischen auch nach 30jahre altem Material und und und....
sechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:14   #13
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

"....hier ist es so das die Arbeiten den Wert des Wagens bei weitem überschreiten."

Das ist ja das Problem. Mein 740d hat jetzt knapp 294.000 Kilometer runter. Habe gerade die Stoßdämfer vorne machen lassen und den Schleifring gewechselt, die ABS-Leuchte ist aber immer noch an....ein neuer Lenkwinkelsensor (ist der mit der 143 am Schluss) kostet über 500 Euro. Vielleicht ist es aber auch nur ein ABS-Sensor? Mein jetziger Mechaniker musste sich schon den runden OBD-Stecker leihen, da fängt´s ja schon an. Also, der 740d ist schon ein tolles Auto, aber finanziell muss das halt im Rahmen bleiben. Ich brauch´jetzt erst mal den TÜV, dann bin ich noch mal zwei Jahre weiter.
Ich fahre noch den Mercedes 420/450CDI, aber das ist von der Motor-Getriebekombination leider gar kein Vergleich....
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:25   #14
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

"Wagenheberaufnahme / Schweller mache ich selber. Habe aber Hebebühne und Werkzeug. Und dann kommt meist ja noch mehr zum Vorschein, Dichtungen, Leisten, Clips, Embleme , ach der Himmel fängt auch an zu hängen, der Teppich muffelt inzwischen auch nach 30jahre altem Material und und und...."

Die Schweller wären bei mir eigentlich auch fällig, mal sehen, on der Tüv was sagt. Schweller aus Polen hab´ich letztes Jahr gekauft, die liegen auf´m Speicher, nicht ausgepackt, hoffe, die passen. Eine Dichtung, Embleme und Clips sind bestellt/geliefert und montiere ich selbst. Läppert sich halt.
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:32   #15
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Ich denke das muss jeder selbst entscheiden, ob er ein alltagstaugliches Auto mit etwas Patina möchte, oder ob es perfekt sein soll.

Bei mir gilt "der Weg ist das Ziel". Ich möchte an meinem Auto alles selber machen und kann mit Stolz sagen, dass ich in den letzten 10 Jahren sehr viel über den E38 und über Autos gelernt habe. (wobei das Forum sehr hilfreich war)

Ginge es um rein wirtschaftliche Aspekte, so wäre es wahrscheinlich sinnvoller sich für ca. 10k€ nochmal einen gut erhaltenen E38 zu holen. Aber das ist halt dann nicht meine Diva, in der viel Herzblut steckt.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:34   #16
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Stimmt, es läppert sich, aber es lohnt sich auch
Klassische Autos sind einfach genial, habe immer Freude daran wenn ein 30 Jahres altes Auto nach Jahreswagen aussieht. So ne neue aufgedonnerte Karre ab Werk mit Knallauspuff kann ja jeder kaufen , oder besser gesagt leasen .

sechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:50   #17
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
Ich denke das muss jeder selbst entscheiden, ob er ein alltagstaugliches Auto mit etwas Patina möchte, oder ob es perfekt sein soll.

Bei mir gilt "der Weg ist das Ziel". Ich möchte an meinem Auto alles selber machen und kann mit Stolz sagen, dass ich in den letzten 10 Jahren sehr viel über den E38 und über Autos gelernt habe. (wobei das Forum sehr hilfreich war)

Ginge es um rein wirtschaftliche Aspekte, so wäre es wahrscheinlich sinnvoller sich für ca. 10k€ nochmal einen gut erhaltenen E38 zu holen. Aber das ist halt dann nicht meine Diva, in der viel Herzblut steckt.
Jep, volle Zustimmung, vor allem zum letzten Absatz! Man hängt halt dran...

Und ohne dieses Forum wäre meiner wohl längst in der Presse gelandet!
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 20:28   #18
MatthiasReiss
1x V12, immer V12
 
Benutzerbild von MatthiasReiss
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E60-M5 (09.07), E38-750i (05.00), E39-530i (02.03), VW ID.4
Standard

Zur ursprünglichen Frage, wer im Raum Berlin/Brandenburg empfehlenswert ist:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.retzlaffautomotive.de

Bin da mit meinem 750er. Bei Bedarf kann ich Dir per u2u den KV zusenden.

VG Matthias
MatthiasReiss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 11:30   #19
Jesko666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2019
Ort: Rand Berlin
Fahrzeug: E38 740iL (12/98)
Standard

Danke für eure Beiträge. Es ist wirklich ein leidiges Thema.
Aber ich gebe die Suche nicht auf, man hängt einfach dran. Sicherlich habe ich es zu lange vor mir hergeschoben...

Die HU habe ich gerade ohne Probleme bestanden, der Rost wurde aber als geringer Mangel festgehalten.

@Matthias Reiss, da bin ich schon oft dran vorbei gefahren. Vielleicht halte ich demnächst mal an.
Jesko666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 11:37   #20
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Ohne Rostumwandler und Epoxygrundierung vor dem Spachteln? Dann wirds in ein paar Jahren wieder blühen ;-)
Ja dem stimme ich zu bis auf die Jahre, wenn wir uns auf Monate einigen past es.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Beginn der Rostentfernung ks-na BMW 7er, Modell E38 4 10.07.2023 21:46
Lackpflege: Hilfe bei Rostentfernung gesucht altbert Fahrzeugpflege 45 13.07.2011 01:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group