Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2007, 22:46   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Es grüßt ein zufriedener Vialle-Fahrer...

Meiner wurde im April '06 über Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Firma umgerüstet; 2.900 € habe ich dafür gezahlt.
Die Fa. ist schon längere Zeit Vialle-Vertragspartner und hat viel Erfahrung mit Umrüstungen diverser Fahrzeuge und Gasanlagen.

Die Anlage ist absolut problemlos, außerdem wartungsfrei, weil keine Filter gewechselt werden müssen.
Die Umschaltung auf Gas erfolgt unmerklich, es mußte auch nichts nachjustiert werden.
Im Prinzip funktioniert die Anlage wie die Benzineinspritzung:
Das Gas wird in flüssiger Form Richtung Injektoren gepumpt, dort flüssig in das Saugrohr eingespritzt, der Rest wird wieder in den Tank zurück gepumpt.
Und im Gegensatz zur JTG von ICOM, wo man scheints immer noch Probleme mit der Pumpe hat, hat man das bei Vialle im Griff.
Allerdings rüsten die nur bis 6 Zylinder um, V8 machen sie nicht.

Alles in allem, ich bin sehr zufrieden.

@rednose: Wirst Du Tonic sicherlich ebenso bestätigen können.

@Tonic: Auch wenn's von Hämburch 'n Stück weg ist; Du könntest eigentlich Deinen Wagen bei Vialle direkt umrüsten lassen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (04.09.2007 um 22:51 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 22:57   #2
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Also ich habe auch den Prins drin und bin sehr zufrieden damit, ich empfehle dir jedoch einen Umbauer in deiner nähe zu finden, si ist es viel einfacher wenn mal was dran ist sofort zum Einbauer hinzufahren, alleine wegen den Inspektionen. Wenn man das beim fremden machen läßt dann kostet das ne ecke mehr wie beim Einbauer. Meine Gasanlage siehst du nichtmal, ausser den Verdampfer, alles perfekt und fachmännisch eingebaut. Ist leider in Paderborn... liegt bei Bielefeld das wiederum bei Hannover hehe
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 07:47   #3
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
@rednose: Wirst Du Tonic sicherlich ebenso bestätigen können.
...würde er. Rudi/@rednose ist zur Zeit auf Dienstreise, deshalb antworte ich mal stellvertretend .

Die Kiste läuft einwandfrei und das seit ca. 50tkm
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 11:18   #4
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Schonmal lieben Dank!!!!

Ich habe jetzt mal 3 Umbauer in Hamburg angerufen...

1. - Empfehlung Prins - 3000 €
2. - Empfehlung Zavolli - 3300 €
3. - Empfehlung Prins - 2600 €

Son Dreck.... loool bin grad son bisle überfragt.... Ich würde jetzt, da ich den Namne schon sehr oft gehört habe etc., zu Prins VSI tendieren....

Dann dieser Preisunterschied zwischen den Prins Umbauern......
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 11:42   #5
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Zitat:
Zitat von Tonic Beitrag anzeigen
Schonmal lieben Dank!!!!

Ich habe jetzt mal 3 Umbauer in Hamburg angerufen...

1. - Empfehlung Prins - 3000 €
2. - Empfehlung Zavolli - 3300 €
3. - Empfehlung Prins - 2600 €

Son Dreck.... loool bin grad son bisle überfragt.... Ich würde jetzt, da ich den Namne schon sehr oft gehört habe etc., zu Prins VSI tendieren....

Dann dieser Preisunterschied zwischen den Prins Umbauern......
Mit Prins kannst du nichts falsch machen, 2600 - 3000 ist schon nen unterschied, ich würde am besten mir die arbeit von den angucken oder dir fotos schicken lassen, wie gesagt man sollte eigentl. nur den verdampfer und die wasserschläuche bzw gasleitung sehen können und nicht wie bei manchen umbauern alles nur mit kabelbinder festgemacht. Aber BRC soll auch sehr gut sein, läßt sich besser einstellen, llas dir mal da angebote machen
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 15:56   #6
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Aktuell ist die Überlegung wie folgt:

Prins VSI Anlage mit 70 oder 77L Radmuldentank und Zapfanschluß im Tankdeckel.

Kostenpunkt 2600 € direkt in Hamburg! (Eine Firma die mir durch mein Telefonat kompetent vorkam und zusätzlich von einer anderen Firma empfohlen wurde - nachträglich)


Meinungen?
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:42   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Tonic Beitrag anzeigen
Aktuell ist die Überlegung wie folgt:

Prins VSI Anlage mit 70 oder 77L Radmuldentank und Zapfanschluß im Tankdeckel.

Kostenpunkt 2600 € direkt in Hamburg! (Eine Firma die mir durch mein Telefonat kompetent vorkam und zusätzlich von einer anderen Firma empfohlen wurde - nachträglich)


Meinungen?
Hallo!
Alle Umrüster, die nur einen 70 bzW. 77 L-Tank einbauen - die bewesien damit, dass sie es NICHT gut können!

Lass Dir bloß NICHTS mit weniger als einem 88 l-Tank andrehen - Du wirst froh sein, um jeden Liter Gas mehr ...
Grad wenn Du einen kleinen Anschlußstutzen hinter der Tankklappe hast - jeder Tankvorgang weniger ist viel wert!
Und die Differenz von brutto 18 l = netto 14,4 L - na das sind doch glatt mal mehr als 100 km mehr Reichweite......

Ich finde den Einbauplatz für einen deutlich größeren Tankanschluß wie Erich M. ihn einbaut, sehr praktisch - auch nach mittlerweile schon 20 000 km (seit März 07) schau mal hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/fuffi...tml#post731677

Ich hab die Fahrt zum Erich mit der Bahn genossen - es war ein schöner Tag - und die Werkstatt vom Erich liegt grad mal 200 m vom Bahnhof entfernt - also ist er - auch wenn er im Süden residiert - gut zu erreichen ....BRC von ihm eingebaut, er macht immer eine deutlich längere Einstellfahrt als die anderen .... und seit mehr als 20 000 km läuft die Anlage so, wie Herby 7 das vorher schon beschrieben hat.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 22:14   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von YoJazzy Beitrag anzeigen
Mit Prins kannst du nichts falsch machen, 2600 - 3000 ist schon nen unterschied, ich würde am besten mir die arbeit von den angucken oder dir fotos schicken lassen, wie gesagt man sollte eigentl. nur den verdampfer und die wasserschläuche bzw gasleitung sehen können und nicht wie bei manchen umbauern alles nur mit kabelbinder festgemacht. Aber BRC soll auch sehr gut sein, läßt sich besser einstellen, llas dir mal da angebote machen
... also 2.600,- für eine Prins-Anlage und für einen 6-Zylinder finde ich schon ein wenig hoch, wenn ich bedenke, dass ich für eine Prins-Anlage im Vergleich zu einer BRC, gut 1/3 weniger im Einkauf zahlen muß. Nur mal so zum Überlegen. Für einen Sechser verlange ich für den Einbau mit einer BRC Sequent56 und 88 Litertank genau 2.800,- inkl. Abgasgutachten, TÜV-Gebühren und Märchensteuer. Dabei gehen gut und gerne insgesamt für alle Arbeiten, Einstellerei, TÜV usw., 40 Stunden drauf. Aber dafür scheue ich keinen Vergleich zu anderen Einbauern und von meinen Kunden höre ich meistens auch nichts mehr (eigentlich schade).

Was die Anhängerkupplung angeht, so habe ich meine eigenen Erfahrungen machen müssen. Um den 88 Litertank einzupassen, muß die Radmulde links und rechts um etwa 1/2 bis 1 cm im Durchmesser gedengelt werden. Ebenso nach hinten in Richtung Stoßfänger. Bei Fahrzeugen ohne AHK-Bock kein Problem. Für Fahrzeuge mit Werks-AHK, ebenso kein Problem (habe gerade einen 12-Ender mit AHK am Umrüsten).

Aber bei Fahrzeugen mit nachträglich angebauter AHK, gibt es Probleme mit der Einpassung des Tanks, da der AHK-Bock meistens umschließend um die Mulde montiert wird, somit wird es mit dem Dengeln nichts und der 88 Litertank kann hinten nicht mehr eingepasst werden. Somit gehen unendlich viele Stunden ins Land, da man nun nach vorne um so mehr dengeln muß, nämlich ein gutes Drittel des Umfangs.

Also, besser erst die AHK nach dem Tankeinbau montieren.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 22:17   #9
YoJazzy
Mitglied
 
Benutzerbild von YoJazzy
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
Standard

Kann ich dem Rudi zustimmen...
88l ist ein muß, hab ich bei mir auch drin, mit etwas arbeit passt sie auch rein...
YoJazzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 23:17   #10
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
.

Also, besser erst die AHK nach dem Tankeinbau montieren.
Meine Erfahrungen sagen klar vorher einbauen.
Bei @greyhound war der 88l-Tankeinbau nach erfolgter AHK-Nachrüstung zwar mühselig (genau wie du sagst Erich) aber wenigstens machbar.

Bei meinem Wagen war zuerst der Tank drin und danach der Einbau der AHK machte höllisch Probleme, denn ohne Nacharbeiten der AHK-Konsole fürs Heckblech war das nicht zu machen.

Ein paar mehr Details hierzu siehe Posting #3 von mir Interner Link) >>klick<<
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spontaner E65 kauf evtl. auf Gas umrüsten !! levko BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.07.2007 21:23
Verkaufe 728i E38 LPG Gas nikoe34m5 BMW 7er, Modell E38 0 12.06.2007 08:40
Gas-Antrieb: Warum NGK-Zündkerzen für Gas-Betrieb...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 1 28.06.2006 12:30
Motorraum: 728i nach anhänger fahrt Kühlwasser austritt wie ausm wasserfall!!! HILfe Dringend !! levko BMW 7er, Modell E38 9 27.04.2006 13:08
Innenraum: HILFE - Wie Umrüsten auf Professional C RDS hebby BMW 7er, Modell E32 3 13.05.2005 18:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group