Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2006, 22:39   #1
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard 728i nach anhänger fahrt Kühlwasser austritt wie ausm wasserfall!!! HILfe Dringend !!

Hallo Leute


heute mit meinem 728i einen anhänger gezogen max vieleicht 1000Kg,

dan halte ich an stell den anhänger ab , starte den wagen und jemand von draußen meint das da was tropft ich motorhaube auf , zwischemn Motor und KÜhler ist doch ein schlauch und am ende vom Motor ist ein Ventil aus Plastik bzw eine schraube da spritzt was heißt spritzt eine fontäne 1 m weit und das sehr lange , ich hmm wat ist jetzt los was machste jetzt wagen kannste hier net stehen lassen zu einer Werkstatt gefahren die ganz in der nähe wahr hab mich net getraut weiter weg zu fahren und da abgestellt , der werkstatt fritze hat da viel mit BMWs zu tun will morgen mal reinschauen !

Was meint ihr woran könnte es liegen , was mich gewundert hat Temp blieb unverändert also war jetzt nicht drastisch hoch als wenn ich luft drinne hätte !!!

Hmm und die fontäne aus der schraube da war trotzdem noch trotzt stillstand des wagens !

Aber das er jetzt Probleme mitm hänger hat kann ich mir net Vorstellen 1000kg waren vlt sogar noch weniger 750Kg oder so muss er doch locker wegstecken !!!


Hmmm bin echt Ratlos , habe jetzt auch keine lust ,das mir der Fritze da ein vom Pferd erzählt und ich dann da die dicke Rechnung habe !


Wäre euch sehr dankbar für eure HILfe!!

mfg
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 22:48   #2
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Welche Stelle am Motor/Kühler meinst Du genau??

Es gibt da einige bekannte Schwachstellen am Kühlsystem..!
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 22:51   #3
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard

Hmm kacke hät ich mal nen bild gemacht , ich schau mal ob ich nen pic finde wo ich das zeigen kann !


Auf jeden fall kommt vom kühler ein dicker gummi schlauch der dann zu einem 15cm langem Plastik anschluss zum motor geht wo auch diese Schraube ist !



edit habe noch von mir nen bild gefunden !!!


der pfeil ist der schlauch .....und der kreis die plastik schraube entlüftungsventil oder was das auch immer ist , sieht man abe rnicht auf dem BIld !!



Geändert von levko (25.04.2006 um 23:11 Uhr).
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 23:32   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Da sitzt die Wasserpumpe. Ein bekanntes Problem beim E38. Geh mal über die Suchfunktion, da findest Du diverse Beiträge.

Leider nicht ganz billig...!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 17:40   #5
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard

ne wasserpumpe kann es nicht sein hatte ich schonmal !!


das tritt aus dieser kleinen plastik schraube aus !!
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 20:16   #6
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von levko
ne wasserpumpe kann es nicht sein hatte ich schonmal !!


das tritt aus dieser kleinen plastik schraube aus !!
Also der Hauptschlauch geht zum Wasserpumpengehäuse!

Weiß jetzt nicht genau, welche Plastikschraube Du meinst??
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 21:09   #7
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard

Zitat:
Zitat von levko
Hallo Leute


heute mit meinem 728i einen anhänger gezogen max vieleicht 1000Kg,

dan halte ich an stell den anhänger ab , starte den wagen und jemand von draußen meint das da was tropft ich motorhaube auf , zwischemn Motor und KÜhler ist doch ein schlauch und am ende vom Motor ist ein Ventil aus Plastik bzw eine schraube da spritzt was heißt spritzt eine fontäne 1 m weit und das sehr lange , ich hmm wat ist jetzt los was machste jetzt wagen kannste hier net stehen lassen zu einer Werkstatt gefahren die ganz in der nähe wahr hab mich net getraut weiter weg zu fahren und da abgestellt , der werkstatt fritze hat da viel mit BMWs zu tun will morgen mal reinschauen !

Was meint ihr woran könnte es liegen , was mich gewundert hat Temp blieb unverändert also war jetzt nicht drastisch hoch als wenn ich luft drinne hätte !!!

Hmm und die fontäne aus der schraube da war trotzdem noch trotzt stillstand des wagens !

Aber das er jetzt Probleme mitm hänger hat kann ich mir net Vorstellen 1000kg waren vlt sogar noch weniger 750Kg oder so muss er doch locker wegstecken !!!


Hmmm bin echt Ratlos , habe jetzt auch keine lust ,das mir der Fritze da ein vom Pferd erzählt und ich dann da die dicke Rechnung habe !


Wäre euch sehr dankbar für eure HILfe!!

mfg

Würde sagen Viskolüfter.Bitte nicht Lachen.
Mein Arbeitskollege hatte einen 525i.Einmal Hängerbetrieb - Ladung zwei Motorräder.
Genau das selbe Phänomen.
Grund: Bei Hängerbetrieb mehr Motorleistung-Wenn der Viskolüfter nicht Voll läuft zu Wenig Kühlung.
Deswegen haben die Zigeuner die Ihre Wohnwagen immer schleppen-
einen Schweißpunkt beim Viskolüfter gemacht damit er immer Mitläuft.
Tip kam vom Fahrenden Volk der einen Bmw zum Hängerbetrieb nutzte,
wie mein Arbeitskollege Kochend am Straßenabend verendete.
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 22:01   #8
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von Tomturbo
Würde sagen Viskolüfter.Bitte nicht Lachen.
Mein Arbeitskollege hatte einen 525i.Einmal Hängerbetrieb - Ladung zwei Motorräder.
Genau das selbe Phänomen.
Grund: Bei Hängerbetrieb mehr Motorleistung-Wenn der Viskolüfter nicht Voll läuft zu Wenig Kühlung.
Deswegen haben die Zigeuner die Ihre Wohnwagen immer schleppen-
einen Schweißpunkt beim Viskolüfter gemacht damit er immer Mitläuft.
Tip kam vom Fahrenden Volk der einen Bmw zum Hängerbetrieb nutzte,
wie mein Arbeitskollege Kochend am Straßenabend verendete.
Das mit dem Schweißpunkt ist kleine schlechte Idee!

Aber wirklich nur was für "Dauer-Hängerbetrieb"!

Ich fahre ab und an auch Autos mit meinem Trailer und hatte nie Kühlprobleme. Das lieg aber daran, dass ich auch einen alten "Zigeunertrick" nutze: Motor nach dem Last-Betrieb ca. 10 min nachlaufen lassen, damit sich die Hitze nicht staut und sich keine Hitzenester bilden können!! So sollte man es auch machen, wenn man ein Auto mit Turbo fährt. Denn der Turbo wird nur bei laufenden Motor gekühlt. Kann also nach langer fahrt auch Hitzeschäden geben (Lamellen verbiegen durch Überhitzung).

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 07:27   #9
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Hallo,

das gleiche hatte ich auch, da ist ein Riss im Anschlussflansch am Gewindestück wo die Entlüfterschraube eingedreht ist, der frisst sich langsam weiter, da muss das Anschlussstück ausgewechselt werden, habe ich gestern machen lassen.
Kostet incl. neuem Thermostat, der sitzt dahinter, 173 Euronen beim Freundlichen, Arbeitslohn und MwSt sind im Preis drin
Kann man auch selbst machen, Material mit Thermostat ca. 60 Euro, hatte leider nur keine Zeit, also musste ich der Werkstatt das Geld schenken.

Gruß
Olaf
__________________
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen !
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 13:08   #10
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard

hi olli genau den verdacht hatte ich auch das vlt da wo die schraube rein geschraubt wird da einen riss hat man konnte nicht wirklich was sehen aber bauchgefühl halt und das er dann da die luft eingezogen hat und das halt das Problem ist !
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group