


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.09.2007, 16:36
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Ostfildern (Ruit)
Fahrzeug: E39 523er
|
Motor einen R6 ....
Und was denkt Ihr würde nun der ganze spass kosten ? möchte ja den Wagen noch weiter fahren !!!
Wenn es nur die kd sein sollte.
Kann das auch daher rühren:
Der Kühler wurde mal gestauscht, ka warum, ich habe das Fahrzeug erst seid 3 wochen, und der kühlkreislauf wurde nicht gereinigt ??
Geändert von TigerCrow (10.09.2007 um 16:46 Uhr).
|
|
|
10.09.2007, 16:41
|
#2
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@TigerCrow,
versteife Dich nicht so sehr auf die ZKD.
Der Kopf ist zu prüfen
und dann wird bei Unebenheit auf alle Fälle ein Planschleifen des Kopfes notwendig.
sofern das hilft.
Bei meinem E 32 mit 6 Zyl. war seinerzeit der Block defekt.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
10.09.2007, 16:47
|
#3
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
..nicht dass Deine Frau das Öl in den Überlaufbehälter gekippt hat...!
Ich will sie nicht blöd darstellen, aber man hat schon Pferde k*** sehen!
Gruß Norbert
|
|
|
10.09.2007, 16:55
|
#4
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Norbert,
war auch mein erster Gedanke vorhin..!
Aber dann habe ich gesehen, dass es zu dem Thema noch einen weiteren Thread gibt, in dem diese Frage schon verneint wurde. http://www.7-forum.com/forum/5/oel-wasser-79081.html
Viele Grüße
Markus
|
|
|
10.09.2007, 17:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Und ergänze mal Dein Profil, Modell/Motor, Baujahr und Standort können nie schaden.
Wenn Du z.B. in der Nähe von Köln wärst, könntest Du mal hier vorbeikommen zum CO-Test. Damit kann man feststellen, ob Abgas in die Kühlkanale drückt, und da das Gas als erstes durch ein ZKD-Leck durchpasst, kann man so einen ZKD-Schaden sehr früh erkennen. BMW verlangt im Schnitt 40 Euro für den Test, während das komplette Testgerät direkt an der Teiletheke nur rund 100 Euro kostet. Also hab ich direkt das Teil besorgt (Plexiglasteil mit Saugkugel und Testflüssigkeit, mehr ist das nicht)...
|
|
|
10.09.2007, 18:29
|
#6
|
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Zitat:
zoran34 Hallo
Zuviel öl auf dauer schadet nicht.
|
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, wenn du nur ein bissel zuviel drauf hast, ist das nicht weiter schlimm. Wenn du aber viel zu viel drauf kippst dann schlägt die Kurbelwelle das Öl schaumig und die Ölpumpe saugt den Schaum ein.
Die Folge wäre der Tot des Motors mangels Schmierung.
Weißer Schlamm im Kühlwasser kann auch die Folge von überalteten Kühlerdicht sein.
Lasse das Kühlsystem abdrücken, damit kann evtl. Undichtigkeiten feststellen, auch im Kopf.
Wenn ich mich recht erinnere, Kopf kann man auch im eingebauten Zustand abdrücken.
|
|
|
10.09.2007, 18:31
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Ostfildern (Ruit)
Fahrzeug: E39 523er
|
schade ... wohne in der nähe von esslingen ... genauer gesagt in Nellingen/ostfildern is aber auch in der landkarte gereggt
oh mann ich seh schon wieder kosten auf mich zukommen ...
werde mal testen ob sich der schlamm neu bildet ... kann da morgen was zu sagen ..
Ölstand is derzeit wieder fast normal ... seuchen/tropfen tut derzeit nix !!!
|
|
|
10.09.2007, 18:35
|
#8
|
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
|
|
|
10.09.2007, 18:45
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Ostfildern (Ruit)
Fahrzeug: E39 523er
|
also bis jetzt hatte ich noch nie probs mit BMW is ein goiles Auto ... nur jetzt bei dem neuen .. bin wahrscheinlich auch selber schuld das ich nicht im kühlwasser geschaut habe beim kauf ... könnt mich schon wieder ärgern ... na ja was willste machen
Werde morgen mal schauen ob sich da wieder was angesammelt hat .. wenn nicht würde ich fast behaupten das die einen neuen kühler eingesetzt haben weil da mal son schaden war , und den wasserlauf nicht gereinigt haben, SCHLAMPER was noch zu milde wäre.
Hat er aber immer noch diesen Schlamm oder bildet ihn neu .... na denn gehts los 
|
|
|
10.09.2007, 22:04
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo TigerCrow,
hast Du denn einen Ölfilm auf dem Kühlwasser? Wenn der Schlamm aus einer kaputten Kopfdichtung herrühren sollte, müsste das nämlich der Fall sein. Sollte Öl ins Kühlwasser drücken, schwimmt es obenauf. Ansonsten kannst Du auch mal einen CO-Test in der Werkstatt oder guten Tanke machen lassen. Damit kann man sehr schnell eine putte Kopfdichtung feststellen. Lass mal das ganze Kühlwasser ab und spüle die Anlage durch, wenn Du die Möglichkeit hast.
Gruss Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|