 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 22:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nur mal so: Der Wasserverbrauch von ca 1 Liter auf 1000km ergibt bei mir ca 50 ml / Stunde. Wenn das nicht auf einem heißen Teil verdampft, müßte man das sehen! 
 
Wenn die ZKD am Wasserkanal leicht undicht ist, wird man das nie sehen. Nicht jede Undichtigkeit der ZKD muß ein Totalschaden werden, solange das Wasser nicht ins Öl gelangt. 
 
Jemand ne andere Idee? 
 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Rundumschlag
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SALZPUCKEL
					 
				 
				Nur mal so: Der Wasserverbrauch von ca 1 Liter auf 1000km ergibt bei mir ca 50 ml / Stunde. Wenn das nicht auf einem heißen Teil verdampft, müßte man das sehen! 
 
Wenn die ZKD am Wasserkanal leicht undicht ist, wird man das nie sehen. Nicht jede Undichtigkeit der ZKD muß ein Totalschaden werden, solange das Wasser nicht ins Öl gelangt. 
 
Jemand ne andere Idee? 
 
Wolfgang 
			
		 | 
	 
	 
 
Hi Wolfgang,
 
haha -Problemlösung an allen Fronten    
Wenn ein Wasserkanal der ZKD undicht wird, gelangt das Wasser (wenn nicht ins Öl) ins Freie, nehme ich an. Am heißen Block verdampft es dann und ist NICHT ZU SEHEN. 
Hm, verstehe!
 
Dir hat BMW ein Wasserloch in der ZKD diagnostiziert?
 
Dann ist bei Dir der fehler ja klar... -immerhin brauchst Du nicht mehr unbedingt danach zu suchen.
 
Sollte es bei mir doch das Heizgerät sein (trotz trockenem Teppich), kann ich ja auch gleich das "5-Minuten-Problem" mit der fahrerseitigen Frischluftklappe lösen        
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 22:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die Stimme der Vernunft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Welche Laufleistung hat das Fahrzeug, bzw. der Motor? 
Mick 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mick
					 
				 
				Welche Laufleistung hat das Fahrzeug, bzw. der Motor? 
Mick 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Mick,
 
meinst Du mich?
 
Mein 735i hat jetzt 205 Tkm gelaufen. Ich kaufte ihn mit 193Tkm, vor einemJahr. Von Beginn an Kühlmittelverlust.
 
Der Vorbesitzer hat den Wagen (aufgrund eines gerissenen Ausgleichsbehälters) bei ca. 130Tkm heiß gefahren. 
Bei BMW in Würzburg wurde  darauf hin die Zylinderkopfdichtung neu gemacht.
 
Anschließend gab es noch mal eine Rechnung zur Überprüfung der Wasserpumpe,da der Wagen später noch einmal überhitzte. 
BMW befand alles für i.o.
 
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 23:13
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Radiator hose ist der große Schlauch zur Wasserpumpe lässt sich bestimmt auf 
den E32 übertragen, hier das Bild vom E38:
   http://www.realoem.com/bmw/showparts...01&hg=11&fg=35
Teil nr. 1
 
Grüße
 
hfh  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 22:51
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRX-Thomas
					 
				 
				Hi Wolfgang, 
haha -Problemlösung an allen Fronten    
Dann ist bei Dir der fehler ja klar... -immerhin brauchst Du nicht mehr unbedingt danach zu suchen.
 
Thomas  
			
		 | 
	 
	 
 Eben nicht. Das hat BMW seinerzeit festgestellt, als ich noch KEINEN Wasserverlust   hatte. Den hab ich ja erst seit 2 Jahren, als die Gasanlage einbaut wurde. Zufall?
 
@Mick 
schlappe 234000 tsd, gerade eingefahren   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (13.11.2007 um 22:58 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 22:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Unser alter E32 hat auch Wasser verbraucht, Verlustort nicht auffindbar. 
War auch so im Rahmen von 1L/1000KM. haben daher immer genug 
Reservewasser/Frostschutzmische dabei gehabt. Guckt aber mal bei 
den Radiator Hoses, wenn die Wapu mal neu kam, dann wird der auch gern 
undicht, war bei uns beim E38 M73 der Fall, der M70 ist nicht viel anders. 
Auch gerne: Die schläuche vom Motor richtung Innenraum durch die 
Vorderwand 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 23:05
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  modtta4455
					 
				 
				Unser alter E32 hat auch Wasser verbraucht, Verlustort nicht auffindbar. 
War auch so im Rahmen von 1L/1000KM. haben daher immer genug 
Reservewasser/Frostschutzmische dabei gehabt. Guckt aber mal bei 
den Radiator Hoses, wenn die Wapu mal neu kam, dann wird der auch gern 
undicht, war bei uns beim E38 M73 der Fall, der M70 ist nicht viel anders. 
Auch gerne: Die schläuche vom Motor richtung Innenraum durch die 
Vorderwand 
 
Grüße 
 
hfh 
			
		 | 
	 
	 
 
Danke, aber 
WAS sind "Radiator Hoses"? -die Kühlmittelpumpe kam mal neu -ja...
 
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 23:01
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Merkwürdig
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SALZPUCKEL
					 
				 
				Eben nicht. Das hat BMW seinerzeit festgestellt, als ich noch KEINEN Wasserverlust   hatte. Denn hab ich ja erst seit 2 Jahren, als die Gasanlage einbaut wurde. Zufall?
 
@Mick 
schlappe 234000 tsd, gerade eingefahren   
			
		 | 
	 
	 
 
Ach soooo,MIST!    
Zwei Jahre Kühlwasserverlust? 
Und auch nichts zu sehen -hm wie bei mir    
In welcher Höhe ist der Verlust denn bei Dir pro 1000km?
 
Merkwürdige SIEBENER...         
Du fährst auch erst mal weiter?   
Thomas
 
i  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2007, 23:50
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRX-Thomas
					 
				 
				Hi Wolfgang, 
Sollte es bei mir doch das Heizgerät sein (trotz trockenem Teppich), kann ich ja auch gleich das "5-Minuten-Problem" mit der fahrerseitigen Frischluftklappe lösen        
Thomas  
			
		 | 
	 
	 
 Habe ich da nicht mal irgendwann gelesen:"Und ich bau das Ding nicht aus"       
Also WP kam 2001 neu (und die ZKD-Aussage), danach nie mehr die Rede davon 
LPG-Umbau                               11/2005
 Wasserverlust
Kühlerverschlußdeckel                 02/2007 
Wärmetauscher Klima mit Rohren   07/2006 
oberer Schlauch Kühler / WP         06/2007 
Entlüftungsschlauch Kühler           07/2007
 
Verbrauch ca 0,7 bis 1,5? Liter, läßt sich nicht so genau sagen, da man nie genau weiß, wann voll. Aber im Schnitt 1 Liter
 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (14.11.2007 um 20:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |