Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2007, 08:36   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke an Salzpuckel, der die Bilder noch hatte.

Hier noch einmal ein paar ganz schlimme Tonnenlager
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bergler.kant-s01.de/monster/images/1.jpg
Aluteil ist bei der Demontage so herausgefallen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bergler.kant-s01.de/monster/images/2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bergler.kant-s01.de/monster/images/3.jpg
Hier sieht man das neue Tonnenlager, wie es fast drin ist. (vorher zwei Tage lang in die Tiefkuehltruhe damit es etwas schrumpft)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bergler.kant-s01.de/monster/images/4.jpg
Heute nachmittag gewechselt. Fahrerseite 3 Stunden, Beifahrerseite 45 Minuten - Lernkurve in der Praxis .

Fuehlt sich mit den neuen Tonnenlagern an wie ein neues Auto!
Gruesse,
Wolfi
Bilder und Kommentar aus dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e34.de von Wolfi aka *535i_florida

Und hier die Anleitung von Bryan mit der Stichsaegentaktik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://rubin.dyndns.info/Bimmer/manu...ing/index.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (09.07.2008 um 14:50 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 09:05   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Muster selbstgebautes Werkzeug Tonnenlager (Ein- und Auspressen) von
Black E34 aus dem E34 Forum, der das auch gegen Pfand verleiht in Umgebung Wuppertal an Mitglieder von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e34.de.
Gleichzeitig hat er auch das Ein- und Auspresswerkzeug für die obereren und unteren Druckstreben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img267.imageshack.us/img267/9...2008094ln6.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img267.imageshack.us/img267/2...2008095oi2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img329.imageshack.us/img329/8...2008096wz7.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 20:49   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und noch eine Anleitung vom E28
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rod's Automobile Pages...
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 13:23   #4
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Wollte an der Stelle nochmal loswerden, dass ich mit Gleitmitteln ganz übele Erfahrung gemacht habe. Mir Sind die neuen Lager, die ich eingefettet eingebaut habe, nach wenigen Tagen wieder rausgeflutscht.

Also wieder rausziehen, entfetten, anrauhen, Wie T-Bird schrieb, mit Wasser einpressen.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 19:11   #5
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard Tonnenlager

Hallo,

ich muss an der VA Querlenker und Druckstreben wechseln (Kugelgelenk ausgeschlagen) und bin heute auf die Grube und habe mal alles freigelegt (Abdeckungen unter der Achse entfernt) und mit Rostlöser behandelt. Die Schraube von dem großen Lager auf der anderen Seite sitzt auch nicht mittig in der Büchse.
Wollte eigentlich nur rechts den oberen und unteren Lenker wechseln (wegen TÜV) aber als ich das gesehen habe muss ich nun wohl alles machen.

Danach im hinteren Bereich die Brems- und Kraftstoffleitungen entrostet und vorgestrichen.
Dazu habe ich hinten links das Auto mit Wagenheber angehoben und mir ist aufgefallen, dass das Tonnenlager rechts im belasteten Zustand ca. 10 mm Luft zur unteren Halterung hat und links (angehoben/ entlastet) knapp3 mm. Nachdem ich das Auto links wieder abgelassen hatte war der Abstand auch so wie rechts. Siehe Foto
Km Stand: 293180
Meine Frage:
Gibt der Gummi bei einem neuen Lager soviel nach oder ist der Kern vom Lager gar nicht mehr mit der äußeren Hülse verbunden?
Wenn es denn so sein sollte (ich nehme es fast an, weil die VA auch hinüber ist) dann ist wohl mit dem Abzieher gar nichts zu machen. Ohjeeee ...

Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager links.jpg (95,5 KB, 336x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager rechts.jpg (90,2 KB, 322x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 00:26   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das sieht mit so aus, als wenn das rechte Tonnenlager garnicht richtig eingebaut ist, da ist ja noch Spiel. Es haette original weiter eingepresst werden muessen.
Eventuell hat man es nicht komplett einpressen koennen, weil man nicht auf die 2 Nuten geachtet hat, die an jeder Seite des Lagers sind, und in der Buchse sind dafuer dann dieentsprechenden Buckel. Wenn man nun versucht das Tonnenlager unwissend einfach mit Kraft einzupressen, dann wird man es nicht weit genug rein bekommen.
Raus damit und auf jeder Seite neue rein, und Du wirst Dich ueber das neue Fahrgefuehl freuen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/fixes/subframe.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 19:30   #7
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Das sieht mit so aus, als wenn das rechte Tonnenlager garnicht richtig eingebaut ist, da ist ja noch Spiel. Es haette original weiter eingepresst werden muessen.
Eventuell hat man es nicht komplett einpressen koennen, weil man nicht auf die 2 Nuten geachtet hat, die an jeder Seite des Lagers sind, und in der Buchse sind dafuer dann dieentsprechenden Buckel. Wenn man nun versucht das Tonnenlager unwissend einfach mit Kraft einzupressen, dann wird man es nicht weit genug rein bekommen.
Raus damit und auf jeder Seite neue rein, und Du wirst Dich ueber das neue Fahrgefuehl freuen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - SUBFRAME
Hallo Erich,

auf dem linken Bild ist das Auto aufgebockt (Achse entlastet) und auf dem rechten steht es auf den Rädern (belastet). Der Höhenunterschied machte mich stutzig.
Darf denn vertikal so viel Spiel sein oder ist in dem Lager gar kein Gummi mehr?
Ich weiß nicht wie es original aussehen muss.
Ich habe noch nicht hineingesehen. Will mich erstmal um die VA kümmern.

Gruß Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager links aufgebockt.jpg (95,5 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager links belastet.jpg (89,6 KB, 77x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 07:52
Stiefelknecht
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: Antwort auf Uraltbeitrag.
Alt 25.07.2013, 16:39   #9
Tinkihundi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Zülpich
Fahrzeug: E38-740d 1999
Standard

Hallo Freunde!
Ich weiß, bin spät dran. Aber: Bei BMW gibt es (vorgeschrieben für den E30) ein "Rubber Prozess Oil" zu kaufen. Das schmiert zunächst und verklebt dann. Das ist das richtige für die Tonnenlager. Schon mehrfach gemacht und hat gut geklappt. Lassen sich trotzdem auch wieder ausbauen. Beim "Freundlichen" zunächst unbekannt, aber ein fähiger Lagerist und ein ausdauernder Kunde haben dann doch noch etwas gefunden. Gibts als Liter und ist nicht teuer. Kann ja vielseitig eingesetzt werden.

Gruß Wolfgang

PS: Im Raum Zülpich hab ich das Spezialwerkzeug... Und eine Bühne...
Tinkihundi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 09:03   #10
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Eine kleine Ergänzung für das leichtere Einziehen der neuen Tonnenlager hätte ich noch:

Die neuen Tonnenlager vor dem Einbau für einige Stunden (am besten über Nacht) in die Gefriertruhe legen. Das Gummi zieht sich dadurch etwas zusammen, wodurch die Lager dann deutlich leichter reinflutschen.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hinterachse, tonnenlager


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group