Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2009, 00:26   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das sieht mit so aus, als wenn das rechte Tonnenlager garnicht richtig eingebaut ist, da ist ja noch Spiel. Es haette original weiter eingepresst werden muessen.
Eventuell hat man es nicht komplett einpressen koennen, weil man nicht auf die 2 Nuten geachtet hat, die an jeder Seite des Lagers sind, und in der Buchse sind dafuer dann dieentsprechenden Buckel. Wenn man nun versucht das Tonnenlager unwissend einfach mit Kraft einzupressen, dann wird man es nicht weit genug rein bekommen.
Raus damit und auf jeder Seite neue rein, und Du wirst Dich ueber das neue Fahrgefuehl freuen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/fixes/subframe.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 19:30   #2
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Das sieht mit so aus, als wenn das rechte Tonnenlager garnicht richtig eingebaut ist, da ist ja noch Spiel. Es haette original weiter eingepresst werden muessen.
Eventuell hat man es nicht komplett einpressen koennen, weil man nicht auf die 2 Nuten geachtet hat, die an jeder Seite des Lagers sind, und in der Buchse sind dafuer dann dieentsprechenden Buckel. Wenn man nun versucht das Tonnenlager unwissend einfach mit Kraft einzupressen, dann wird man es nicht weit genug rein bekommen.
Raus damit und auf jeder Seite neue rein, und Du wirst Dich ueber das neue Fahrgefuehl freuen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - SUBFRAME
Hallo Erich,

auf dem linken Bild ist das Auto aufgebockt (Achse entlastet) und auf dem rechten steht es auf den Rädern (belastet). Der Höhenunterschied machte mich stutzig.
Darf denn vertikal so viel Spiel sein oder ist in dem Lager gar kein Gummi mehr?
Ich weiß nicht wie es original aussehen muss.
Ich habe noch nicht hineingesehen. Will mich erstmal um die VA kümmern.

Gruß Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager links aufgebockt.jpg (95,5 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW-Tonnenlager links belastet.jpg (89,6 KB, 77x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 21:49   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Sieht so aus, als ob die Hülse im Lager keinen richtigen halt mehr hat. Ist wohl schon marode. Tausche die Dinger aus und gut iss.
Von oben eine dicke Scheibe mit dem richtigen Durchmesser drauf und rausziehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 22:32   #4
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Erich, Wolfgang und Imanuel,

die Befürchtungen hatte ich.
Geht denn der Träger problemlos so weit abzusenken, dass man noch darüber kommt - wegen Scheibe und rausziehen? Was ist zu beachten? Andere Seite auch abschrauben?
Ist aus den Bildern nicht so ersichtlich. Sonst bleibt ja nur - das Lager von innen aufsägen, wie oben im Beitrag beschrieben.


Danke Torsten

Geändert von 730i Fahrer (19.01.2009 um 23:10 Uhr).
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 02:19   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Torsten,

das laesst sich machen. Der Trick ist, dass Du den Traeger
"beweglich" haben musst.
Also einmal viel Platz um drueber zu kommen
dann aber genau so stehend, dass die lange Schraube vom Innenraum wieder einfach eingesteckt werden kann und nicht reingekloppt werden muss.

Dazu haben wir den Wagen hinten mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben (an der Aufnahme Wagenheber hinten). Oder dicke Holzbohle drunter zwischen die Raeder ueber beide Aufnahmen, dann mit Hydraulikheber mittig an der Seite anheben. Dann geht eine Seite ganz hoch, der Wagenheber hinten steht nicht im Weg bei den Arbeiten. Dann mit Boecken absichern vorne und hinten, und auf der anderen Seite Keile vor und hinter die Reifen, Sicherheit geht vor.
Wenn kein hydraulischer Wagenheber vorhanden, mit normalem Wagenheber aufbocken, Boecke drunter und der Rest wie vorher.

Nun kommt der Trick: mit einem 2ten hydraulischen Wagenheber oder einem einfachen Scherenwagenheber (mein Lieblingsgeraet, super um was genau zu heben oder zu senken), mit einem Holzklotz 'jonglierst' Du nun den Achstraeger genau so hin (hoch/runter), wie Du ihn brauchst. Das geht wunderbar. Wenn man diesen 2ten Heber nicht hat, wird es schwieriger. Aber mit genau justiertem Achstraeger flutscht die lange Schraube dann nur so rein.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:53   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Torsten,

hier sind noch massig Beschreibungen. Geht einfacher als auf den Bildern zu sehen. Wenn du die Möglichkeit hast, lasse dir so einen Auszieher/Eindrücker zusammenbraten, das hilft ungemein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tonnenlager - 1
Interner Link) Tonnenlager - 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tonnenlager - 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tonnenlager - 4

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 21:16   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Oder so:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/tonne...de-102111.html

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 22:19   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Torsten !

In dem Lager ist schon noch Gummi drin,
aber es ist nicht mehr mit dem "Kern"
verbunden, deshalb rutscht es von
Anschlag bis Anschlag hin und her.

Natürlich hat das Lager vertikales "Spiel",
ist ja schließlich Gummi, aber bei einem
"gesunden" Gummilager sind es max. 3-4mm.

Das Gummilager auf dem Bild ist jedenfalls hinüber.
Richtig eingepresst war es aber,
weiter rein geht nicht.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hinterachse, tonnenlager


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group