 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.06.2008, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2005 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Pollenfilter gewechselt
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe Gemeinde, 
 
habe am vergangenen WE den Pollenfilter ausgewechselt, (au Mann was für eine Frickelei, als "Ersttäter" brauchte ich etwa 5 Stunden und zwei Liter Bier :-), das nächste Mal bin ich schneller.). Bei der Gelegenheit als ich das Heizschwert in der Hand hatte habe ich auch dieses mit Bremsenreiniger gereinigt. 
 
vorher: 
Lüfter ging nur auf "voll", geringer Luftdurchsatz, entsprechender Lärm weil immer auf "volle Tube". Ekelgeruch kurz nach dem Einschalten. Kaum Pfütze unter dem Wagen. 
 
ich wurde belohnt: Lüfter geht nun (wenigstens in 99% des Tages) zu regulieren, Luftdurchsatz ein Wahnsinn. Stille im Auto (ich lüfte vielleicht mit 30% vom MAX). So kannte ich das garnicht. Frische Luft ab Beginn. Große Pfütze unter dem Wagen. 
 
An alle: wechseln bringts! 
 
Nachdem mein Heizschwert aber immer noch nicht 100% funktioniert: wer traut sich das, gegen Entgelt mir neue MOSFET's einzubauen? Oder gleich was Gebrauchtes kaufen (mit ungewissem Ausgang)? Oder was Gebrauchtes kaufen, einbauen und das eigene Schwert reparieren + auf Lager tun? 
 
Andreas 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von AILL (13.06.2008 um 20:31 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.06.2008, 22:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gasbrenner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
Habe ich am Montag auch gemacht, zum 2. mal in 3 Jahren! 
Hat aber immernoch 3 Std. gedauert, schneller werde ich wohl auch nicht mehr     
Grüße, 
Rüdiger  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...  
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.06.2008, 22:18
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: Oberwolfach 
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Andreas, 
wenn der Lüfter sich auf 30% regeln läßt, das heißt die Lüfterdrehzahl sich durch drehen des Reglers einstellen läßt, dann ist Dein Heizschwert in Ordnung. Das Heizschwert ist nur für die Lüftermotorreglung da. Wenn die Temperatur nicht so wirklich will, dann bau das IHKA-Bedienteil aus und öffne das Gehäuse, darin befindet sich ein Heißleiter mit Gebläse, der die Innenraumtemperatur steuert. Wenn der verdreckt ist, dann kommt der Rest der Klimasteuerung nicht so wirklich hinterher. Kuckst Du hier:
   http://web.archive.org/web/200208130...t/acc_drt1.jpg(von Erich)
   http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1212342395
Das könnte das 1% sein was Dir vielleicht fehlt.
 
Gruß 
maxvolker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.06.2008, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 U2U Geheimhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  maxvolker
					 
				 
				Hallo Andreas, 
wenn der Lüfter sich auf 30% regeln läßt, das heißt die Lüfterdrehzahl sich durch drehen des Reglers einstellen läßt, dann ist Dein Heizschwert in Ordnung. Das Heizschwert ist nur für die Lüftermotorreglung da. Wenn die Temperatur nicht so wirklich will, dann bau das IHKA-Bedienteil aus und öffne das Gehäuse, darin befindet sich ein Heißleiter mit Gebläse, der die Innenraumtemperatur steuert. Wenn der verdreckt ist, dann kommt der Rest der Klimasteuerung nicht so wirklich hinterher. Kuckst Du hier:
   http://web.archive.org/web/200208130...t/acc_drt1.jpg(von Erich)
   http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1212342395
Das könnte das 1% sein was Dir vielleicht fehlt.
 
Gruß 
maxvolker  
			
		 | 
	 
	 
 
Das reinigen des Innenraumtemperaturfühler würde ich auch machen, sind wirklich nach Jahren ganz schön verdreckt.
 
Zum ersetzen des Filters, nach 5 mal selbst tauschen geht das schon in ca. 30min. Also Übung macht den Meister, wobei ich das Handschuhfach nicht mehr ausbauen muß.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gandalf
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2008, 21:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: Oberwolfach 
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Pollenfilter gewechselt
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
habe heute abend auch den Microfilter gewechselt und das ganze ohne Handschuhfachausbau! Bin richtig stolz   .  
Einziger Trick war, eine Decke vor die Beifahrertür gelegt zum drauf hocken und ´nen Rasierspiegel für um die Ecke zukucken    
Den Rest wie in den bekannten Bauanleitungen. Das ganze hat eine Stunde, 15 Minuten gedauert. 
Jetzt pustet es wieder richtig gut!   
Einziger Frust ist, das die Jungs vom freundlichen mir die Befestigungsösen von der Mittelkonsole und der schwarzen Abdeckung mit dem Mikrofilteraufkleber kaputt gemacht haben. Die sehen so aus, als wenn einer versucht hat nach entfernen des Plastiksplints, die schwarze Abdeckung nach vorn zu biegen und raus zu reißen. Zudem fehlt auch die zweite Schraube für die Lüfterrohrbefestigung. 
Fazit nach der Aktion: "ich werde verstärkt alles wieder selber machen!"
 
Gruß 
maxvolker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |