 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		tja,  die zündkerzen sind sehr sehr schmutzig, mit starken schwarzen ablagerungen - schon krustenartig.  
Muss das verbranntes öl sein,  oder kann das auch nur durch falsches gemisch kommen? 
 
Ich stelle nachher das ventilspiel ein, erneuer die benzinschläuche und die deckeldichtung, und wenn sich dann herausstellt das ein defekt an kolben/zylindern vorliegt wander der Wagen mit neuer Nocke, neuem kühler, neuer kurbelwelle, neuen bremsen und autoradio usw in die presse. Ich habe die nase gestrichen voll, 2000km mit insgesammt 9 ungewollten völlig zusammenhanglosen Ausfällen.....  Der eine defekt hatte NICHTS mit dem anderen zutun,  und keiner war auf schlechte arbeit zurückzuführen.  
Jede freie Minute gearbeitet um ersatzteile zu kaufen, seit januar über 3000 euro als schüler! 
 
schade
 
(tschuldigung,  dass musste mal sein  )  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe das gleiche Problem wie Du (Zündkerzen nach kürzester Zeit verdreckt), 
ich werde als nächstes mal die Lambda-Sonde wechseln. 
Ich denke mal das Gemisch wird nicht richtig eingestellt. 
Ich gebe jedenfalls noch nicht auf   
das solltest Du auch nicht tun.Du hast schon soviel Geld investiert.! 
Kopf hoch und weiter suchen. 
Du wirst  doch nicht nach all der Arbeit das Handtuch werfen wollen? 
Also mach hin , such den Fehler und sag mir dann was es war   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		momentchen mal:  Frage an euch:   
dürfen die ventile in den schäften deutlich fühl und sichtbares spiel haben????? 
haben meine nämlich.  laut BMW ist das kein problem,  ich dachte schon.  
Ist es nicht möglich das BMW mir Mist erzählt hat,  die ventile kein spiel haben dürfen und er deshalb so viel Öl verbrennt???   BITTE lasst es nicht die Kolben sein!!
 
Aber das mit den führungen würde mich interessieren,  denn mein cosworth durfte keins haben,  die ventile mussten saugend in die führungen rutschen. 
 
Und wenn das der fehler sein könnte und ich den kopf ein 3. mal abnehmen muss gibt es tote! 
 
ist nur eine idee,  was meint ihr dazu?  
Übrigens:  habe heute das ventilspiel auf 0,30 gesetzt, anstatt auf 0,30 einlass und 0,35 auslass,   ergebnis:  deutlich weniger leistung und unsauberer motorlauf !?!?   
mfg 
der gestresste  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 22:27
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525i Touring / MB 200D /GSX 750 R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also, mein kutter hat gut über 180tkm gelaufen und braucht kein öl (zumindest nicht messbar auf ca. 5000km, es fehlt nichts!). ich denke nicht, dass die kolben so verschlissen sind, dass so eine menge öl durchgeht bei nur 400 km.  
aber durch die tips der kollegen wirst du den fehler schon bald finden, da bin ich mir sicher. lass bis dahin den kopf nicht hängen. 
grüsse 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 22:34
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 525i Touring / MB 200D /GSX 750 R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		habe auch gelesen, dass du probleme mit dem getriebe bzw. mit der schaltung hast. wenn ich meinen wagen abgebe, sage ich dir bescheid, damit das basteln ein ende hat. ist zwar kein schalter, aber automatik ist auch viel entspannter zu fahren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2003, 23:41
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@seba 
 
Hi, 
zuviel Spiel in den Ventilschaftführungen können die Ventile in den Ventilschaftdichtungen 
"herumrühren" lassen,womit die Abdichtung nicht gewährleistet ist und der Motor sich hier 
Öl saugen kann. 
Bei alten Dichtungen(hart)natürlich schlimmer als bei neuen. 
Aber was zuviel ist,ist zuviel. 
 
Desweiteren werden Dir nach und nach die Ventilteller und 
die Ventilsitze beschädigt,da sie aus immer größeren Fehlerwinkeln in die Sitze rutschen. 
Verstärkt auch dadurch,daß ohne Blei im Benzin heutzutage 
die Sitze und Kegel auch nicht mehr so geschmiert werden,wie früher. 
 
Deine verkokten Kerzen werden wohl durch Öl verkokt sein. 
Das nur durch überfettetes Gemisch zu erreichen,hieße einen enormen Spritverbrauch zu haben, 
oder,falls zuwenig Luft im Spiel ist,viel zu wenig Motorleistung. 
 
So kämen meiner Meinung nach die Ventilschäfte,-Schaftdichtungen hast Du ja schon erneuert- 
oder Ölabstreifringe/Kolben in Frage. 
 
Gruß 
Knuffel 
 
[Bearbeitet am 6.3.2003 von knuffel] 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2003, 00:45
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2003 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				... hmmm...
			 
			 
			
		
		
		... ich denke, dass es die Ventilschaftdichtungen sind. Wir hatten das Problem hier auch mal bei dem Hyundai meiner Mutter - bzw. haben es immer noch. Im Frühjahr ist der Motor aber fällig, da kreist hier wieder der Schraubenschlüssel. Wir haben auch einen Verbrauch von ca. 1l auf 600 km... 
 
Cu Se 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2003, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		naja,  vielleicht sind es ja doch die kolben.... 
habe gestern mal wieder einen fehler gemacht,  nämlich mich mit 4 personen auf die autobahn getraut.... 
Der Wagen hat keine Leistung, auf der Auffahrt,  im 3. gang bei 2500 kommt NICHTS!  
Als ich ihn alleine gefahren bin habe ich mit viel viel schleppendem anlauf auch 230 erreicht (vielleicht ging noch mehr, aber ich musste vom gas gehen.) aber mit 2-3 mitfahrern fällt der wagen bei leichten steigungen im 5. gang sofort ab, im 4. gang von 130 auf 140 zu beschleunigen dauert ewig.  
 
ist der Motor wirklich kaputt oder ist der 3,5er wirklich so untermotorisiert? 
 
mfg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2003, 14:44
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Da wird wohl was am Motor nicht ganz IO sein....
			 
			 
			
		
		
		...denn selbst mit 20 Leuten im Auto muss der noch losziehen.... 
 
Tja, es tut mir ja sehr leid, aber er wird wohl irgendwo Kompression verlieren, daher wohl auch der hohe Ölverbrauch.... 
 
Gruß 
Thorsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2003, 14:55
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn der Motor sehr gut eingefahren ist ... dann kannst Du damit auch Bergab die 250er Marke auf dem Tacho überschreiten. Habe meinen 535i mal laut Tacho auf etwa 270 (Bergab) gebracht. Allerdings ist dieser Motor - wie auch die meisten sehr darauf bedacht das er immer wieder ordentlich gefahren wird. Da heisst schön warm fahren und dann auch mal voll ausfahren. Ich habe nach dem Kauf von meinem 5er diesen von Köln nach München und zurück gefahren ... die meiste Zeit weit über 200 ... seit dem hat der Wagen eine menge Biss ... vorher war er eher gemütlich. Leider wird der Wagen aber seit ein paar Monaten fast nur noch von einem Kollegen hier gefahren ... und der fährt wie ein Opa ... nichts gegen Opas .. aber der Wagen ist seit dem wieder viel träger geworden. Naja ... einfach nur mal ein Erfahrungswert.  
 
An Deiner Stelle würde ich die Kompression etc. messen. ... Steuergerät auslesen. Und dann sollte man schon das Problem finden 
 
Gruss 
Frank 
 
 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |