Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2002, 01:02   #11
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

@troll232,

Der W140 ist ein total geniales Auto! Mein Vater hatte vier Jahre lang einen 1994er S420, war das absolute non-plus-ultra! Super Qualität, wie für die Ewigkeit (ok, ein paar Teile hielten nicht ganz so lange) , hatte auch nach 4 Jahren nicht einen Kratzer! Verbrauch ging so, war auf jedenfall besser als der des Audi V8 3.6.

Nimm aber auf jeden Fall einen 8-Zylinder, die 6-ender halten nicht sehr lange und der 12-ender braucht extrem viel Sprit und Wartung.


@Bucho:

Doch, ab dem 1996er Facelift gab's einen S280, der allerdings die Dynamik einer Wanderdüne hatte.


@GibGummi:

Gibt's dafür auch nen Alpina Spoiler???

__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 09:17   #12
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

@Bucho es war ein S280 in dem Lady Di gestorben ist es stimmt zwar das es den 280S ab 85 nichtmehr gab aber 1993oder1994 wurde er wieder gebaut und zwar an den Letzen W124er an den CKlasse C280 und in der W140S-tonne S280!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier ein C280
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier der E280
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) und hier der S280
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 09:20   #13
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von JRAV
@troll232,
@Bucho:

Doch, ab dem 1996er Facelift gab's einen S280, der allerdings die Dynamik einer Wanderdüne hatte.
Den S280 gab es schon ende 93
Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 11:26   #14
Micha_007
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard S600 schluckt...

Ein bekannter von mir verkauft gerade einen S600. 20 Liter auf 100KM schluckt er ohne richtig Gas zu geben. Zwar ist er von den Fahrleistungen um vom Komfort her nicht schlecht...Nur tankt der Bekannte von mir 2 x die Woche voll (man kann sich ausrechnen, was das heisst).

Ansonsten ist der W140 ein sehr schönes Auto (ich hatte mal einen S420...). Nur der S600 scheint genauso wie der 560(W126) ein ziemlicher Benzinvernichter zu sein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 11:46   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Der 600er ist wirklich ein beeindruckendes Auto ... hatte auch eine Zeit lang mit diesem Gedanken gespielt. Wenn man aber nicht nur in Ruhe dahin gleiten möchte ... dann ist der 600er trotz der Motorleistung im gegensatz zum 750er ein Panzer ... Ein Panzer der nicht so recht Fahrspass vermittelt...

Zumindestens mein Eindruck... habe den Wagen mal ein Paar Tage gefahren ... und war danach wieder froh meinen 750er zu fahren

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 16:11   #16
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Hi!

Ein freund von mir hat auch so einen S600, ich hab das teil mal aus probe mir mal 2 tage ausgeliehen

ich muss sagen , komfort und power hat er reichlich, allerdings hat er wirklich einen horror verbrauch, ich habe einen verbrauch gehabt von 23 liter auf 100km bei recht ruhiger fahrt !

naja und bei ziemlich zügiger und sportlicher fahrweisse lag der verbrauch bei ca 28 liter !!!!!

ich denke man ist viel besser mit nem E32 oder E38 (750i) bedient als mit nem 600SE

gruss Polecat
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 16:48   #17
Ramo750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: CH-4057 Basel
Fahrzeug: Bmw750il E32, Corsa B GSI
Standard

Ich hab irgendwo noch einen Autovergleich rumliegen sehr schöner Bericht von 750IL mit High Line Ausstattung Verglichen mit 500SEL W140
Bei Interesse Bitte melden
Schicke oder Faxe dann eine Kopie
hab leider kein Scanner

Viele Grüsse Raphael

[Bearbeitet am 21.8.2002 von Ramo750iL]
Ramo750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 17:25   #18
M Garage
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: kleines Dorf im Ländle
Fahrzeug: 740i 10/92
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Bucho
Frank, ich glaub du meinst den Vor-Vor-Gänger der aktuellen Klasse, den W126.
Der W140 (der Vorgänger der jetzigen S) ist ein hochmodernes Gerät, zu vergleichen mit dem E38.
Der angebotene Leistungsbereich ist zwar um einiges grösser als der beim 7er, nämlich bis 408PS aus dem V12 S600, doch das relativiert sich durch das wesentlich höhere Fahrzeuggewicht wieder. Trotzdem kann man die 2.5 Tonnen Fuhre mit diesem "Motörchen" in 6.5 sekunden auf 100 hieven.
Dieser Wagen ist für mich im Vergleich zum E32 die einzig wirkliche Alternative in die nächste Ebene des Automobilbaus die auch leistbar ist (gebrauchte W140 S600L älteren Baujahres gibt´s schon ab ca. 11.000€), d.h. bevor ich mir einen E38 kaufen würde fiele meine Entscheidung eher in Richtung W140 (bitte nich haun dafür). Was mächtigeres kann man lange suchen (Bentley und dann war´s), die Optik ist einfach ehrfurchteinflößend.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.tripod.de/W140/Pictur...orne_Seite.jpg

Mehr Informationen über dieses Automobil bekommt man hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mb-w140.de.


Gruss, Bucho

[Bearbeitet am 20.8.2002 von Bucho]
Ich stimme bei deinen Behauptungen in jedem Punkt überein.
Trotzdem hätte ich auch mal Lust auf einen Dodge Charger oder Challenger.
M Garage ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 21:32   #19
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Wenn fett, dann.....

als 2. Wagen einen schönen Ami, wie nen Charger oder ähnliches....

In Essen ( wenn jemand aus der Ecke kommt ) ist in Frillendorf jeden Freitag Abend auf dem KFC ( Kentucky schreit F..) ein Treffen von Ami Fahrern. War auch jeden Freitag da und man kann kaum fassen, was es für schöne und unvernünftige Autos ( wie meinen 77er Caprice gibt )

MFG

[Bearbeitet am 21.8.2002 von GIBGUMMI]
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 21:44   #20
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Der s600 ist mein naechster!!! Was protzigeres gibt es nicht!! es gibt daten von null auf 100 in 5,6 sec und offen 290kmh. Er ist 1,93 breit und ueber 5m lang. und hat glaub ich 2.2t. Der 12 Zylindermotor wiegt 290kg. Verbrauch durchscnitt 17l. Sehr neuer Motor mit 4- Ventiltechnik!


SERSN ROMAN
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwächen 750i ClausV8 BMW 7er, Modell E32 2 08.05.2004 06:37
Passt die M5 Übersetzung an 750i -91 schnitzer BMW 7er, Modell E32 5 22.01.2003 07:57
750i, Ventilgeklapper nach Oelwechsel alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 7 17.08.2002 01:42
Vergleich E38 750i und E65 745i roland eckstein BMW 7er, Modell E65/E66 42 16.08.2002 18:39
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group