


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.09.2004, 07:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 520iA E60 01.2004
|
Meine Meldung ist jetzt weg. Es waren auch Kontaktschwierigkeiten. Wie Heppinger geschrieben hat: Ein paar mal rein raus (den Bremskontaktstecker) und die CC hat bei mir beim zweiten mal Zündung einschlaten, die Meldung gelöscht.
Gruß Tommy
|
|
|
10.09.2004, 00:12
|
#12
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Na endlich konnte ich mal was nützliches Schreiben!
Ich habe es zuvor geschafft, einen Kontakt abzubrechen!
Neuer Stecker beim Freundlichen: ca. 12.-Euro
WAAAAAAHNSINN!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
heppinger
|
|
|
11.09.2004, 16:34
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
|
Hallo,
ich selbst hatte dass Problem nach dem Wechsel von Bremsbelag und Verschleißanzeiger noch nicht, aber vieleicht hilft auch T**.
Siehe Anhang
Gruß Harald
Geändert von Diesel Böhner (11.09.2004 um 19:27 Uhr).
|
|
|
13.07.2011, 22:05
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Haslach
Fahrzeug: E38-730D (2001)
|
Habe das Problem jetzt auch!
Den Stecker, hab ich mit einem Druckluftstifft ausgeblasen und gereinigt,
leider bleibt das Lämpchen trotzdem an
Bin langsam am verzweifeln
@ Diesel Böhner
Kann den Anhang nicht öffnen da ich kein Word oder Works habe.
Kann das bitte jemand in eine Open Office Format konvertieren?
Danke
Gruß
7777
__________________
..ıl.l.ı..ıl.l.ıl.ı..FΞΞL THΞ BΞ4T..lı.l.ı.ıl.l.ı.l.ı..
|
|
|
13.07.2011, 22:54
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Dieses 08/15 Word-Format sollte jedes OpenOffice lesen können. ... installiere ggf. mal dir serienmäßigen Import-Filter.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.07.2011, 23:11
|
#16
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
.... als pdf
|
|
|
13.07.2011, 23:36
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Haslach
Fahrzeug: E38-730D (2001)
|
Danke euch
Musste nur Open Office updaten.
Hab das mit den 30 sec probiert, hat aber nichts gebracht.
Ich weiß zu 100 % das es der vordere ist,im Winter hat die BMW Werkstatt vergessen denn Kontakt einzubauen.
Meine Frau ist 6 wochen im Matsch, Salz und Schnee mit einem frei baumelnden Stecker durch die gegend gefahren.
Kann ich das Teil irgendwie überbrücken?
Will nur schauen ob es der Stecker ist (Oxidation???)
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
7777
|
|
|
19.07.2011, 19:36
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Haslach
Fahrzeug: E38-730D (2001)
|
Keiner ne Idee? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|