Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2006, 09:11   #11
julianbme
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 745i
Standard

hab zwar Öl nachgefüllt aber um viel leiser ist es nicht geworden
julianbme ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 09:24   #12
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von flokke0815
hallo,
ist es viel arbeit so eine automatik für die heckklappe nachzurüsten?
wieviel kostet so ein kompletter satz?
mfg
Du willst Dir freiwillig ein Problem einbauen?
Respekt....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 09:58   #13
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Beitrag Öl bei BMW gekauft (ca. 20€) und mit Spritze aufgefüllt

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Ich habe im Sommer 2004 selber Öl nachgefüllt.
Wenn man eine Spritze und eine abgesägten 6-er Imbus hat, dauert's 10 Minuten. Seit dem habe ich Ruhe.

Beste Grüße,
Uwe

Hallo zusammen,

habe übrigens Bj. 07/2000 und nichts hat sich verbessert - zu den Anfängen (ersten Systemen) - das Öl verflüchtigt sich auch hier.

Habe das Öl bei BMW gekauft (ca. 20€) langt für bestimmt 5x Auffüllen und habe mit Spritze aufgefüllt.

Vorher einen 6er Imbuss an der kurzen Seite um die Hälfte abgeschliffen, die entsprechende Schraube um 3 Umdrehungen gelockert und mit einer Schlaufe aus Bindedraht gegen das runterfallen ins Nirwanna hinter der Batterie etc. gesichert. Mit der Schlaufe die Schraube abgehoben und mit einer Spritze - langsam Tropfen für Tropfen in die Öffnung geträufelt. Das Heck des Wagens immer wieder aufgeschüttelt um in dem weißen Kunststoff-Ölbehälterchen den "wackelnden" Ölstand zu erkennen.

Alles wieder zu und funktioniert. Ca. 20 Minuten in Ruhe mit Orientierung gebraucht.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 11:08   #14
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Du willst Dir freiwillig ein Problem einbauen?
Respekt....
Ich finde diese Technik auch total abgefahren und würde sie gern nachrüsten
Insbesondere weil es schon immer sehr amüsant ist, irgendwelche Passanten zu beobachten, wenn ich Softclose/open per Fernbedienung betätige.

Ansonsten halte ich das auch für sehr praktisch, gerade wenn man mit Kindern und noch viel Zeugs in der Hand Richtung Kofferraum unterwegs ist.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 11:09   #15
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hier ist noch einmal das Bild, welches zeigt, wo die Pumpe genau sitzt:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...achmentid=6377

Die Pfeile zeigen auf die Einfüllschraube und der Ölstandsmerkierung.
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 16:47   #16
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Silver
weissen Schläuchen ... gelben Schläuchen/Röhrchen...
Ich versteh nur Bahnhof. Die Schläuche von der Pumpe zum Zylinder? Die sind bei mir schwarz!

Die Hohlschraube vom oberen Schlauch war bei mir aufgedreht, das meinte der Vorbesitzer wohl mit "deaktiviert". Suppe unten im Batteriefach inkl. Also hab ich mir das Hohlschraubenset besorgt (in dem ganz nebenbei das Öl dabei ist, um das es mir überhaupt nur ging), die Schrauben (wenn sie schonmal da sind) verbaut und neu befüllt. Und siehe da, klappt alles. Nur reicht das winzige Fläschchen überhaupt nicht, schon gar nicht 5x! Das System war halt leer, also brauchte ich noch ein zweites Fläschchen für flockige knapp 30 Euro. Und wieder Schrauben, die ich nicht brauche.

Das System klappt zwar nun prima, aber irgendwo leckt es doch wieder, schon wieder Suppe unter der Batterie, sieht so aus, als wäre irgendwas an der Pumpe selbst undicht. Da das Öl relativ hell und sehr flüssig ist, sieht man es nirgendwo rausdrücken, es fließt direkt ab. Vielleicht sind es aber ja doch die "alten", weissen Schläuche, die bei mir schwarz sind...

Werde ich mich wohl nächste Woche mal drum kümmern, Batterien rausbasteln, nur die kleine per Starthilfekabel dran (damit ich da hinten überhaupt drankomme) und mal sehen, wo das Öl rausdrückt. Wenn es nur eine der vielen Schräubchen an der Pumpe ist, kriegt man das ja bestimmt dicht. Wenn es die Schläuche sind, dann kommen da halt neue dran. Hoffe halt nur, dass es keine Undichtigkeit durch Materialriss o.ä. ist, das wäre unangenehm, da teuer...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 16:49   #17
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Da die Frage hier irgendwie nie beantwortet wird, versuche ich es auch nochmal:

Welches Öl kommt da rein? Kann doch nicht sein, dass es das nur in den sündhaft teuren Hohlschraubensets bei BMW gibt!

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es Pentosin CHF12 sein soll. Nur weiss ich nicht, wo ich das gelesen habe und ob es ein CHF12 überhaupt gibt. Mal recherchieren...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 16:52   #18
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Und noch ein kurzes Posting, in der Hoffnung, dass das eher gelesen wird:

Ich kann mich daran erinnern, dass die bei den Servoschläuchen beim 7er von meinem Vater irgendein weissliches Zeug draufgesprüht haben, um zu sehen, wo das von Öl weggewaschen wird, um Undichtigkeiten zu finden.

Also Lecksuchenspray o.ä. für Öl-Lecks?

Kennt einer so ein Zeug und wo bekomme ich es?
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 19:30   #19
M-Parallel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M-Parallel
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Waldrach
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=43838&page=2&pp=10
Hi,
hoffe das mit dem Link klappt
Interressant für Dich wäre Post Nr 17!
Gruß Tom
M-Parallel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 01:19   #20
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Wow, super... hier direkt nochmal der Tipp aus diesem Thread. Endlich mal was Handfestes!

Zitat:
Zitat von Swobi
habe mal selbst recherschiert und folgendes herausgefunden.
Die Hydraulikanlage wird von der Fa Hörbiger Hydraulik für BMW hergestellt.
Das Hydrauliköl ist Shell Fuid 41! Farbe Rot. Die ältere Bezeichnung war Fluid 4. Früher wurde ein Öl der Fa Mobil verwendet. Farbe Ölgelb. Beide Öle können laut Auskunft der Fa Hoerbiger problemlos gemischt werden.
Da ich Motorflugwart bin kam mir das Öl bekannt vor.
Das Fluid 41 wird in Flugzeugen als Hydrauliköl und für die Bremsanlangen
benutzt.
Auf dem nächsten Flugplatz kann man meistens etwas bekommen.
Ich habe mir das Set nicht beim Freundlichen gekauft.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Heckklappe so schwer! LikeBMW BMW 7er, Modell E38 8 26.06.2005 17:52
Karosserie: Hydraulische Heckklappe hats verzogen !!! The Shadowliner BMW 7er, Modell E38 0 13.03.2005 13:34
Heckklappe ohne Hydraulik per fernb.öffnen! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 17 01.03.2004 00:22
Automatische Heckklappe 316i_Martin BMW 7er, Modell E65/E66 12 23.12.2003 17:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group