


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2008, 23:46
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
leerfahren kann man ohne das es probleme gibt. die anlage mach sowieso unter 1,6bar dicht und schaltet auf benzin. also keine gefahr.
bei reiner stadtfahrt im dichten verkehr, ohne zu rasen oder hasten, bin ich auch locker an die 17L/100 benzin und mit lpg sogar mal an die 20 gekommen. schließlich ist der der verbrauch vom 740 auch mit 17L/100 im stadtverkehr angegeben, + 15-20% mehr verbrauch an lpg kommt man an die 20L ran.
bei reiner bab fahrt bis 160 kmh sind 12,5 bis 13,5 liter verbrauch drin.
daran was "johnwayne27" sagt ist schon nichts verkehrt. viel macht der fahrstil jedoch aus. da können schon einige liter unterschied sein.
da an deinem dicken nichts ungewöhnliches am verbrauch ist, wünsche ich dir breite strassen und spass am 7er fahren
|
|
|
26.05.2008, 08:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
leerfahren kann man ohne das es probleme gibt. die anlage mach sowieso unter 1,6bar dicht und schaltet auf benzin. also keine gefahr.
|
Eine Ausnahme!
Wenn der Tank fast leer ist kannst Du den Wagen nicht voll beschleunigen, weil die Restmenge LPG dann nicht in die Leitung kommt. Der Motor verschluckt sich.
Hab das Problem einmal gehabt, kurz nach dem Einbau. Ich wollte auf einer Landstr überholen und als ich neben dem überholten Wagen war setzte plötzlich der Vortrieb aus. Es gab Gegenverkehr, bei Normalsituation Null Problem, aber plötzlich war das Problem da.
Alternative stark bremsen und wieder hinten einreihen hatte ich nicht gewählt. Ich habe blitzschnell den Schalter auf Benzin gestellt und konnte letztendlich gut überholen.
|
|
|
26.05.2008, 09:46
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also das verschlucken hab ich bisher einmal gehabt, bei fast leeren tank. Dann hat er auf Benzin umgeschaltet, schneller als ich begriffen hab was los war. Was mich nur ein bischen stutzig macht, ist das in der Anleitung zu meiner prins drin steht - umschalten über 3500rpm vermeiden da sonst garantie erlischt... was hat es damit auf sich? Wenn der jetzt automatisch umschaltet wenn ich gerade aufm gas stehe?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
27.05.2008, 00:22
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
das kommt dann nicht so gut. bei teil oder volllast in höheren drehzahlbereich bekommt der motor kurzzeitig kein sprit. dies macht sich mit einem heftigen ruck beim umschalten bemerkbar. deswegen soll man es vermeiden den lpg tank leer zu fahren und rechtzeitig nachtanken oder kontrolliert auf benzin umschalten bevor es die lpg anlage unerwartet bei teil oder volllast selbst tut und es zu einem schaden kommt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|