Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2016, 12:07   #1
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard Lenkwinkelsensor-Defekt

Moin,

lt. Diagnose ist der Lenkwinkesensor defekt. Ob es an der Kabelage liegt oder der Sensor tatsächlich defekt ist, wurde noch nicht geprüft.

Lt. Teileliste kostet das Ding in der EDC-Version € 317,- .
Muss es das Original von BMW sein oder darf es auch aus anderer Quelle sein?

Hat da Jemand Erfahrungen?

Gruß
Claus
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 18:29   #2
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Niemand hier, der was zum Lenkwinkelsensor sagen kann?

Gruß
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 21:53   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

welche Diagnose?
welcher Fehler?
wer hat Diagnose gestellt?
womit ausgelesen?
welche Symptome?

Manchmal komme ich mir hier echt doof vor... entweder wird nicht gesucht, es wird eine Glaskugel vorausgesetzt oder/und man muß jedes Detail dem Fragenden aus der Nase ziehen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 22:24   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Manchmal komme ich mir hier echt doof vor... entweder wird nicht gesucht, es wird eine Glaskugel vorausgesetzt oder/und man muß jedes Detail dem Fragenden aus der Nase ziehen
Bleib ruhig, ich bins auch. Hilf doch den netten Jungs einfach.
Das einzige was mich stört, ist teilweise die miese Rechtschreibung, weil man alles 3-4 mal lesen muss.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 23:47   #5
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen

Manchmal komme ich mir hier echt doof vor... entweder wird nicht gesucht, es wird eine Glaskugel vorausgesetzt oder/und man muß jedes Detail dem Fragenden aus der Nase ziehen
Von wem sprichst Du? Denn mich kannst Du nicht gemeint haben - ich fühle mich auch nicht angesprochen!
Du darfst aber von Folgendem ausgehen: ich habe gesucht (so gut das einem Laien in Sachen E38 möglich ist) und auf Glaskugeln gebe ich grundsätzlich nichts.

Aber eventuell übersiehst Du zukünftig besser meine Fragen - ich kann diese "Schuld" nicht auf mich laden, dass Du Dir u. U. wieder "doof" vorkommst!

Noch ein kleiner Tipp zum Schluß: erinnere Dich mal an die Zeit, als Du noch nicht so viel vom E38 wusstest (falls das je der Fall gewesen ist - wahrscheinlich hast Du Dein Wissen ja schon mit der Muttermilch aufgenommen!) - möglicherweise erkennst Du dann, dass Dein Tonfall reichlich unangebracht ist!

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
....
Das einzige was mich stört, ist teilweise die miese Rechtschreibung, weil man alles 3-4 mal lesen muss.
Da haben wir etwas gemeinsam - das geht mir auch so. Hier mal eine Kostprobe von Worten, deren korrekte Schreibweise in INet-Foren von den Wenigsten beherrscht werden (sind neben fehlender/fehlerhafter Interpunktion schon fast Klassiker):

*die Harke harkt*Holz hacken*Hacke/Kleider-Haken*Haken setzen*wen?/wenn*den/denn*es wäre/während*nämlich/vornehmlich*Person/persönlich*widersprechen/wieder sprechen/Widerstand/widerstehen/wieder stehen/zuwider/wiederum*tun/tue*seit wann seid Ihr hier?*Stegreif/steh + greif*Standard/Standarte*der Mann/man*reparieren/Reparatur*erhalten/erhältst/erhellst*der Tod/ist tot*Versand/versandt*hohl/holen*Hörer/hören*wissen/ich weiß/ist weise/weiße Farbe*Flaschen/flashen/Du flashst

In diesem Sinne ...
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 07:03   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zum Thema:

Mich würden auch die Symptome interessieren, die eine Einschränkung bei der Fahrzeugnutzung verursachen. Ich hatte vor Jahren auch einmal diesen Fehler im Fehlerprotokoll (hatte nach ganz anderen Dingen gesucht). Dieser Fehler ist aber nach dem Löschen nie wieder in Erscheinung getreten.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 08:07   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
ich fühle mich auch nicht angesprochen!
Dafür hast du aber einen mächtigen Absatz verfasst

Um DIE Frage so zu beantworten die du gestellt hast, ohne auf weitere Sachen einzugehen: Kauf den Sensor original
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 08:28   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Viel Text, keine Antwort auf die Fragen und beleidigt
Zur Zeit meiner Muttermilch gab es noch keine Lenkwinkelsensoren.
Du möchtest Hilfe, also solltest du wenigstens etwas Hintergrundinformationen geben. Hättest du die Suche genutzt und dich in die Thematik eingelesen, so hättest du bereits nach wenigen Minuten erfahren dass bei Ersatzteilen, deren Bezeichnung das Wort "Sensor" beinhalten, IMMER Original empfohlen wird.
Nun spiel weiter beleidigte Leberwurst und geh in den Kindergarten spielen...

Ich halte mich nun raus.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 13:29   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Gefegt......
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 13:53   #10
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

So - leider muss ich mich mit dem Thema immer noch auseinandersetzen, da die Reparatur der drei Spurstangen keine Besserung brachte..

Ich war vor 3 Tagen beim sehr netten und spontan hilfsbereiten Forenkollegen Highliner zum Auslesen des Fehlerspeichers, um den wirklichen Grund für das gelbe Ausrufezeichen zu ermitteln. Nach dem leckeren Kaffee zum Einstieg ging es in die Garage: da kamen angesichts der dort versammelten "Schätzchen" Wehmut und leichter Neid gleichermaßen auf! Einfach herrlich anzuschauen!

Dann ging's ans Werk und meinem 740i wurde auf den Zahn gefühlt.
Wie die genutzte Diag-SW zeigte, ließ sich die Bewegung des Lenkrades und die übermittelten Daten des LWS 1:1 auf dem Monitor verfolgen. Das hatten ja Initialisierungsversuche beim Kölner Betrieb von Umbscheiden im Anschluß an den Getriebe-Ölwechsel auch angedeutet. Somit könnte das Teil doch intakt sein.
Leider war ein Zugang zum DSC-Modul nicht möglich - somit konnte eine korrekte Funktion nicht zweifelsfrei ermittelt werden.
Es wurden noch ein paar andere Dinge abgeklärt, die Blinkerrückmeldung der ZV umcodiert (wesentlich besser für mich! ), dann ging es nach einer kleinen "Probefahrt" noch zu weiteren "Schätzchen" und nach einem weiteren leckeren Kaffee wieder Richtung Heimat

Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Alex für den netten Empfang und die tolle Unterstützung bedanken.

Zu Hause angekommen, recherchierte ich noch ein wenig zum Thema und brachte mir wieder in Erinnerung, dass zwar lt. Serienausstattung mein 740i ASC+T haben soll, aber wegen der Sonderausstattung EDC bereits DSC eingebaut hat, das erst in 1998 in die Serie einfloß.
Es gibt wohl damit zwei Stellen, die Ursache für diesen Fehler sein können: das DSC-Grundsteuergerät und das DSC-/ABS-Steuergerät (inkl. Hydraulik-Block) im Motoraum rechts. Zu Letzerem besteht wohl die Möglichkeit eine Reparatur (nein - ich meine mich nicht. Bin zwar langjähriger und erfahrener Löter, aber da lasse ich die Finger weg) bei "Fachfirmen". Zumindest habe ich dazu was hier und anderswo gelesen.
Wie jetzt die Signaldaten-Verarbeitungsabfolge von statten geht, bis es vom LWS aus zu einer Reaktion im Hydraulikblock kommt, kann ich nicht sagen.

Der VK des 740i hat mir zum Auto noch einige E-Teile mitgegeben, in denen sich u. A. auch ein DSC-Grundsteuergerät befand (Bosch 1164240/BMW 0265109402). Dieses Modul scheint lt. INet sowohl beim E39 als auch beim E38 geführt zu werden.
Der BMW-Teilekatalog gibt für mich auch nichts Eindeutiges zum richtigen Grundsteuergerät her, da damals ASC+T Serienstandard war.

Ich hatte noch keine Möglichkeit, zu prüfen, ob im Wagen ein Modul welcher Art verbaut ist und das o. B. Modul nur ein Testteil zur möglichen Behebung des Fehlers ist oder aus meinem Wagen stammt. Bei Letzterem würde es bedeuten, dass dann keine ABS-Funktion gegeben wäre (ein mögliches Fehlen würde auch erklären, weshalb keine Kommunikation zur DIAG möglich war) - ich meine aber, bei einer kürzlichen Vollbremsung dieses typische ABS-Ruckeln verspürt zu haben.

Also werde ich wohl in den Beifahrer-Fußraum abtauchen müssen (der Lendenwirbel grüßt schon jetzt ), um Sicherheit zu haben. Was genau muss wie demontiert werden, um da ran zu kommen?

Wenn Jemand andere Ideen der Herangehensweise hat - immer her damit.

Grüße
Claus

Geändert von cmk-E38 (20.12.2016 um 14:01 Uhr).
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkwinkelsensor? MADS BMW 7er, Modell E38 77 12.10.2015 21:55
Lenkwinkelsensor eaglevision993 BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2015 20:25
Elektrik: Lenkwinkelsensor Dahingleiter BMW 7er, Modell E65/E66 7 07.04.2012 12:56
E38-Auto: Suche Lenkwinkelsensor Kabbo Suche... 2 24.02.2011 16:36
Lenkwinkelsensor Pat_750i BMW 7er, Modell E38 22 04.03.2009 12:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group