Na da kann ich ja nun auch meine 2 Cent dazugeben. Also meinen 93er 730i V8 fahr ich nun seit 3 Jahren. Mit 295' km für 1.800 EUR mit 2 J TÜV erworben.
Reingesteckt hab ich bisher Reifen 600 EUR, Lambdasonden 500 EUR, TÜV nach 2 Jahren mit Tonnenlagern und Querlenkern vorne 1.700 EUR.
Vor kurzen hat er dann angefangen im Stand die Batterie leer zu machen. Weil auch die Tachonadel auf der Autobahn immer auf Null gefallen ist war wieder mal Werkstatt angesagt. Batterie laden Thermostat tauschen und den Tachogeber an der Hinterachse reinigen machten 500 EUR fällig. Leider war das Problem der Batterieentladung damit nicht beseitigt. Also nochmal hin....es würde das IHKL-Klimasteueregerät lokalisiert welches im Stand bei ausgeschalteter Zündung 2A Strom über Klemme 20 gezogen hat. Es wurde mir ein Tauschsteuergerät für 800 EUR avisiert um den Fehler zu beheben. Da hab ich aber nicht mitgezogen und das Teil mit nach Hause genommen, Lötkolben ausgepackt und aufgeschraubt. Auf der Platine dann zwei Elkos, 2 Tantalkondensatoren (gegen Wima) und die zwei Schalttransistoren getauscht. Danach wieder hingebracht und einbauen lassen. Hat wieder einwandfrei funktioniert. Teilekosten für mich 50 Cent. Die Werkstatt hat dann nochmal 230 EUR Arbeitszeit belastet.
Also bisher über 36 Monate doch ca. 5.100 EUR an kosten. Sofern nichts mehr kommt wären das auf 4 Jahre (48 Monate) gerechnet aber auch nur ca. 110 EUR. Ich hatte vorher 12 Jahre lang einen 91er 520i. Der lag alles in allem über die Jahre incl. Anschaffung Reparaturen etc. bei 80-90 EUR im Monat.
Insgesamt sehe ich den 730i V8 also nicht als übermäßig teuer im Unterhalt an, wenngleich der Anschaffungspreis sicherlich der geringere Kostenfaktor sein dürfte. Ich habe als Wenigfahrer (ca. 5.000 km p.a.) nunmehr 310' km drauf. Da ich eher Cruiser als Heizer bin ist der V8 Automatik eigentlich genau das richtige für mich. Ich fahre den E32 730i V8 insofern unheimlich gerne. Der Sound des V8 macht mir jedenfalls schon Spaß. Bin schon jetzt gespannt welche Rätsel er mir noch aufgeben wird. Tachoseitig wird noch etwas über die Ursache gerätselt. Man möchte wohl den Geber an der Hinterachse nochmal intensiver reinigen. So nicht gravierendes ist wird er auf jeden Fall weiter gefahren werden....ich würde ihn wieder kaufen....
Geändert von leserpost (11.05.2013 um 17:25 Uhr).
|