Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 07:05   #41
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Also ich hab den im e32. In der Stadt zwischen 11,8 und 12,5l. Auf der AB mit 120 KMH ca, 10,5l. Ok bei Vollgas sinds dann auch mal 14,5l. Aber ist halt V8.
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:34   #42
BMW_Verrückter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Mein 750i verbraucht bei 70% Stadt und 30% Landstrasse so um die 14 Liter bei dieser Kälte.
Als es noch wärmer war lag ich so bei 13 - 13,5 Liter.
Nur Stadt würde ich auf 14 -16 Liter schätzen bei wärmeren Temperaturen.
und das meinst du jetzt echt ernst, weil in der Betriebsanleitung ca.20l stehen??? aber wenns wirklich stimmt dann könnte ich es mir noch mal überlegen ein vollausgestattestes schiff zukaufen und mich käpten nenne
BMW_Verrückter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:37   #43
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Standard

Mein Verbrauch mit meinem 750er liegt bei der Kälte in der Stadt bei ca 17 Litern pro 100 km. Da lässt sich nichts schönreden. Warum fährt man denn nen 7er mit ner großen Maschine und über 2,2 Tonnen Leergewicht? Damit ich nachher ständig ein Auge auf der Momentanverbrauchsanzeige habe? Wenn ich Sparweltmeister werden will fahre ich doch lieber nen Lupo 3l.

Spaß kostet!
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:39   #44
BMW_Verrückter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
Standard

Na ich will den 7er aber nicht nur für ihn Arbeiten ich muss ja noch wohnung + garage und lebensmittel bezahlen und dann bleibt noch genug über aber ich will ja auch mal reisen
BMW_Verrückter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:02   #45
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Jaha das is die Expertenmeinung des Tages. Alle sagen der 2,8er is für nicht Heizer ideal, sparsam und haltbar, du meinst das Ding taugt nich.
Und dann noch die Zitierte Aussage. Ich hab selten so gelacht.
Damit auch du in die Realität findest....die Ölpumpenschrauben liegen sowohl beim 4 als auch beim 4,4l gleich häufig in der Ölwanne. Nur mit dem kleinen Unterschied das der 4l ne doppelte Steuerkette hat und statt dieser komischen Plastikumlenkschienen richtige Kettenräder. Aber ne einfache Steuerkette und Plastikgelumpe is ganz bestimmt weniger anfällig als ne doppelte die über Kettenräder gelenkt wird. Vom Vanos beim FL Motor mal ganz abgesehen.
Hi, ich kenne aber mehr Fälle, bei denen die Plastikumlenkschienen kaputt gegangen sind. Bei den 4 Liter Modellen höre ich kaum was über defekt an der Steuerkette.
Was geht denn bei den 4 Liter Motor kaputt? Meiner hat zumindesten keine Probleme damit gehabt.
Die Ölpumpenschrauben , sollte jeder an seinem Wagen überprüfen (alle Modelle).
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:12   #46
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Also,

mein Dicker bewegt mich morgens mit 7 Ampeln 4,5 km zur Arbeit, der Rückweg ist etwas länger mit 5,1km, dafür aber nur 4 Ampeln.
Stau ist immer (Köln) und sparsam fahr ich nur wenn die Rennleitung neben mir herfährt.

Alle 14 Tage bis 3 Wochen ist dann mal eine kleinere Ausflugsfahrt dabei (80-100km)und dann eben noch Urlaub, diese Strecken liegen dann bei über 3000 km in 4 Wochen.

Den Durchschnittsverbrauch erkennt man ja anhand Spritmonitor in der Signatur, ich halte nichts von Selbstbetrug.
Leistung will durch flüssige Nahrung bedient werden, aber mit Gas bewege ich mich kostenmäßig auf dem Niveau der unteren Mittelklasse.

Für Selbstschrauber ist der Dicke eigentlich recht pflegeleicht wenn man selber auslesen kann, da muss ich noch ran, ist hier ein riesiges Problem, entweder haben die anderen oder ich keine Zeit.

Die Reparaturanfälligeit ist auch nicht höher wie bei allen anderen etwas aufwendiger ausgebauten Fahrzeugen (Elektronik).

Richtig sparsam wird der Dicke nie sein, aber als 728 mit Gas wirste wohl kaum über die Trinkgewohnheiten zu weinen haben, da macht selbst mein 4,4er mich nicht zum armen Mann.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:31   #47
BMW_Verrückter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
Standard

Also mir reicht die leistung vom 728i , der ist genau ok wenig leistung ,wenig verbrauch, gute ausstattung,,schlachtschiff,geile optik und und und der kleine zieht auch 235km/h raus das reicht mir völlig.
BMW_Verrückter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:08   #48
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ahja, Berlin also. Ich gebe mal paar Werte an:

730 16L
740 18L
750 22L

so meine Verbräuche OHNE Ampelrennen...

Wer nich täglich in der Berliner Innenstadt unterwegs ist kann das ev. nicht nachvollziehen aber gestern zB hab ich für 6km 50min gebraucht und das ist eher die Regel.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 10:34   #49
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
moin,


der 728 ist eine asthmatische gehhilfe die nur bergab sparsam rollt und ansonsten säuft wie ein loch weil der kleine motor unterhalb von 4000 umdrehungen die power eines akkustaubsaugers hat und das ding daher immer mit kickdown bewegt werden muß damit man den dieselgolfs nicht an der ampel rumsteht.
Sehr gute und sachliche Bezeichnung. Was dennoch nicht verhindert, den Wagen absolut fantastich zu geniessen (zb. hier in Frankreich: max Geschw auf AB = 130 km/h, also nie wird über 3000 U/mn gedreht - ergo völlig ausreichend).


@ BMW-verrückter: re. Verbrauch, was wartest du denn, bei Spritmonitor genaue Fakten zu sammeln


Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 10:54   #50
Dirk_e38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E38-730i 11.94
Standard

Hmm... warum ist der 730i so verpöhnt?

Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Hab ihn für 3.800,-€ gekauft mit "ungeprüften" 150000 Km auf der Uhr. Baujahr 94 in Ascotgrün Metallic und beigem Leder. Hat zwar keine Sitzheizung aber die hab ich - trotz Bedenken - nicht vermisst.

Bin jetzt 21.000 Km gefahren. An "echten" Reparaturen stand nur der olle Tank an, der Rostfraß hatte. An Verschleißteilen waren zu machen: obere Querlenker hinten, Spurstangen und Koppelstangen vorne, Bremsschläuche.

Das konnte ich alles selber machen, Materialpreis für die Verschleissteile ca. 800,-.

Also alles im Rahmen für ein 18 Jahre altes Auto. Und er macht richtig Spass.

Mein Verbrauch im 1/3 Mix in den letzten 2 Jahren liegt bei ca. 11,5 Litern.

Die Motorleistung ist völlig ausreichend. Sowohl cruisen als auch Reisegeschwindigkeiten jenseits der 180 Km sind überhaupt kein Problem. Der Dicke läuft problemlos über 200 Km/h.

Gruß
Dirk
Dirk_e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38: welchen Motor? a.hueckel BMW 7er, Modell E38 44 22.05.2010 16:31
Welchen e38 kaufen Siaro BMW 7er, Modell E38 23 30.08.2006 15:49
e38,bloss welchen? BMW-pLaYa BMW 7er, Modell E38 17 13.12.2004 19:16
welchen dvd player?? -- welchen einbauort??? leucciman BMW 7er, Modell E38 9 10.03.2003 08:00
Welchen E38 ??? DANKE fritzfertig BMW 7er, Modell E38 22 04.01.2003 17:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group