 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 07:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.05.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-328i Coupe (1995)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E38: welchen Motor?
			 
			 
			
		
		
		Hallo Beamer-Freunde, 
 
ich fahre im Moment einen E36 328 i Coupe und will mir nun mal für ein Jahr einen 7er E38 gönnen. 
 
Nun überlege ich, welchen Motor ich am besten nehme. 
 
Kann mich nicht zwischen dem 6-Zylinder (728i) und 8-Zylinder (z. B. 730i) entscheiden. Grund: Der Verbrauch sollte nicht zu exorbitant hoch sein !! ;-) 
 
Könnt ihr irgendwelche empfehlungen geben, welche Motoren sich bewährt haben und von welchen man lieber die Finger lassen sollte? 
 
Für eure Antworten im voraus vielen Dank, 
Arne 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 08:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn schon nimm den neueren 735i. 
 
der 730i vereint die Nachteile beider Motoren, den Verbrauch vom V8 mit der Leistung eines R6. 
 
PS: wenn schon Bimmer und nich Beamer. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Built to go not to show! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja, wenn du den 735er nimmst kannst eigentlich auch gleich nen 40er nehmen, der braucht auch nicht wirklich mehr und hat deutlich mehr Druck. 
Das Problem ist aber daß du hier soviele Meinungen bekommen wirst, wie es Motoren gibt. Solche Fragen arten eigentlich immer aus, weil natürlich jeder von dem überzeugt ist was er hat. 
Benutze einfach mal die Suchfunktion, da findest du mehr als genug zum Thema "Kaufberatung E38". Und letztendlich solltest du die verschiedenen Varianten einfach mal fahren. Die Möglichkeit ergibt sich vielleicht wenn du einen Stammtisch in deiner Nähe besuchst. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared 
Bright lights, big city, nobody seems to care 
Open your eyes who's there, who's there 
Open your eyes, nightmare 
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine... 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 09:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.03.2010 
				
Ort: heidelberg 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		machs nicht am motor aus. wenn du eh schon in der unteren leistungsspate schaust, dann machs echt nur am optischen und technischen zustand aus, welcher es wird.  
garagenfahrzeug, reperaturen, einfach der allgemeine zustand soll gut sein.  
viel spaß ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 10:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hubraum statt Spoiler! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2009 
				
Ort: Pößneck 
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				V8!
			 
			 
			
		
		
		Grüße... 
also wenn du annähernd die fahrleistung deines alten behalten willst, dann der 740i ab 98. 
hab auch sehr lange gesucht und bin viel probe gefahren...bin nen 728, 735, 740 und 750 gefahren...der 728 is sparsam aber kämpft mit dem gewicht des autos... 
735 geht, 740 geht gut...den fahr ich nun auch selbst. 
hab aktuell nen durchschnittsverbrauch von 14litern bei hälfte stadt hälfte überland... 
728 is ok...darfst eben keine wunder erwarten bei dem gewicht. aber 730 is fast sinnlos... 
 
beste grüße 
willi 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Fuck the Silver - let's go straight for the Gold! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 10:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i Ringracer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.04.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich glaube das der 740i (4,4) der Effektivste Motor ist. Du hast Richtig gute Fahrleistungen und annehmbaren Verbrauch. 
Zum 728i kann ich nicht so viel sagen soll aber Deutlich schwächer sein und einige sprechen von einer Wanderdüne ??
 
Ich Persönlich würde nie was gegen meinen V12 sagen das ist natürlich der Beste Motor     
Aber wenn man den im Alltag nutzen möchte kann man am besten eine Tankstelle Pachten.
 
Und ich glaube das die 728i am Sparsamsten sind? Ist aber nur das was ich  hier im Forum so erlesen habe?Denke ich jedenfalls.
 
Also entweder 728i oder 740i evtl. bei guten Daten auch ein 735i.  
Ich denke das wird das Ergebnis hier sein oder sieht das einer anders? 
Aber das musst du selber entscheiden !! Wie viel TKM fährst du im Jahr, ist es dein Alltagsauto, Stadtverkehr oder BAB. Davon hängt es doch ab.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 16:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  e3882
					 
				 
				 
Also entweder 728i oder 740i evtl. bei guten Daten auch ein 735i.  
Ich denke das wird das Ergebnis hier sein ................................... 
 
 
oder sieht das einer anders? 
			
		 | 
	 
	 
 Nö.....sehe das genauso    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 17:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Viel hilft viel! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  a.hueckel
					 
				 
				Hallo Beamer-Freunde, 
 
ich fahre im Moment einen E36 328 i Coupe und will mir nun mal für ein Jahr einen 7er E38 gönnen. 
 
Nun überlege ich, welchen Motor ich am besten nehme. 
 
Kann mich nicht zwischen dem 6-Zylinder (728i) und 8-Zylinder (z. B. 730i) entscheiden. Grund: Der Verbrauch sollte nicht zu exorbitant hoch sein !! ;-) 
 
Könnt ihr irgendwelche empfehlungen geben, welche Motoren sich bewährt haben und von welchen man lieber die Finger lassen sollte? 
 
Für eure Antworten im voraus vielen Dank, 
Arne 
			
		 | 
	 
	 
 M62TUB44: 
11.8 l/100km 
286++ PS 440Nm 
problemlos
 
Alles andere sind Kompormisse   
Gruss, 
Wolfi
 
.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				.
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2010, 19:15
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hubraum statt Spoiler! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2009 
				
Ort: Pößneck 
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  at4wobe1
					 
				 
				M62TUB44: 
11.8 l/100km 
286++ PS 440Nm 
problemlos
 
Alles andere sind Kompormisse   
Gruss, 
Wolfi
 
.  
			
		 | 
	 
	 
  
Besser gehts nich =)
 
es ist eben wahnsinn wenn man bei 200 drauf tritt und noch massig leistung aus dem heck geflogen kommt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2010, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Blondinenbändiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  at4wobe1
					 
				 
				M62TUB44: 
11.8 l/100km 
286++ PS 440Nm 
problemlos 
Alles andere sind Kompormisse    
			
		 | 
	 
	 
 Das stimmt bestimmt.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |