


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.12.2006, 09:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Navi: 16:9 / MK4 / BM54 / DVBT - Umbau
Hallo,
ich habe mittlerweile alle (hoffentlich) Teile für den Navi-Umnbau zusammen.
Da wären:
- 16:9 Einheit
- MK4 Rechner mit neuer DVD
- Video-Modul (16:9 kodiert)
- BM54
- PI-Wechsler
- Kabelbaum vom MK1 oder 2
- Jede Menge Adapterkabel
Nun habe ich hier im Forum schon reichlich Beschreibungen studiert. Aus diesen hat sich dann auch oben beschriebene Wunschliste ergeben. Mit erstaunen geht man dann doch mal an die Sache ran, wenn man sieht, das einige Stecker garnicht benötigt werden.
Ich habe dann am Wochenende einen kleinen Erstversuch unternommen. Habe alle Module lose im Kofferraum angeschlossen. Habe den schwarzen Stecker am Heck vom Radio abgeklemmt und da den neuen Kabelbaum angeschlossen.
Zündung ein - aber nichts. Überhaupt kein Lebenszeichen von den neuen Modulen. Im Fahrzeug selber war natürlich das Radio nicht mehr zu bedienen.
Dann habe ich den zweiten Stromanschluss (selber schwarzer Stecker) vom Kabelbaum getestet. Wieder keine Funktion.
Muß für diesen ersten Test das bisherige MID abgesteckt werden?
Wie kann ich am einfachsten die neuen Teile testen ohne alles im Wagen zu verbauen. Auf Verdacht möchte ich mir das nicht antun, da ja immer mal was defekt sein kann.
Vielleicht hat ja jemand einen schnellen Tip, bevor ich in die "Tiefe" steigen muß. Die PDF-Einbauanleitung mit den belegungen habe ich.
Erst mal Danke und Sorry das wieder ein Navi-Beitrag auftaucht.
Gruß
Frank
Geändert von chatfuchs (28.12.2006 um 19:22 Uhr).
|
|
|
06.12.2006, 09:16
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Hallo Frank,
komme ganz aus Deiner Nähe. Die wichtigen Teile wie Navi und TV Modul können wir gerne bei meinem Auto testen...
Gruß,
Markus
|
|
|
06.12.2006, 10:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Das ist ein super nettes Angebot.
Vielleicht findet sich aber noch ein einfacherer Weg - ohne das Risiko einzugehen das ich Dir da irgend etwas zerstöre. Weiß ja nicht wie hoch das Risiko ist.
Gruß
Frank
|
|
|
06.12.2006, 10:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Das ist ein super nettes Angebot.
Vielleicht findet sich aber noch ein einfacherer Weg - ohne das Risiko einzugehen das ich Dir da irgend etwas zerstöre. Weiß ja nicht wie hoch das Risiko ist.
Gruß
Frank
|
Es gibt kein Risiko. Der Navi Rechner ist in 2 Minuten aus und wieder eingebaut und das TV Modul braucht dann etwa 10 Minuten mit ausbauen der Verkleidung. Das Problem ist, daß Du nicht weisst wie der Rechner codiert ist. Eventuell ist der auf Pfeilnavi codiert und dann kann es schon sein, daß Du nichts angezeigt bekommst. Zur Not habe ich zum Testen auch noch einen MK2 da der auf jeden fall als Bildschirmnavi funktioniert.
Gruß,
Markus
|
|
|
11.12.2006, 13:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Danke erst einmal für das Testangebot.
Ich habe gestern nochmal die Module (soweit klar) mit dem Kabelbaum und den Adaptern verbunden (Ohne Auto)!
Der 16:9 Schirm hat auch für einige Sekunden einen BMW-Begrüssungsbildschirm eingeblendet. Der Test hat aber nicht am Fahrzeig selber stattgefunden. Wir haben Nur Masse und Die Betriebsspannung am Kabelbaum angeschlossen wie auch das Zündungssignal.
Was funktioniert:
Der Schirm klappt auf Knopfdruck das Kassettenfach auf und zu.
Der Schirm zeigte das BMW-Logo
Der Schirm wirft die Hintergrundbeleuchtung an, wenn Spannung angelegt wird.
Das NAVI nimmt die DVD an und liest diese ein.
Mehr Funktionen konnte ich nicht erkennen. Am Schirm selber lies sich nichts bedienen etc.
Nun die MASTERFRAGE.
Kann man OHNE das Fahrzeug nur mit der Betriebsspannung die einzelnen Module verbinden und testen oder ist das Fahrzeug dazu erforderlich?
Ich möchte ungerne den Wagen zerpflücken ohne vorher zu wissen ob auch alles passt.
Viele Grüße
Frank
|
|
|
11.12.2006, 21:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich habe nun doch ein wenig weiter lesen können und weiß nun, das ich nur mit dem Wagen (I-Bus) alles testen kann. Nun doch eine weitere Frage, die meisten haben wohl getestet, indem der Kabelsalat(Baum) im Kofferraum am schwarzen breiten Stecker angeschlossen worden ist. Muß für diesen Test der bestehende Board-Monitor (MID) abgesteckt werden?
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|