Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2011, 20:04   #51
Der Träumer
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
Standard

Hallo!

Nein, noch nicht. bin immer noch am tüfteln. Ich hatte meine Hupe ausgebaut und mußte feststellen das ich doch eine Alarmhupe habe!
Das auslösen des Alarms erfolgte natürlich nachts! Wann auch sonst!
Dann auslesen das Fehlerspeichers und ..
Scheibenüberwachung FTH. Die habe ich dann auch rauscodiert.
Der Fehler war übrigens der einzige im Speicher.
Ich habe vorher noch mehrmals alle SG einzeln codiert.
Scheint wohl geholfen zu haben. Hoffe ich zumindest!
Dann wollte ich die Alarmhupe mal eben schnell ausbauen!
War wohl nichts! Dazu muß man die Heckstoßstange demontieren.
Das wollte ich mir abends um 21.00Uhr nicht auch noch antun.
Also, dachte ich mir, suche ich halt die Kabel die zur Tröte gehen und stecke sie im Fahrzeuginneren ab. Nichts zu finden!!
Weder am Fahrzeug noch im Netz. Hier im Forum hatte ich etwas von einem blauen Kabel und einem schwarzen Kabel gelesen, aber die habe ich im Fahrzeug auch nicht gefunden.
Also habe ich die DWA wieder ausgeschalten.
Aber spätestens am Wochenende ist die Stoßstange ab, und dann wieß ich mehr.
Dann werde ich auch mal die Ausstattungsnummer rausschreiben.
Wo genau steht die denn?

Gruß Dirk
Der Träumer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 01:47   #52
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Also,

ich habe gerade nochmal Deine Sonderausstattung bei mir im Zeko eingegeben und der ZCS ändert sich nicht. Der ZCS den Du genannt hast sollte also korrekt sein und der Ausstattung Deines Fahrzeuges entsprechen. Das Zeko Programm scheint die Ausstattung die nicht für den ZCS entscheidend ist einfach zu ignorieren, daher auch der Unterschied.

Wenn ich mir deine .trc Datei ansehe fällt mir folgendes auf:

DWA
aktiv
SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN
schloss_und_fernbedienung
FUNK_INNENRAUMSCHUTZ
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_ENTSCH
nicht_aktiv
QUIT_OPT_ENTSCH
nicht_aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
NEIGUNGSGEBER
aktiv
ALARM_AKUSTISCH
intervallton


Hast Du schon getestet ob Du diesen Punkt auf "nicht_aktiv" setzen kannst? Also kein Umbau der Hupe oder wasweißich? Das löst zwar nicht das grundsätzliche Problem, schafft aber Abhilfe vor nächtlichen Huporgien Deiner Diva

Die Ausstattungsnummer steht bei meinem 7er auf der Verkleidung der Batterie, also von Innen auf der rechten Verkleidung (Klappe) im Kofferraum.
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:36   #53
Der Träumer
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
Standard

Hallo Richy,

Also die Änderung "nicht_aktiv" akzeptiert er nicht. Es kommt eine Fehlermeldung beim codieren des Steuergerätes.
Ebensowenig alle möglichen Kombinationen von "aus" bis "still"
Ich habe ewig probiert mit allem was mir einfiel.
Es soll wohl nur "intervallton" oder "dauerton" möglich sein.

Also ist nur Ruhe, wenn die DWA deaktiv ist, oder die Hupe abgeklemmt.

Kennst Du Dich gut mit der FSW.PSW aus?

Bei mir steht nämlich ganz unten Wegfahrsicherung nicht_aktiv.
Und da, meines Wissens, bei den ersten Modellen keine EWS sonderen eine Wegfahrsicherung verbaut wurde, finde ich es nicht toll, das ich weder eine Alarmanlge noch eine Wegfahrsperre habe!!

Kann natürlich sein, das das was ganz anders ist.

Gruß Dirk

PS: Weißt du, in welchem Steuergerät ich eine leere FSW codieren muß, um mein Fahrzeug in den Auslieferungszustand zurückzusetzen?
Der Träumer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 23:39   #54
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Der Träumer Beitrag anzeigen
Hallo Richy,

Also die Änderung "nicht_aktiv" akzeptiert er nicht. Es kommt eine Fehlermeldung beim codieren des Steuergerätes.
Ebensowenig alle möglichen Kombinationen von "aus" bis "still"
Ich habe ewig probiert mit allem was mir einfiel.
Es soll wohl nur "intervallton" oder "dauerton" möglich sein.

Also ist nur Ruhe, wenn die DWA deaktiv ist, oder die Hupe abgeklemmt.
das ist richtig... es gibt nur intervall und dauerton...
wenn du nach möglichkeiten suchst, die für einen wert eingegeben werden können, dann nenne das steuergerät und ich durchsuche meine datenbank nach den möglichen parametern...

Zitat:
Zitat von Der Träumer Beitrag anzeigen
PS: Weißt du, in welchem Steuergerät ich eine leere FSW codieren muß, um mein Fahrzeug in den Auslieferungszustand zurückzusetzen?
du startest ncs, identifizierst dein fahrzeug ...
nun leerst du die *.man datei im work-verseichnis.
wenn die leer ist (und gespeichert) einfach auf "codieren" gehen... nun werden anhand des ZCS alle steuergeräte (die auch im ZCS enthalten sind ) auf den original-zustand gesetzt
es wird also nicht ein einzelnes steuergerät leer codiert, sondern alle codierrelevanten steuergeräte direkt über ncs in einem rutsch... nur wenn das nicht klappt... dann muss jedes steuergerät einzel leer codiert werden.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 15:39   #55
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Genau so isses

Das die Sache mit dem "nicht_aktiv" nicht geht wußte ich jetzt leider auch nicht, schade.
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 21:02   #56
Der Träumer
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
Standard

Hallo Richy.

Danke für die Infos und die angebotene Hilfe.
Ich werde das mit der leeren Datei versuchen, aber da es schon beim Fahrzeug codieren Probleme mit dem PDC SG gab, wird es wohl wieder auf´s einzeln codieren hinauslaufen.

Kann mir jemand etwa zum Eintrag Wegfahrsicherung nicht_aktiv sagen?
Ist das bei einem ´94 die Wegfahrsperre??

Gruß Dirk
Der Träumer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 17:06   #57
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen

du startest ncs, identifizierst dein fahrzeug ...
nun leerst du die *.man datei im work-verseichnis.
wenn die leer ist (und gespeichert) einfach auf "codieren" gehen... nun werden anhand des ZCS alle steuergeräte (die auch im ZCS enthalten sind ) auf den original-zustand gesetzt
es wird also nicht ein einzelnes steuergerät leer codiert, sondern alle codierrelevanten steuergeräte direkt über ncs in einem rutsch... nur wenn das nicht klappt... dann muss jedes steuergerät einzel leer codiert werden.
Hi,

ist nicht genau dort schon eine Fehlerquelle? Da es ein frühes Baujahr ist, identifiziert man das Auto über das IKE. Wenn ich mich recht entsinne, hat der TE ein ausgetauschtes Kombiinstrument. Wenn nun das nicht ordentlich auf das Fahrzeug codiert ist, codiert er sich doch den eventuellen Fehler jedes mal neu hinein, oder?

Wäre es nicht besser, wenn man erst mal herausfindet, was alles an Steuergeräten mit welchem Softwarestand verbaut ist. Dann mit Zeko ZCS den passenden ZCS errechnen und dann das Fahrzeug codieren? Ich bin zwar auch nur ein blutiger Anfänger, aber habe bei meinem jetzt (endlich ) den richtigen ZCS codiert. Und es war (bei mir) so, dass das nachgerüstete Originalnavi zwar funktionierte, aber erst nach der Änderung des ZCS konnte ich zum Beispiel den BC mit den Einzelwerten im Kombi anzeigen lassen. Denn der ZCS sagt ja den Steuergeräten, welche anderen Steuergeräte verbaut sind und ändert die Codierschlüssel, die für eine reibungslose Kommunikation erforderlich sind.

Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege. Ich lerne sehr gern dazu

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 19:06   #58
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... im großen und ganzen hast du recht... allerdings gibt es auch geräte die nicht im ZCS auftauchen und trotzdem richtig erkannt werden, da die sich selbst am entsprechenden bus melden und sich identifizieren/lassen. zB. der CD-wechsler.
okay... im alten e38 wird der ZCS wirklich nur aus der IKE gelesen da ja keine EWS vorhanden ist, somit wäre es definitiv besser den originalen ZCS zur leer-codierung einzugeben.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 03:35   #59
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Wäre es nicht besser, wenn man erst mal herausfindet, was alles an Steuergeräten mit welchem Softwarestand verbaut ist
Hi,
wie macht man das am besten?
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 15:11   #60
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Zitat:
Hi,
wie macht man das am besten?
Also wenn Du hast, mit I*N*P*A > Quicktest > Identdaten Quicktest. Da zeigt er alle anzusprechenden SG mit Nummer, Codierindex usw an.
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatischer Notruf löst selbsttätig aus. Fliegenmann BMW 7er, Modell E65/E66 10 06.03.2011 12:47
Elektrik: Alarmanlage löst selbsttätig aus. Termy BMW 7er, Modell E38 9 01.03.2011 15:47
Neues Kombi-Instrument. Sicherung löst aus biggi730 BMW 7er, Modell E32 3 28.10.2009 08:45
Standheizung löst Alarmanlage aus... straight-shot BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2007 19:23
Was löst alles den Arlarm aus??? Treiber BMW 7er, Modell E32 13 13.09.2002 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group