


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.01.2016, 22:25
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Aber wir merkt man eigentlich dass die Automatik greift ?
__________________
Gruß
|
|
|
11.01.2016, 22:26
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von petermueller
...
Ich habe eine Automatik, die erst ab 80 in den 5 Gang schaltet.
|
für konstantes Tempo ist das mE zu spät. Meiner geht, bei warmem Motor und in der Ebene, schon bei < 70 km/h (Tacho) in den 5. Gang. Und das geringere Drehmoment dürfte hier keine Rolle spielen, denn die benötigte Leistung ist ja verschwindend gering.
Bin teils innerorts im 5. Gang unterwegs wenn es die Verkehrslage zulässt.
|
|
|
11.01.2016, 22:55
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
was genau bedeutet das
Zitat:
|
Ab einem gewissen Tempo geht die Wandlersperre rein.
|
was sperrt dann der Wandler ?
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
12.01.2016, 07:48
|
#54
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Das heißt nicht Wandler-Sperre, sondern Wandler-Überbrückung - und wie der Name schon nahelegt, wird der Wandler dann überbrückt: der Gang liegt fix an, ohne jedes Genudel im Öl.
@flummi:
Meine E 34 540 / E 32 740 (5HP30) legen im Winterprogramm den 5. Gang bei ~60 km/h ein.
Olli
|
|
|
12.01.2016, 10:05
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das heißt nicht Wandler-Sperre, sondern Wandler-Überbrückung - und wie der Name schon nahelegt, wird der Wandler dann überbrückt: der Gang liegt fix an, ohne jedes Genudel im Öl.
|
Hier mal ein Link zum Funktionsbetrieb Wandler und WÜK.
Bin grad bisschen faul dass selber nochmal zu erklären. Ich denke das wird einigen hier helfen
Kupplung 28 - Wandler
Zum Thema Software um die WÜK früher zu schließen; gibt es zwar, aber da gehen die Meinungen auseinander. Seht hier: http://www.7-forum.com/forum/getrieb...st1964694.html
Geändert von Fimonchen (12.01.2016 um 10:13 Uhr).
|
|
|
12.01.2016, 11:37
|
#56
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von warp735
E38 kann doch nur im letzten Gang schließen dachte ich ich
E65 in jedem Gang. Haben sie so zumindest damals beworben 
|
Es wurden je nach motorisierung verschiede Getriebe verbaut (5hp24, 5hp30...).Beim 5hp24 (das hat meiner) sollte die WÜK in "D" zumindest im 4. und 5. Gang schließen, in "M" auch schon im 3. Gang.
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Bei mir ab dem 3. Gang(ohne extra Getriebesoftware). Also können das auch andere e38. Vermutlich spielt aber auch Baujahr und Softwarestand eine Rolle....
|
Ja meiner kanns auch.
Zitat:
Zitat von petermueller
Heißt, das, ich könnte meinen E38 zu einer Nachschulung schicken und dann würde er lernen, die Überbrückung schon früher zu machen?
Welche Vor- u nd Nachteile hat das? Ich will weniger Verbrauch.
Ich habe eine Automatik, die erst ab 80 in den 5 Gang schaltet.
|
Ich hab bei meinem vor etwa 2 Jahren beim  ein Getriebesoftwareupdate machen lassen, seit dem schaltet er früher hoch und die WÜK schließt im 4. Gang schon ab 45 km/h, bei gemütlicher Fahrweise.
Man muß auch berücksichtigen, das hängt sehr stark vom Fahrer ab.
Der e38 hat eine sogenannte AGS, also eine lernfähige Automatik.
Bei besonnener Fahrweise wird die WÜK früher schließen, mit Bleifuß dementsprechend später.
Es kommt auch drauf an wie man beschleunigt. Tritt man das Pedal langsa durch bleibt die WÜK zu, tritt man zu schnell drauf (Fastkick) macht sie gleich auf.
Also kann man das Fahren mit einer Automatik nicht gleichsetzen mit "da brauch ich nicht nachdenken, nur drauflatschen". Auch eine Automatik will richtig behandelt werden. 
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
12.01.2016, 11:48
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von eribetty
Man muß auch berücksichtigen, das hängt sehr stark vom Fahrer ab.
Der e38 hat eine sogenannte AGS, also eine lernfähige Automatik.
Bei besonnener Fahrweise wird die WÜK früher schließen, mit Bleifuß dementsprechend später.
|
Stimmt genau, dieser Faktor hat sogar erheblichen Einfluss darauf  . Wenn ich Gefahr laufe zu spät in die Arbeit zu kommen, schließt meine WÜK nämlich NIE
Edit: Dann kann es durchaus sein, dass ich dieses BMW Update(nicht Megawatt) schon drin habe. Diesen vorzeitigen Kraftschluss schon in der Ortschaft hat ja erwieseneremaßen nicht jeder von uns.....
Geändert von Fimonchen (12.01.2016 um 11:56 Uhr).
|
|
|
12.01.2016, 14:14
|
#58
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Kann schon sein. Vor dem Update hat meiner bis 70/80 km/h auch kräftig im Öl gerührt.
Noch ein Hinweis zur WÜK:
Der Schließzeitpunkt ist auch temperaturabhängig!
Bei niedrigen A-Temperaturen und kaltem Getriebeöl schließt die WÜK erst nach einer gewissen Warmlaufphase bzw. bis das KW Betriebstemperatur erreicht hat, oder das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur.
Also Kurzstreckenfahrer werden selten in den Genuss einer geschlossenen WÜK kommen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|