Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2014, 14:34   #1
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard M62B35 Köpfe M60 kompatibel?

Tach Spezialisten,

mein 735i mit M62B35 ist mit einer LPG Anlage ausgerüstet und ist für mich trotz Handschaltung etwas schwach auf der Brust. Ich habe noch einen M60B40 rumliegen und frage mich, ob man wohl den Rumpfmotor vom M60B40 unter die Köpfe bauen kann. Bin nicht so bewandert was die 8 Zylinder angeht. Meine eigentliche Domäne sind M70/S70 und M73 und da kann man nämlich etliches kombinieren. Daher meine leise Hoffnung, daß es bei den M60/M62 vielleicht auch geht.

Gruß
Wolf
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:30   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

kurze Antwort: Nö.
bei weiteren fragen, antworte ich gerne ausführlicher
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:39   #3
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
kurze Antwort: Nö.
bei weiteren fragen, antworte ich gerne ausführlicher
ich nehme Dich beim Wort. Was paßt nicht?
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:46   #4
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Da ich mir nicht sicher bin ob M62B35TU oder nicht TU:

-Falls vorhanden: Ölversorgung Vanos
-Nockenwellensensor Bank 2
-Steuertrieb (Dupplexkette+Ritzel vs.: Simplexkette + Schiene)
-Bohrungsdurchmesser (ist aber kompensierbar)
u.v.m.

Bauch doch einfach mal die Ansaugbrücke von dem M60B40 drauf, das allein sollte schon eine deutliche Steigerung bringen.

Die von dir genannte Kombination macht eigentlich nur sinn mit:

M62B44 mit M60 köpfen
M62B46 mit M60 köpfen
S62B50 mit M60 köpfen
in allen der 3 fälle hast du kein ärger mehr mit der vanos und kannst die duplexkette benutzen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:48   #5
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

und was sagt die Motorelektronik, wenn plötzlich der ganze Vanos Krempel fehlt? Oder weiß die davon eh nichts?
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:54   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Naja, abhängig davon welche DME du verwendest...
Also theoretisch sind die dinger kombinierbar, aber praktisch...

Die DME 7.2 wird ohne Vanosverstellungen ins Motornotprogramm gehen, und dir wird Drehmoment fehlen. Soweit ich weiß (keine 100%) passen die Vanosköpfe nicht auf nicht-vanos Kurbelgehäuse. Zumal dir beim M60 die Kolbenboden-Ölkühlung fehlt, und die Kolben sind dünner...

du kannst halt die alte ME des M60 nehmen mit angepasstem kennfeld, und den kettenrädern vom M60 (sowie Nockenwellen afaik) , das steht aber in keiner Relation zum Ergebnis mit nem 3500ccm V8 block...

teste doch wirklich erstmal die M60 ansaugbrücke, dann mach beim nem Tuner gegen kaffekassenspende ne drehzahlanhebung auf 6500rpm machen, damit wird schon was gehen, gegen relativ kleinen aufwand
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 18:57   #7
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

klingt ja nicht gerade nach plug&play.
Da die Kiste im Wesentlichen von meiner Frau bewegt wird werde ich dann wohl alles lassen wie es ist. Da investiere ich lieber Zeit (und Geld) in meine Spielzeuge (E24 und E31).
Danke auf jeden Fall für die Infos.
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurbelwellensensor M62B35 Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 19.01.2014 21:53
Motorraum: Verkokte Zyl-köpfe, betrifft es jedes Baujahr? Timo750 BMW 7er, Modell E65/E66 16 20.02.2012 19:39
Beide Köpfe sanieren bei durchgebranntem Ventil? 740LPG BMW 7er, Modell E32 2 28.04.2008 07:34
Fahrwerk: Preisanfrage Einbau Mittlere Spurstange + Köpfe rob9921 BMW 7er, Modell E38 6 13.06.2007 14:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group