


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.11.2015, 17:31
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Flieden
Fahrzeug: E38 740i (08.98)
|
Beim fahren ausgegangen???
Hallo an alle die hier her gefunden haben.
Kurz zu meinem dicken, es ist ein 740iA FL.
Ich fange mal von Anfang an an.
Bin vor ein paar Tagen auf die Autobahn und hatte es eilig, also habe ich ihm die Sporen gegeben.
Nun nach ca 10km AB davon 2 im Tunnel (80) bin ich aus dem Tunnel raus und wieder voll drauf, als ich im 4 gang ankam fiel mir auf das die Drehzahl nicht mehr Anstieg, aber die Geschwindigkeit zunahm, also habe ich innen 5ten hochgeschaltet und da war alles wieder normal.
Abends bin ich die Strecke wieder zurück gefahren, auch zügig unterwegs, da war dieses Problem nicht mehr, also habe ich mir keine Gedanken mehr drüber gemacht.
Am nächsten Tag bin ich die Strecke wieder gefahren und als ich zurück gefahren bin habe ich sanft von 90 im 5ten rausbeschleunigt bis auf ca 140 ging es gut, dann auf einmal blieb die Drehzahl gleich und plötzlich nahm er kein Gas mehr an obwohl ich noch Gas gegeben habe.
Dann hat er nach und nach die Gänge runter geschaltet bis ich auf dem Standstreifen zum stehen gekommen bin.
Habe versucht nochmal zu starten, er geht an aber nicht so richtig, es klappert aus dem Motorraum sehr laut, ich kann es noch nicht definieren was es ist, ausschließen kann ich Hydrostößel, denn es war relativ laut und die Drehzahl war auch nicht normal.
Sobald ich in "D" schalte geht er aus.
Die Strecke die ich gefahren bin waren ca 5km Stadt 10km Land und 20km AB.
Vielleicht hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Bin über jede Antwort dankbar.
LG Kevin
|
|
|
30.11.2015, 17:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Zuerst mal FS auslesen. Könnte der Kurbelwellensensor sein.
Im schlimmsten Fall Kettenschaden was ich, deiner Beschreibung nach, mit lauten Geräuschen daher kommt. Kannst du mal n Video reinstellen?
|
|
|
30.11.2015, 18:01
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von bmwsmiley
Im schlimmsten Fall Kettenschaden
|
Nö. Durch Kettenübersprung hauste dir auch die Ventile mit den Kolben platt/krum.
Also das schlimmste ist der totale/kapitale Motorschaden..
>Und er liest sich schon so...
|
|
|
30.11.2015, 18:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Na mit Kettenschaden meine ich das normale Fiasko. VSchiene gebrochen.
Ist ja nun nix neues. Das die Kette sich längt ist ja auch bekannt.
|
|
|
30.11.2015, 19:02
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Flieden
Fahrzeug: E38 740i (08.98)
|
Ich probiere die Tage mal ein Video hochzuladen.
Na das hört sich um das Kund mal beim Namen zu nennen Scheiße an.
Wie äußert sich der Kurbelwellensensor wenn er kaputt ist?
Ich würde mal sagen beim Kettensprung ist er so ziemlich hinüber oder sehe ich das falsch?
LG Kevin
|
|
|
30.11.2015, 19:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Die Kette überspringt normal nicht einfach so. Eher Bruch der Gleitschienen und dadurch Massives Spiel im Kettentrieb.
Wenn das so ist, hab ich da 2 V8 Profis an der Hand die dir das professionell reparieren können.
Naja beim KWS defekt springt er eher nicht mehr an. Fehlerspeicher auslesen wäre mal das erste.
|
|
|
30.11.2015, 19:30
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Flieden
Fahrzeug: E38 740i (08.98)
|
Ein Kollege kommt die Tage vorbei der hat mehr Ahnung als ich und schaut mal drüber, vielleicht stellt sich da schon was raus, ansonsten ja fehlerauslese muss ich erst mal schauen wie ich ihn hier weg bekomme :/
Wo kommst du denn her?
Und was kostet so ne Reparatur also auf was müsste man sich einstellen?
Was mir noch einfällt ist, dass mein Tank vor ein paar Wochen leer gefahren war, sodass er am Berg ausgegangen ist, den Benzinfilter hatte ich erst in Mai neu gemacht.
Wenn der zu wäre, dann wäre es gleich passiert und hätte auch andere Symptome oder?
|
|
|
30.11.2015, 20:11
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Flieden
Fahrzeug: E38 740i (08.98)
|
Gibt es denn da irgendwelche Anzeichen dafür das die Kette springt oder eben so ne Gleitschiene bricht?
|
|
|
30.11.2015, 20:21
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Ventildeckel runter und die obere Kante der V-Schiene anschauen. Gleitbelag und Grundträger müssen auf der selben Höhe enden. Wenn nicht ist sie gebrochen.
|
|
|
30.11.2015, 22:34
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Flieden
Fahrzeug: E38 740i (08.98)
|
Wenn das der Fall sein sollte, ist die Frage ob sich es lohnt das machen zu lassen oder einen gebrauchten Motor rein zu hängen.
Meiner hat jetzt fast 250.000 gelaufen.
Hat jemand ne Ahnung was man für nen gebrauchten hinlegen muss?
Oder hat hier im Forum jemand einen abzugeben?
LG Kevin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|