 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 11:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2005 
				
Ort: Uslar 
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Öldruckanzeige wenn’s warm ist ...
			 
			 
			
		
		
		Hallo an Alle! 
 
Bei meinem Neuerwerb (730i E32 Aut., Bj. 1991) leuchtet im Leerlauf in warmem Zusand (nach Stadtfahrten, bei erhöhter Außentemperatur) die Öldruckwarnlampe mit der Meldung - Öldruck - Betriebsanleitung -. Insbesondere dann, wenn auch noch die Klimaautomatik läuft. Bevor ich nun aber die teure Werkstatt anfahre, Frage an die Spezialisten hier im Forum: Woran könnts liegen? Öldrucksensor defekt? Größerer Schaden zu erwarten? 
Der 7er hat schon 270.000 km "auf dem Buckel", läuft aber wie `ne Eins. Öl ist auch genug drin (verbraucht fast nichts, habe ihn ca. 3000 km gefahren). 
Freue mich auf Eure Antworten. 
 
Mike Seeger 
Olivenölkontor 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 12:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Mike, 
zuerst mal könntest Du den Öldruckschalter wechseln, die gehen gerne mal bei hoher Laufleistung kaputt. Und bei 8 Euro Kosten ....
 
Der findet sich    hier: 
Gruß
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		..nach dem Sensortausch (bitte mit neuer Dichtung) sehen wir weiter. 
ach so: Bitte kein Olivenöl in den M30 kippen, das mag er gar nicht!     
Sorry, ich konnte mir das nicht verkneifen....
 
Gruß
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 12:30
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2005 
				
Ort: Uslar 
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Harry, 
danke für den (die) Tipp(s). Werde ich gleich umsetzen. Wenn’s geholfen hat, schicke ich Dir `ne Flasche als Dankeschön (Olivenöl, kein Motoröl     )
 
Gruß 
Mike  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Mike !
			 
			 
			
		
		
		Welche Oelviskositaet hast Du denn drin? 
 
15W40 
10W40 
5W40 
 ??? 
 
Bei aelteren Motoren kann manchmal auf Grund  
groesseren Lagerspiels bei 'duennem' Oel und  
niedriger Drehzahl nicht genuegend Druck aufgebaut 
werden, besonders wenn das Oel wegen sehr hoher 
Aussentemperaturen auch im Motor sehr heiss wird, 
dann ist es naemlich noch duennfluessiger. 
 
Ich habe jetzt wieder 20W50er drin. 
 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 16:18
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2005 
				
Ort: Uslar 
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Manu, 
 
bei mir ist 10W40 von Liqui Moly drin, wollte beim nächsten Ölwechsel aber auf Mobil 1 umsteigen, da ich von einigen Leuten (auch KFZ-Meister) gehört habe, dass das das beste Öl sei. Werd ich mir wohl aber noch überlegen müssen, da hier im Forum "dickeres" Öl bevorzugt wird. Mir ist nur wichtig, dass der Motor noch eine Weile durchhält und bei guter Pflege sollte das ja kein Problem sein. 
 
Gruß 
 
Mike 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 16:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		15W-40 dürfte prima für die Maschine sein. (auf gute API-KLassifikation achten ab SJ). 
 
Gruß 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2005, 22:17
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		A propos Leichtlauföl: 
 
 
Überlege es Dir gut, es besteht die Möglichkeit, daß die ganze Maschine undicht wird, das gibt sehr teure Reparaturen (vom Lohn her). Kaufe lieber ein megagutes 15W40, da ist Du auf der sicheren Seite. 
 
Bei einem älteren Motor mit Ablagerungen auf Vollsynthetik umschwenken kann aus der Kiste eine tropfende Ölsardine machen, da die Ablagerungen angelöst und abgetragen werden. 
 
 
Gruß 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.06.2005, 09:12
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2005 
				
Ort: Uslar 
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Tipps. Werde heute erst mal den Öldruckgeber einbauen lassen. Kostet im Zubehörhandel 7 Euro plus Mettwurststeuer. 
Beim Öl werde ich mich noch ein wenig schlau machen. Beim 15W40 sehe ich das Problem, dass es nur bis zu Außentemperaturen bis 30° C klassifiziert ist. Kommt in D zwar seltener vor, ich möchte allerdings im Juli nach Italien, und da sind Temperaturen über 30° in der Zeit eher die Regel. Werde mich also noch etwas der Tribologie widmen. 
Ein befreundeter KFZ-Schrauber riet mir übrigens, vor dem Ölwechsel eine Motorspülung zu machen, gerade damit alte Ablagerungen gelöst werden. Was soll ich nun davon halten? Hat jemand evtl. Erfahrungen mit Ölzusätzen, bzw. Beschichtungen wie Keramik oder Teflon. Auf den Herstellerseiten ist immer alles superklasse, TÜV-abgenommen und im Motorport getestet usw. Miich würden aber unvoreingenommene Erfahrungsberichte, gerade mit meinem Modell interessieren. 
 
Viele Grüße 
Mike 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.06.2005, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		einer der laengsten Threads ueberhaupt, hoffentlich schaffst Du den bis zum Urlaub noch ganz     
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...ghlight=Teflon
Wenn das noch nicht reicht, einfach mal in die Suche Slick, Teflon usw eingeben. 
Viel Spass. 
Motor spuelen habe ich bisher erst einmal gehabt, und das ungewollt letzten Monat bei ESSO, wo meine Frau da vorfuhr und sich alles verkaufen lassen hat. 
Auch falsches Oel. Motorspuelung 2 x, falsches Automatikoel, falsches Airconmittel, falsche Manschetten an den Antriebsachsne .... 
Um es kurz zu machen: hat ESSO ueber 2500 EURO gekostet, mich nichts im Endeffekt, und das Getriebe laeuft zur Zeit auf ESSO-Garantie, 
Auch dazu gibt es einen langen Thread.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |