 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 15:49
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.draos.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot  ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Piet-Werne
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 
dit sagst du so ... Meister heist noch nicht gleich erfahrender V12 Schrauber 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Piet-Werne
					 
				 
				
Und fürn müll ist soetwas zu schade....wenn das jeder machen würde...hätte ja keiner mehr was zutun......    
Mfg Piet  
			
		 | 
	 
	 
 na ja schlecht wäre es nicht .. weil unser Autos dann endlich wieder an Wert gewinnen würden  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				gruß David
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 15:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Tazman
					 
				 
				dit sagst du so ... Meister heist noch nicht gleich erfahrender V12 Schrauber  
 
Stimmt auch wieder.....aber wenn er nen blöden Fehler im Speicher haben sollte...oder der wagen zu fett läuft...dann könnte man einiges eingrenzen!!!! 
 
na ja schlecht wäre es nicht .. weil unser Autos dann endlich wieder an Wert gewinnen würden  
			
		 | 
	 
	 
 Naja....ok...kann man gelten lassen...       
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 16:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.draos.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot  ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also Max ... is nich Böse gemeint .. wir sind nur ehrlich zu Dir  
 
wenn du wirklich jemanden hast der .. der nur annähernd in der Materie steckt das bekommste das auch in den Griff ... wie gesagt ich bin gerne bereit dir hier Online zu unterstützen ... ich habe auch noch jede Menge V12 teile übrig wenn du da was brauchst .... 
 
als Ansatz würde ich mal mit den Drosselklappen , Lamdasonden ,Luftmassenmesser  und Kurbelwellenentlüftung anfangen ... und dann gehts weiter mit Zundkerzen ,Verteilerkappen ... und und und ... wir brauchen dann aber auch mehr infos zu den Symtomen und das schon probiert wurde  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 16:10
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Tazman
					 
				 
				also Max ... is nich Böse gemeint .. wir sind nur ehrlich zu Dir  
 
wenn du wirklich jemanden hast der .. der nur annähernd in der Materie steckt das bekommste das auch in den Griff ... wie gesagt ich bin gerne bereit dir hier Online zu unterstützen ... ich habe auch noch jede Menge V12 teile übrig wenn du da was brauchst .... 
 
als Ansatz würde ich mal mit den Drosselklappen , Lamdasonden ,Luftmassenmesser  und Kurbelwellenentlüftung anfangen ... und dann gehts weiter mit Zundkerzen ,Verteilerkappen ... und und und ... wir brauchen dann aber auch mehr infos zu den Symtomen und das schon probiert wurde  
			
		 | 
	 
	 
 Das thema hatten ich ja mit "7erEcki"....alles probiert und getauscht...und am ende waren es wohl die Nockenwellen!!!!!!
 
Wenn man sachen tauschen kann...ist das nen 100%iger vorteil....wenn nicht...naja..dafür gibt es ja das Forum und nen paar Hilfbereiter Schrauber die auch nen wenig Ahnung von den Autos haben....    
Leider wird man heutzutage in den meisten Werkstätten nur noch abgezogen....einer von vielen Gründen warum ich selber Schraube!!!! 
Mfg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		so grad vom training zurück,...lese nur positives  
ne mal im ernst, ich bin im teilevertrieb bei BMW, also mein kollege=BMw-Meister seit irgendwann ende der 02er ähra. der hat schon ahnung von der materie, für tipps hilreich und ne kostenlose tester auslesung. 
schrauben tu ich mit begeisterung selber, verliere nur schnell die nerven bei den fummel arbeiten. 
hab den fuffi vor zwei wochen gekauft, vorderachse neu ausser dämpfer, die sind wohl fällig, kühler neu, bremse komplett neu, alles vom vorbesitzer. 
ich hab den sitz dann repariert, das heizschwert weggeschickt, is ausgebaut,...glaube nich das das ursache für die obigen sympthome is. 
dann hab ich das leder mal aufgefrischt, dafür die rückbank ausgebaut. 
um die batterie rum war oberflächenrost, also batterie raus(evtl. n grund für elektronik macken?) batterie geladen und wieder rein. heute nach eineinhalb wochen standzeit zündung an, das übliche, beim erstenmal nur orgeln vom anlasser, beim zweiten mal ewacht er dann langsam und fällt in unruhigen leerlauf. 
zündkerzen mach ich die tage wenn ich dazu komme,...leider kaum zeit im moment. evtl. bringt das besserung. 
achja, nochwas, der vorbesitzer war n vollidiot...der hat am getriebeölmessstab motoröl gemessen und behauptet der niveau sensor sei im eimer...hab dann mal n liter rein gekippt nachdem ich ihn gekauft hatte und das ding war gegessen, jetzt zeigt die check noch ölstand lenkhilfe an,...im ausgeleich das öl is alles bloss nich grün, und n peilstab oder ähnliches als orientierung für die füllmenge is auch nirgens zu finden. 
bis jetzt macht mir der fuffi schon spass, und auch das basteln! wenn hinterher wieder was funktioniert was vorher "kaputt" war. 
in dem sinne,    für schrauber hilfe aus dem kreis um die NS, bzw. vulkaneifel bin ich nich abgeneigt! 
und man lernt jeden tag dazu! hab ja mit meinen 21 jahren noch ordentlich zeit zum lernen. 
mfg max  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 20:46
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.draos.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot  ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		moin Max ... na ja dit hört sich doch gut an .... wie gesagt schau dir mal die Drosselklappen an und schau auch mal nach den Benzinpumpen und messe mal vorne den Benzindruck an den beiden Leitungen die zu den einspritzdüsen gehn  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 20:51
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		an benzindruck ahb ich auch schon gedacht, könnte ja auch mit den startprobs zusammenhängen oder? hab dann erstmal n spritfilter gesucht aber in den 5 min die ich hatte nix gefunden. wo sitzt der denn? inline unterm auto, oder irgendwo in den weiten des motorraums? 
den zu tauschen dürfte ja auch erstmal kein akt sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 21:15
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Driver 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MäxPower
					 
				 
				achja, nochwas, der vorbesitzer war n vollidiot...der hat am getriebeölmessstab motoröl gemessen und behauptet der niveau sensor sei im eimer...hab dann mal n liter rein gekippt nachdem ich ihn gekauft hatte und das ding war gegessen..... 
			
		 | 
	 
	 
 Also ist er vermutlich "ofter" mit zu wenig Öl gefahren?  
Das Startverh. kann von nicht vollst. geladener Batt., über Verteiler+Finger, Zündkabel, Zündkerzen, Benzindruck und weiteren elektr. Spielchen abhängen. 
Spannung bei Zünd "Start" ? 
Kerzengesichter (alle 12!!) ? 
Verteiler + Finger ? 
Zündkabel (6kOhm) ? 
Einspritzdüsen, Benzindruckregler ok ? 
Poröse Schläuche? 
Startpilot oder Bremsenreiniger (wenig!) zum testen auf Falschluft, wo man nichts sehen kann. (Ansaugbrückendichtungen z.B.) 
Welche Bank läuft so mies, oder sind es beide ? 
(dazu DK oder LMM im Lauf abklemmen) 
Macht er Geräusche wenn er läuft ? 
Erreicht er volle Geschwindigkeit (also Leistung vorh.) ? 
Macht er das in N, P und auch in D? 
....das wäre so grob die erste Welle die mir jetzt einfällt an peripheren Komponenten.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MäxPower
					 
				 
				jetzt zeigt die check noch ölstand lenkhilfe an,...im ausgeleich das öl is alles bloss nich grün, und n peilstab oder ähnliches als orientierung für die füllmenge is auch nirgens zu finden. 
			
		 | 
	 
	 
 Knapp unterm Sieb ist schon ok, aber vorher bei abgestellem Motor Bremspedal 10-20 mal voll durchdrücken und pumpen, bis da nix mehr geht. 
Dann Füllstand prüfen, dazu Sieb just rausschrauben, solange es 1-2cm unterm Deckel ist passt es auch. Sollte zuviel drin sein, drückts am Behälter raus. 100%  
Viel Spass beim suchen....und nicht verzagen, es ist auch nur ein Motor  
gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 22:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		lmm hate ich ab, erst links, dann rechts, dann umgekehrt und zum schluss beide. 
nur beim wieder anklemmen der lmm hat sich die jeweilige bank kurz beruhigt. 
joa, wie gesagt, im leerlauf bollerts übelst, auch ausm pott, und die kiste rumpelt wien tracktor, einzig bei ca. 700-1000 umin, also erhöhtem leerlauf isses ok, ok, nich gut! wenn man dann von 1000 langsam auf 2000 hochdreht, gibts übelste fehlzündungen, noch ohne flammen. 
unter last, also während der fahrt isses noch schlimmer mit den fehlzündungen. leistung scheint aber da zu sein. 
würde mit dem auto jetzt nich wirklich schnell fahren wollen um das zu testen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2008, 16:04
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er Restaurierer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Meister heist noch nicht gleich erfahrender V12 Schrauber
			
		 | 
	 
	 
 GENAU
wenn der Meister nicht wenigstens 40 Jahre alt ist oder selber E32 Fan dann kann der nur nach Schema "F" tauschen tauschen tauschen und die Rechnung schreiben die denn da lautet 2486,98 € 
Tut mir leid, aber leider ist das so. 
Das habe ich selber so nämlich erlebt, bei meinem Getriebe, dort ging der Rückwärtsgang nur über Getriebenotprogramm rein, Fazit vom Freundlichen Getriebeschaden. 
Nach kurzem Nachdenken, sind wir draufgekommen, das die Elektronik nicht funzt. 
Also Stecker unterm Schalthebel raus gereinigt und die Lötpunkte auf den Kupferzungen erneuert und siehe da er schaltet seit Mai 07  1A. 
Nur die Differenz zum Getriebetausch von ca 3000 € war schön. 
Gruß Thomas  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Noch einige Teile zu verkaufen: 
Ölwannenschutz E38 
Bei Interesse U2U an mich
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |