


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.11.2008, 17:51
|
#1
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
ich glaube ihr wollt oder könnt mich nicht verstehen.
die heckrollo ist schon ausgebaut und liegt im wohnzimmer.
die mechanik auf und zu funktioniert einwandfrei.
aber der stoff (rollo) wickelt sich nicht mehr automatisch auf.
werde mal fotos machen zur anschauung.
mfg
__________________
E30 318is
E30 325ix
F25 X3 20d xDrive
|
|
|
02.11.2008, 17:58
|
#2
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
so hier die besagte rolle
|
|
|
02.11.2008, 18:00
|
#3
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
und hier die ganze heckrollo im geschlossenen zustand
|
|
|
02.11.2008, 18:45
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Waldi_750i
ich glaube ihr wollt oder könnt mich nicht verstehen...
|
Oder du ließt zuwenig
Zitat:
Zitat von Erich
Die 1995 E38 hatten noch das selbe Getriebe wie die E32, E31 und E34 und einige Mercedesmodelle. Da geht das "Plastik"zahnrad kaputt. In E32/E34/E31 Kreisen setzt man da ein von Guslar gefertigtes Metallzahnrad ein....
|
Zitat:
Zitat von rubin
... Wenn du Pech hast, ist da keine Feder, sondern ein Zahnrad drinne, was das Rollo aufwickelt 
|
|
|
|
02.11.2008, 19:35
|
#5
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
wieso lese ich zu wenig
die rollo (stoff) hat keine mechanische verbindung mit dem auf, zu motor.
hab ja extra fotos online gestellt.
|
|
|
02.11.2008, 19:41
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Waldi_750i
...die rollo (stoff) hat keine mechanische verbindung mit dem auf, zu motor...
|
Und woher wissen wir das  Denn würde es am zerbrochenen Zahnrad liegen, dann fehlt diese mechanische Verbindung - oder hast du ein funktionierendes geöffnet. - Naja, vielleicht jemand hier im Forum. Mal abwarten. Bin auch gespannt, wie es funktionieren soll, wenn keine mechanische Verbindung da sein soll. Dann kann ja nur die Feder in der Wickelrolle selbst drinne sein...
|
|
|
02.11.2008, 19:58
|
#7
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
so ich habe die Lösung:
man muss die rollo komplett ausfahren.
dann seitlich das plastik welches auf der scheibe fährt wegnehmen, ist mit einer kleinen schraube gesichert.
dann die schiene seitlich entfernen.
rollo aufrollen und dann gegen die aufrollrichtung drehen bis sie eine gegenspannung erzeugt.
habe die rollo mit tixoband gesichert.
dann wieder aufrollen und kontrollieren ob sie sich von selber einrollt.
wenn ja wieder ausrollen und die schiene wieder montieren.
mfg
Robert aus Österreich
|
|
|
02.11.2008, 20:04
|
#8
|
|
Sternfahrer
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
|
hier noch schnell ein Foto!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|