


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.11.2008, 08:35
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750ial (02/88)
|
Wieviel KM hat der Motor denn runter? BJ?
220000
Baujahr 02.1988
sieht aber wirklich gut aus und läuft super. Das war bei meinem 735 mit der gleichen Laufleistung nicht so!
Geändert von Mauro (21.11.2008 um 08:29 Uhr).
Grund: Falsche Angabe
|
|
|
04.11.2008, 11:12
|
#2
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich würde erstmal Inspection I & II durchführen, Getrieböl + Sieb, genaustens schauen ob er Öl verliert auch Hinterachsgetriebe, Querlenker und Co. checken.
Der Rest wird sich dann schon kenntlich machen im Laufe der Zeit.
Blind reinreparieren ist nicht wirklich nötig.
Drosselklappen würde ich vielleicht noch reinigen und wie oben gesagt die Verteilerkappen checken.
Viel Erfolg und Spass beim Zündkerzenwechseln
Gruß Philipp
|
|
|
06.11.2008, 12:59
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750ial (02/88)
|
So Öl und Filter sind gewechselt!
Und auch die Luftfilter !
Jetzt am Wochenende sind die Zündkerzen und das Getrieb dran.
Habt ihr mir Tipps zum Kerzen wechseln scheint man ja mal wieder schwer dran zu kommen.
Und evtl Tipps für die Getriebe Geschichte mit Filter und Dichtung
Danke
|
|
|
06.11.2008, 13:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Hallo.
Also Getriebeöl ist ganz einfach.
Getriebeablassschraube öffnen, Öl auslaufen lassen, Deckel vom Getriebe abschrauben, sauber machen (auch die Magneten), Filter rausschrauben,
neuen Filter und Dichtung einsetzen - Zusammen bauen.
Öl was rausgelaufen ist - Volumen messen, das wieder über den Ölpeilstab einfüllen.
Ölstand kontrollieren, bei laufendem Motor und Öl sollte nich ganz kalt sein
(so wie ich das hier gelesen habe)
Für den Zündkerzenwechsel.
Zündkerzenschlüssel (16er), laaange Verlängerung. (ich hatte eine Lange und glaub 2 Kurze)
Mindestens ein Kreuzgelenk (ich hatte eins, ich glaub noch eines währe schöner)
Rechts Wassertank und Luftfilter ausbauen, dann gehts ganz gut.
Links alles (Ölfilter, Servotank) mal wenigstens losschrauben und zur Seite drücken. Sowie die Elektrik (Diagnosestecker..) abbauen. Ist nur geklipst.
Dann gehts einigermaßen.
Gruß
Dominik
PS: Verbandskasten bereit legen, hehe
|
|
|
07.11.2008, 17:38
|
#5
|
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
für den Kerzenwechsel gibt es nur EIN werkzeug, und das ist natürlich DAS BESTE:
!!! Das aus dem Kofferaumdeckel !!!
ein Teleskop-Zündkerzenschlüssel. Mit allem anderen gehörst du der Katz.
Fang mit Zylinder12 an (Fahererseite an der Spritzwand), such erst mal mit nem Spiegel das Loch für die Kerze damit du weisst wo deine Finger hinmüssen. Dann mit einem Knie auf den Motor und mit dem anderen auf den Kotflügel Blick ans Lenkrad. Dann geht die mit dem Teleskopschlüssel "relativ" einfach raus.
Die anderen 11 sind Kindergarten, deshalb erst am Schluss machen.
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
18.11.2008, 11:48
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750ial (02/88)
|
Öl was rausgelaufen ist - Volumen messen, das wieder über den Ölpeilstab einfüllen.
Ölstand kontrollieren, bei laufendem Motor und Öl sollte nich ganz kalt sein
(so wie ich das hier gelesen habe)
Danke heute wirds gemacht!
Wo ist der Ölpeilstab? Ist das der andere Ölmessstab im Motorraum?
Wo fülle ich das Getriebeöl nach?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|