


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.11.2008, 16:05
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Sorry aber wenn ich das lese wird es mir kotzübel....eh wo läßt du denn deine Scheiben wechsel?? Beim Schmied??
Mach den hier mal nicht soviel Angst.
Das wechseln kann jede Frau durchführen,das einzige ist das man sich das mal angeschaut haben sollte.
Gruß Rico
|
Nur mal so.
So einfach scheint es aber nicht zu sein. Bei Carglas wurde an meinem Schwedenpanzer zweimal die Scheibe erneuert, weil beim ersten mal undicht und beim Nachbessern Windgeräusche und die Chromleiste weggeflogen ist.
Bei Daimler Scheibe erneuern lassen, fahre vom Hof und krach, Scheibe gerissen
Sind alles Profis  Wenn dir das selbst passiert, zahlst du zwei mal.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.11.2008, 18:10
|
#2
|
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Nur mal so.
So einfach scheint es aber nicht zu sein. Bei Carglas wurde an meinem Schwedenpanzer zweimal die Scheibe erneuert, weil beim ersten mal undicht und beim Nachbessern Windgeräusche und die Chromleiste weggeflogen ist.
Bei Daimler Scheibe erneuern lassen, fahre vom Hof und krach, Scheibe gerissen
Sind alles Profis  Wenn dir das selbst passiert, zahlst du zwei mal.
Gruß Wolfgang
|
Das ist aber ehr die Ausnahme,das sowas passiert.
Und selbst Profis sind nicht fehlerfrei.
Die Ursache muß aber nicht bedingt am Scheibe einsetzen liegen.Es reicht ne geringe Verwindung am Fahrzeug,wenn dann die alte Scheibe raus ist kann es sein das dann ständig die Scheibe reist.
Und mit einfach,habe ich ja die Arbeit selbst beurteilt.Eine gewisse sorgfalt habe ich vorraus gesetzt.
Hat man ja auch bei anderen Reperaturen die unser eins so durch führen.
|
|
|
10.11.2008, 08:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Das sind ja wieder mal reichlich tips dabei vielen dank erstmal.
Ich denke da mit ich da ein bischen geld sparen werde aber nichts schief laeuft, hole ich die scheibe raus schau mir den fensterramen an und werde da wenn es noetig wird nachlackieren, aber lasse dann die neue Scheibe vom fachmann ein bauen.
Wo bei man natuerlich bedenken muss, was sich hier in Sued Afrika fachmann nennt ist ein guter heimwerker in Deutschland ha ha 
|
|
|
10.11.2008, 09:15
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich habe im letzten Jahr an meinem Teile 750 die Scheiben ausgebaut und kann Dir dazu nur etwas sagen.
Vorne:
Hatte mir extra dieses Spezialwerkzeug gekauft zum Ausschneiden, also diese gekruemmte Klinge mit dem Seilzug dran zum ziehen. Auf gerader Strecke geht es ja ganz gut, aber die Kurven sind ein Uebel. Das Schneidwerkzeug etwas im falschen Winkel angesetzt, kurz angezogen, und schon war die vordere Scheibe mit einem Spinnennetz aus Bruechen ueberzogen.
Hinten habe ich dann diesen besagten Schneidedraht besorgt. Der korrekte Name im Englischen (da Du ja in ZA wohnst) ist piano wire. Gibt es im Baumarkt und sieht halt aus wie eine Pianoseite. Dieses ging dann besser mit 2 Personen. An jedem Ende den Draht auf einen Holzklotz befestigt um einen guten Griff zu haben zum Ziehen/Saegen. Hat dann aber auch noch so 1 Stunde gedauert.
Selber eine neue installieren wuerde ich mir nicht zutrauen.
Das muss 100% passen.
Jedenfalls haben wir die hinten wenigstens heil rausbekommen.
|
|
|
10.11.2008, 20:37
|
#5
|
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von ZA730i
Das sind ja wieder mal reichlich tips dabei vielen dank erstmal.
Ich denke da mit ich da ein bischen geld sparen werde aber nichts schief laeuft, hole ich die scheibe raus schau mir den fensterramen an und werde da wenn es noetig wird nachlackieren, aber lasse dann die neue Scheibe vom fachmann ein bauen.
Wo bei man natuerlich bedenken muss, was sich hier in Sued Afrika fachmann nennt ist ein guter heimwerker in Deutschland ha ha 
|
Wenn du die Scheibe draußen hast,hast du ja dan den alten Kleber drauf.Den darfst du aber nicht restlos entfernen sondern ne Hauchdünne Schicht drauf lassen.Darauf haftet der neue Kleber.Wenn du beim Kleber entfernen Stellenweise aufs Blech kommst,mußt du an den Stellen Primer drauf tun.
Und wichtig,hol den Fachmann zum Auto,nicht etwa ohne Scheibe zum Fachmann fahren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|