


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2008, 17:45
|
#1
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
...Habe sie dann gleich durch Stahlflex ersetzen lassen.
|
Ich trage mich aktuell auch mit dem Gedanken, Stahlflex-Leitungen zu verbauen. Nicht, weil mich der TÜV geschimpft hat, sondern weil ich das doch ziemlich teigige Gefühl im Bremspedal endgültig satt habe, nachdem ich vor drei Wochen den AUDI A6 eines Freundes über nahezu 700 km genießen konnte. Ebenso wie der M5 E39, mit den ich im Jahr 2003 kurz unterwegs war, beißt die Bremse im A6 so heftig zu, dass ich die Fuhre anfangs regelmäßig heftig überbremste. Bei meinem Blauen und seinen deutlich über 2 Tonnen Kampfgewicht muss man eben um einiges fester auf das Pedal steigen. Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass das auch an der Bremsflüssigkeit liegen mag. Denn die ist seit dem Erwerb des Blauen im Jahr 2001 von mir nicht angerührt worden, schäääääääm...
Was hast Du denn für Erfahrungen mit den Stahlflex gemacht? Fühlt sich der Pedaldruck wirklich fester an?
Deine Antwort wird meine Entscheidung beeinflussen. Also halt Dich ran    !
Nachtrag: Nach Sichtung dieses Threads
http://www.7-forum.com/forum/4/geloc...lex-24691.html
sind meine Fragen wohl beantwortet.
Die Stahlflex müssen her!
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
Geändert von AngelIce (22.11.2008 um 17:58 Uhr).
Grund: Nachtrag nach Forumssuche
|
|
|
22.11.2008, 23:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
|
Kann ich nur bestätigen. Hatte ich alles an meinem vorigen E38 (740) verbaut, gelochte Scheiben von Zimmermann und Red-Stuff Klötze, mit Godrich-Stahlflex-Leitungen. Bremse fühlt sich um 50% besser an.
Wenn bei meinem jetztigen Bremsen fällig werden, kommt das auch wieder rein.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
23.11.2008, 00:25
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
beim auswechseln der bremsschläche an der ha hatte ich auch probleme diese zu lösen. als sich der sechskant zu verformen begann beschloss ich die nach zu lassen und mir einen offenen bremsleitungsschlüssel zu besorgen. ich mußte zwar etwas gewalt anwenden, aber damit ging es problemlos. ohne den sechskant and der zuleitung zu zerstören.

|
|
|
23.11.2008, 13:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
beim auswechseln der bremsschläche an der ha hatte ich auch probleme diese zu lösen. als sich der sechskant zu verformen begann beschloss ich die nach zu lassen und mir einen offenen bremsleitungsschlüssel zu besorgen. ich mußte zwar etwas gewalt anwenden, aber damit ging es problemlos. ohne den sechskant and der zuleitung zu zerstören.
http://www.tool-store.ch/Shop/conten..._612n-10sa.jpg
|
Ne ordentliche Werkstatt sollte sowas ja haben  , wird ja nicht das erst mal vorgekommen sein, das swas mal gewechselt werden muß.
Ist aber guter Tipp  , hab ich bisher gar nicht daran gedacht. Werd mir mal besorgen.
|
|
|
23.11.2008, 01:55
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
Denn die ist seit dem Erwerb des Blauen im Jahr 2001 von mir nicht angerührt worden, schäääääääm...
|
Duz machst Dir Gedanken um mehr oder weniger sinnfreie Stahlflexleitungen, weil Dir das alles zu teigig ist (da wird sich kaum was ändern), aber hast die Bremsflüssigkeit seit mindestens 7 Jahren drin?
Alter Schwede, sonst noch alle Latten aufm Zaun 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.11.2008, 13:24
|
#6
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
|
|
|
23.11.2008, 13:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
|
Solange wie "es bremst", ist es doch ok, wenn beim TÜV auch die Bremswerte stimmen. Was nicht heißen soll, das man die Bremsflüssigkeit zig Jahre benutzen soll (  ). Ich kenn welche, mit E32, da hätte man statt der vorhandenen BrFl auch mit Coca Cola bremsen können  .
Trotzalledem, auch wenn damit alles ok ist, Stahlflexleitungen verbessern den gefühlten Druckpunkt doch um einiges.
|
|
|
23.11.2008, 14:08
|
#8
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Eben! So sehe ich es auch und ziehe mir Sebastians Kommentar gerade nicht an  .
Im November 2007 hat der TÜV die Bremswerte nicht bemängelt. Die Entscheidung ist gefallen; die Stahlflex kommen rein. Dann gibt es eh neue Bremsflüssigkeit dazu.
Wenn doch einige unter Euch erklären, dass der Druckpunkt spürbar fester ist, reicht es mir ja. Dass die Bremse als solche, also der reine Verzögerungswert, nicht besser wird, ist mir klar. Es geht mir nur um das subjektive Empfinden eines besseren Ansprechverhaltens ohne Fadingneigung der Anlage an sich.
Oder ergibt sich daraus sogar tatsächlich eine bessere Verzögerung  ?
|
|
|
23.11.2008, 15:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Bericht über Stahlflexumbau
habe Fuffy 13 Jahre alt.
Vorbesitzer hatte Bremsflüssigkeit gewexelt oder nicht, keine Ahnung. Habe die Fuhre jetzt 5 Jahre und bin durch die Stahlflexdiskussionen hier Mitte 2008 drauf gekommen, den Pedaldruck zu überprüfen (fahre beruflich M5 E60).
Ergebnis: Fuffy's Pedal ist schon weicher.... also vor ein paar Wochen die Flüssigkeit gewexelt und Stahlflex (über freak, danke dafür, hat reibungslos geklappt) beschafft.
Ergebnis: nahezu keine Verbesserung, oder soll ich ne rosarote Brille aufsetzen?
Eigentlich müsste ich mich ärgern, aber beim Ausbau haben wir festgestellt, dass die alten Schläuche schon ganz schön rissig waren (noch dicht) und somit sowieso neue rein mussten.
Also hat mich das prinzipiell "nur" das Delta Stahlflex zu Serie gekostet und das sind um die 20Öre.
Den einzigen Vorteil den ich sehe: die Stahlflex müssten imho etwas unempfindlicher gegenüber Steinschlag im Radkasten sein.
Tom
|
|
|
23.11.2008, 16:02
|
#10
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
kann tom nur zustimmen. hab mal stahlflex in nen E32 V12 gebaut. gebracht hat es nix, ausser das eben die leitungen neu waren...
mfg Benni
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|