


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sieht es in Deinem Wagen damit aus?
|
|
Er knarzt auch, stört mich aber nicht.
|
  
|
6 |
6,67% |
|
Er knarzt auch, würde mich auch interessieren wie man es behebt.
|
  
|
37 |
41,11% |
|
In meinem E32 ist es mux-mäuschen-still selbst bei Kopfsteinpflaster (auser Reifengeräusche eben).
|
  
|
47 |
52,22% |
 |
22.11.2008, 17:57
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
Ich hab das knarzen auch...bei mir sind es die MAL vorne die an der Mittelkonsole reiben.....was kann ich dagegen tun???
|
|
|
22.11.2008, 19:16
|
#2
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Basti996
Ich hab das knarzen auch...bei mir sind es die MAL vorne die an der Mittelkonsole reiben.....was kann ich dagegen tun???
|
den Sitz so einstellen, dass die Armlehnen nicht an der Mittelkonsole reiben...
|
|
|
22.11.2008, 19:20
|
#3
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Stück dünnes Filz dazwischen
Gruß Philipp
|
|
|
02.01.2009, 04:41
|
#4
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von Basti996
Ich hab das knarzen auch...bei mir sind es die MAL vorne die an der Mittelkonsole reiben.....was kann ich dagegen tun???
|
Kann dafür einfache Nivea Creme empfehlen.
Die scheuernden Stellen immermal zwischendurch einreiben, dann wird es weniger und ist irgendwann ganz weg.
Habe bei beiden keine Probleme - alles ruhig.
Die Ledersitze des 750ers müssen mal wieder behandelt werden, knarzt etwas.
Der 740er ist ja von Individual gebaut worden - er ist absolut geräuschlos!
Vielleicht ist Handarbeit doch noch was wert... 
|
|
|
23.09.2012, 16:32
|
#5
|
|
Info
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
|
Mal nach langer Zeit wieder das Thema hervorgeholt
An meinem Knarzt es auch nun unendlich. Die Holzleisten am Plastik. Was kann man da am besten nehmen, ohne das man etwas Beschädigt.
Das macht echt Wahnsinnig, wenn da jemand den Ellenbogen hat und sich Bewegt. Das Knarzt schon gewaltig. Die Dichtungen sind alle behandelt und von da kommt nix an Geräusch.
Dann klappert das SSHD. Nicht immer, aber je nach unebenheit. Wie Einstellen?
Ich Meine ja, es kommt von der Verkleidung. Die Schlägt dann am Rand hoch und runter. Habe das mal mit der Hand probiert. Und genau das ist das Geräusch.
|
|
|
23.09.2012, 22:24
|
#6
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von Denis!
Kann dafür einfache Nivea Creme empfehlen.
|
Muß meine damalige Aussage revidieren!
Nivea Creme und andere Pflegemittel, die für die "lebende" Haut entwickelt wurden, sind auf "totem" Leder tunlichste zu vermeiden!
Dafür nur geeignete und spezifische Lederprodukte aus dem Fachhandel verwenden.
Zu den knarzenden Holzleisten:
Du kannst es mal mit Dichtungsmasse aud dem KFZ Werkstattzubehör probieren, ist eine schwarze, sehr klebrige Masse, wie Knete, nur eben extrem klebrig.
Möglichst gering dosiert und nur an der Problemstelle zwischen die Leiste und Kunststoff geben, dann sollte es für immer ruhig sein...
|
|
|
23.09.2012, 23:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Nivea mach bei Leder einen leicht welken geruch. 
|
|
|
24.09.2012, 16:56
|
#8
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Na da scheine ich ja mit meinem richtig Glück zu haben. Ein Klirren hat sich mit dem Domlagerwechsel an der Hinterachse erledigt, habe jetzt nur noch 2 Geräuschquellen im Innenraum:
Hinten links knackt es bei Bodenwellen recht laut. Das habe ich aber erst seit der Umrüstung der Türverkleidungen. Ich denke, mit neuen Pins und ein wenig Fingerspitzengefühl sollte es weg sein.
Und die Armlehnen der Sitze klappern, wenn man sie hoch stellt. Deshalb lasse ich sie einfach unten. Ist sowieso bequemer! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|