Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 22:41   #1
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

hallo werner
in der eba ist ein nachrüstkabelbaum der wird mit deinen im auto verbunden !
wenn du den nicht hast musst du wohl alles ausbauen, damit der tepich raus kann um dein original kabelbaum auszubaun und den neuen an der stelle einzubauen
dieses ist nicht in der eba beschrieben ! weil bmw dabei einen zusatzkabelbaum zur nachrüstung verwendet
gruß
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 22:57   #2
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Hi Karsten,

ich denke genau so wirds sein. Vorm Lohn hat der Herr eben die Arbeit gesetzt.
Spaß beiseite. Mir war schon klar das ein Kabelstrang aus einem Spender Fahrzeug komplett im Auto verbaut werden müßte, da ich ja keinen zum Aufrüsten habe. Ich hatte eben nur gedacht wenn ich das MID ausbaue habe ich keinen Zugriff mehr zu meinem Bordcomputer. Aber jetzt weiß ich mittlerweile das das Hauptsteuergerät in dem der eigentliche Bordcomputer sitzt, mittels eines Bus - Signals angesteuert wird das ich über den Verbindungsstecker zum alten Autoradio erhalte. Somit müßte alles geklärt sein.

Danke dir
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:01   #3
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

hallo,

ich hab das ganze auch vor kurzem durch.audiokabelbaum muss neu umgepinnt werden wenn er aus einem spenderfahrzeug kommt.hatte auch einen mit DSP und hab aber keins.war ein samstag arbeit alles einzubauen.jetzt geht alles navi,cd bordmonitor,bc und tv.

mfg

benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:09   #4
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Hi benny,

das ist genau mein Problem. Spender Kabelbaum hat DSP und ich nicht. Ich denke das ist soweit auch kein Problem. Ich glaube aber das ich die Boxenkabel von vorne nach hinten ziehen muß oder ich pinne die Boxenkabel vom DSP Kabelstrang so um, das ich sie an die vorhandenen vorne anschließen kann. Es war halt nur so verwirrend weil da so viele Kabel und Stecker mehr waren als ich eigentlich benötige. Jetzt habe ich eben gerade bemerkt das ich scheinbar einen Kabelstrang für MK1 erwischt habe und ich aber ein MK3 verbauen möchte. Brauch ich also noch Adapter. Ich hoffe das gibt dann keine weiteren Probleme, da ich kein Videomodul verwenden will.

Danke

werner
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:14   #5
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

habe auch ein mk1 kabelbaum irgendwann bau ich mk3 ein das ist aber kein problem und schnell erledigt.der adapter wird nur hinten dazwischengesteckt da muss man nicht allzuviel zerlegen.ich hab mir einen neuen audiokabelbaum gebastelt und bin vom vorderen radiostecker nach hinten zum bordmonitorradio.das fand ich einfacher als die richtigen kabel von dem DSP kabelbaum rauszusuchen.mit dem adapter gehst du direkt an den MK3 rechner
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:23   #6
wh3003
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
Standard

Ich denke ich werde am Wochenende in der Garage mal Probeweise alles zusammen stecken was ich habe. So viel ich gehört habe funktioniert das Navi eingeschränkt auch nur mit dem einen blauen Stecker.
Werds einfach mal probieren.
wh3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 06:06   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

naja, das ganze muss natürlich auch erst codiert werden wenns eingebaut ist. sonst geht garnix
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group