Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2008, 20:36   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Den einzigen Test den man machen kann: Morgens, wenn noch kein Start seit dem Abend gemacht wurde, Schraube lösen und flott komplett mit Deckel abnehmen. Ist die komplett voll mit Öl - OK, dann gibts auch ne schöne Sauerei, dann läuft 1/4 Liter Öl raus.

Hast Du keine Sauerei und das Öl steht nicht restlos bis oben hin - Gehäuse defekt.


Aber eigentlich kannst Du Dir das sparen:

Geht morgens, beim ersten Kaltstart die Lampe später aus als beim Heißstart direkt nach Abstellen des Motors (einige Sekunden warten), dann ist mit Sicherheit der Ölkreislauf teilweise- oder ganz leer gelaufen. Das ist bei Dir der Fall, wie Du mir erklärt hast.

Im Normalfall geht die Lampe nämlich beim Kaltstart schneller an als beim Heißstart, weil durch das kalte und dadurch zähflüssigere Öl viel mehr Druck da ist (da muß sogar der Öldruck im Standgas begrenzt werden), als bei heisser Maschine.


Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 21:36   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hallo Harry,

Sorry, ich dachte das R6-Gehäuse arbeitet ähnlich wie das vom V8. Hätte man dann ja schön testen können. Mir ging es eigentlich mehr um das Prüfen des Filterbodens in diesem Zusammenhang.

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Den einzigen Test den man machen kann: Morgens, wenn noch kein Start seit dem Abend gemacht wurde, Schraube lösen und flott komplett mit Deckel abnehmen. Ist die komplett voll mit Öl - OK, dann gibts auch ne schöne Sauerei, dann läuft 1/4 Liter Öl raus.

Hast Du keine Sauerei und das Öl steht nicht restlos bis oben hin - Gehäuse defekt.

Harry
Könnte man für diesen Test nicht einfach nur die Schraube (ohne Filter und Deckel) handfest ziehen und das Gehäuse mit Öl füllen?

Aber wenn du schreibst, es gibt kein Rücklaufventil, kann es ja nur noch an dem Druckausgleichsventil liegen.

gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 21:45   #3
Paddy007
powered by dansker
 
Benutzerbild von Paddy007
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
Standard

also dann das ölfiltergehäuse?


Kann es auch sein, dass die Ölpumpe hin ist bzw. zu wenig fördert und wenn beim kaltstart das öl zähflüssig ist, dass es deswgene zu dieser störung kommt? Naja gut, aber ist schon richtig, was harry sagt, dann wäre das System,a lso das gehäuse nicht über nacht leer.....
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Paddy007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öldruck Locobmw BMW 7er, Modell E32 8 19.06.2007 10:11
Motorraum: ÖLdruck 735ia R6 boarder79 BMW 7er, Modell E32 8 05.04.2007 20:48
Elektrik: Öldruck! Mordillo BMW 7er, Modell E32 15 17.11.2006 21:00
Motorraum: R6 M30 Öldruck Herbert BMW 7er, Modell E32 2 22.07.2005 14:36
Öldruck? wolfg1 BMW 7er, Modell E38 12 25.03.2003 20:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group