


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.12.2008, 20:18
|
#1
|
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Vorderachse komplett begutachten polttern usw.
hinterachse integrallenker und querlenker,
kühler und servobehälter auf undichtigkeiten überprüfen.
klima checken
kats klappern gerne auch mal und werden dann teuer
so erstmal das wichtigste  
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
01.12.2008, 20:42
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
|
Zitat:
Zitat von boarder79
Vorderachse komplett begutachten polttern usw.
hinterachse integrallenker und querlenker,
kühler und servobehälter auf undichtigkeiten überprüfen.
klima checken
kats klappern gerne auch mal und werden dann teuer
so erstmal das wichtigste  
|
Hinterachse Integrallenker Genau das Ding meinte ich wie kann man das am Besten Prüfen die Vorderachse ist kein Problem die kenn ich schon von mein 5er der hat dieselben Probleme! Wie macht die sich bemerkbar?
Und Danke im Voraus 
|
|
|
01.12.2008, 20:55
|
#3
|
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Zitat:
Zitat von fritzax
Hinterachse Integrallenker Genau das Ding meinte ich wie kann man das am Besten Prüfen die Vorderachse ist kein Problem die kenn ich schon von mein 5er der hat dieselben Probleme! Wie macht die sich bemerkbar?
Und Danke im Voraus 
|
das bekommst du raus in dem du nen stück fährst. die gnarzen so einwenig als ob gummi auf einander scheuert,schwer zu beschreiben.
aber du siehst das auch wenn du den wagen oben hast die haben dann ein spiel.
die kosten aber auch nicht die welt und lassen sich recht einfach tauschen 
|
|
|
01.12.2008, 22:11
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
seit wann läuft denn ein V8 ruhiger als ein R6?
ausser ein V12 läuft wohl nichts viel ruhiger als ein reihensechser...
mfg Benni
|
|
|
01.12.2008, 22:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
ja ja
Zitat:
Zitat von warp735
seit wann läuft denn ein V8 ruhiger als ein R6?
ausser ein V12 läuft wohl nichts viel ruhiger als ein reihensechser...
mfg Benni
|
Sowas kommt vom hören sagen vom Kollegen.Null Ahnung Hauptsache Senf dazu abgeben 
|
|
|
01.12.2008, 22:41
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
|
__________________
Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
|
|
|
02.12.2008, 10:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Bedenke beim 730 V8, V8 Unterhaltskosten, Sprit etc, aufwendigere Reparaturen (z.B. Ventildeckeldichtung), höhere Kosten Verschleißteile (z.B. mehr Zündkerzen etc.), aber keine V8 Fahrleistungen... Allerdings wenn er deutlich besser in Schuß ist wie die 728er, kann es wieder ein guter Kauf sein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|