


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.12.2008, 17:30
|
#1
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hat die SH am Ende eine eigene Spritleitung?
Zitat:
|
Feuerlöscher liegt im Auto, ich kann das ja mal filmen
|
Ist jetzt aber nicht so spannend, ich seh jedes mal den Feuerlöscher im Auto wenn ich einsteige... *tschuldigung*
|
|
|
02.12.2008, 17:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von d9187
Hat die SH am Ende eine eigene Spritleitung?
|
Ja -> http://www.7-forum.com/forum/777115-post3.html
|
|
|
03.12.2008, 11:06
|
#3
|
|
Gast
|
Meine Webasto im E34 hatte damals einen eigenen Tank, und war in der Rücklaufleitung vom Motor angeschlossen. Wenn der Motor lief, wurde dieser Tank vom Rücklaufenden Sprit gefüllt, und wenn er voll war, ging es über die normale Rücklaufleitung zurück in den grossen Tank.
Ist das hier auch so? Oder hat die Standheizung eine eigene Spritleitung? Wie bekommt die Sprit, über die normale Benzinpumpe? Und: Wieso regnet es RECHTS?
SEHR seltsam. 
|
|
|
|
03.12.2008, 11:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ist deine Standheizung ab Werk verbaut, wenn ja, dann ist diese im linken Radhaus verbaut( links ist da ,wo das Lenkrad ist)
Die Kraftstoffversogung für die Werkseitig verbaute Standheizung ist auch nur auf der linken Seite.
Die Dosierpumpe befindet sich direkt unter dem Fahrersitz am Unterboden.
Auf der rechten Seite befindet sich die Krafstoffversorgung für den Motor.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
03.12.2008, 12:00
|
#6
|
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Ich glaube Kaum das die Standheizungen bei einem Rechtslenker Fahrzeug auch auf der rechten Seite Platz finden. Wenn du deine Standheizung an machst. Hörst du das Surren aus dem linken oder rechten Radhaus?
So kannst es am einfachsten testen.
Gruß
Marcel
|
|
|
03.12.2008, 12:39
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
Ich glaube Kaum das die Standheizungen bei einem Rechtslenker Fahrzeug auch auf der rechten Seite Platz finden. Wenn du deine Standheizung an machst. Hörst du das Surren aus dem linken oder rechten Radhaus?
So kannst es am einfachsten testen.
|
Klar kann ich es so am einfachsten testen - allerdings surrt es nicht nur, es plätschert auch  . Bleibt mir aber im Endeffekt nichts anderes übrig, als das heute Abend mal auszuprobieren 
|
|
|
|
19.12.2008, 15:54
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Zaphod
Ich probier das heute Abend nochmal aus, aber besser nicht in der Tiefgarage 
|
Und - wie ist nun die Geschichte weitergegangen?
|
|
|
19.12.2008, 17:44
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|