


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.12.2008, 23:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Danke für die Info! 
|
|
|
11.12.2008, 16:25
|
#2
|
|
.
Registriert seit: 11.12.2008
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von J.J. McClure
Danke für die Info! 
|
Hallo,
warum nimmst Du nicht die Thermotop-V ?
Thermotop-V Zuheizer gibt es ab 25EUR bei Ebay (zumindest im Sommer).
Die Heizung ist noch kleiner und leistungsfähiger als die Vorgängermodelle Thermotop Z/C. Einziger Hacken, Du benötigst noch einen Konverter, da die Thermotop-V Zuheizer normalerweise über den CAN-Bus gesteuert werden.
Weitere Infos gibt es hier: Handy-Fernsteuerung.de
|
|
|
11.12.2008, 17:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von comex
Hallo,
warum nimmst Du nicht die Thermotop-V ?
Thermotop-V Zuheizer gibt es ab 25EUR bei Ebay (zumindest im Sommer).
Die Heizung ist noch kleiner und leistungsfähiger als die Vorgängermodelle Thermotop Z/C. Einziger Hacken, Du benötigst noch einen Konverter, da die Thermotop-V Zuheizer normalerweise über den CAN-Bus gesteuert werden.
Weitere Infos gibt es hier: Handy-Fernsteuerung.de
|
Du hast schon recht, es gibt natürlich kompaktere, effizientere, komfortablere und einbaufreundlichere Standheizungen, aber ich bevorzuge die BBW46 aus folgenden Gründen:
Ich hab in meinem 730er eine ab Werk verbaute BBW46 die seit 14 Jahren und 330000km zuverlässig arbeitet. Ein Bekannter hatte in seinem E34 die nahezu baugleiche DBW46, die trotz P-Öl-Betrieb nach ca. 350000km schließlich das Auto überlebte. Ausserdem kann man diese alten Kisten relativ einfach auf einen anderen Treibstoff umrüsten, man kommt leicht an Ersatzteile und die Dinger sind ebensoleicht zu reparieren - ist ja mehr oder weniger alles freiliegend an die Brennkammer angeschraubt.
Ach ja, als Originalzustandsverfechter gefällt mir natürlich noch, dass ich die BBW46 mit dem BC4 oder der "Standlüftungs-Digitaluhr" bedienen kann und mir nicht so ein hässliches Universalbedienelemt das Armaturenbrett verschandelt.
Gruß
Schorsch
|
|
|
10.01.2009, 00:45
|
#4
|
|
Fahren ohne ende...
Registriert seit: 10.01.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730
|
BBW46 oder Thermo Top V oder Thermo Top c/Z-B
Ich möchte in meinem e32 / 730 eine Standheizung nachrüsten. Entweder eine Thermo Top V oder C/Z. Nun ist meine frage wie ich diese Heizung anschließe,Heizung ist eingebaut, edie Thermo Top V, bekomme Sie aber nicht zum laufen,als wäre Sie defekt. hat da vielleicht einer eine Idee für mich?Wo schließe ich die Dosierpumpe an, vieleicht habe ich sie zu weit weg vom Tank,bitte um hilfe... Danke
Geändert von intermetzo (10.01.2009 um 01:22 Uhr).
|
|
|
10.01.2009, 03:09
|
#5
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von intermetzo
Heizung ist eingebaut, edie Thermo Top V, bekomme Sie aber nicht zum laufen,
|
Hallo,
hast du auch die heizventile ausgetauscht gegen die SHZ-version?
gruss
|
|
|
10.01.2009, 14:03
|
#6
|
|
Fahren ohne ende...
Registriert seit: 10.01.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730
|
Hallo,
nein, da die heizung neu ist...
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|