 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 13:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Die Reaktionen sind ja toll!!! 
Es ist doch ganz einfach so, das man ein Auto kaufen und dann fahren kann wie es ist. 
Das Fahrzeug nach dem Kauf zu individualisieren oder kleine Schönheitsfehler zu beheben ist jedem selber überlassen. 
Ich habe natürlich einige Teile gewechselt, die andere Leute mit Sicherheit nicht gewechselt hätten. 
Mich stört es aber nun mal wenn z.B. Kratzer vom Ein- und Aussteigen auf den Einstiegsleisten sind, was aber nach 9 bzw. 10 Jahren normal sein dürfte. 
Wenn der Vorbesitzer beim Einparken die Stoßleisten verrammelt hat, werden die auch getauscht. Und dann wechselt man ja nicht nur die zerkratzte, sondern alle. 
Mit Sicherheit war der Großteil der getauschten Teile reine Schönheitsreparturen. 
Dann habe ich nach dem Kauf natürlich alle Filter, alle Schmierstoffe usw. getauscht. 
Ebenso habe ich eine Getrieberevision bei ZF in Dortmund machen lassen. 
An Verschleisteilen habe ich bis jetzt eigentlich nur die Bremsbelege vorne und hinten gewechselt, den 2.Satz Kerzen ( bei Gas nach ca.25000-30000km ) Öl- und Filterwechsel. 
Die ganz normalen Inspektionsachen also!!! 
 
Defekt waren bei meinem Fahrzeug folgende Sachen: 
 
Spurstange vorne 
Pendelstützen vorne 
Stabilisatorgummis vorne 
Querlinker hinten links oben 
Zündanlassschalter 
PDC Sensor vorne links 
Sitzverkleidung Fahrer- und Beifahrersitz 
Viscolüfterkupplung 
Gummifaltenbälge am Drosselklappenstutzen 
 
Ich denke mal das die defekten Teile die Schwachstellen beim E38 sind, wie man ja oft genug hier im Forum lesen kann. 
 
Nun noch mal zur Frage meiner Autogasanlage. 
Ich fahre eine Prins VSI Anlage. 
Bis jetzt habe ich ca. 45000 km mit Gas gefahren und bis auf Kleinigkeiten die sich aber nur auf Nachjustierungen bezogen haben, keine Probleme mit der Anlage. 
 
Leistungsmessung auf dem Prüfstand: 
Pmax 259.7 kW ( Benzin ) 
Pmax 249.9 kW ( Autogas ) 
 
Tanken, fahren und an der Zapfsäule ein Grinsen im Gesicht. 
So, ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben. 
 
Junior67 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Junior67 (12.12.2008 um 14:06 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 16:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Junior67
					 
				 
				Leistungsmessung auf dem Prüfstand: 
Pmax 259.7 kW ( Benzin ) 
Pmax 249.9 kW ( Autogas ) 
 
Junior67 
			
		 | 
	 
	 
 
Wo nimmst du denn diese Leistung her?
     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 16:40
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		warum? der V12 ist doch mit 240KW angegeben. gibt sicher motoren die auch darüber liegen und je nach meßverfahren hast auch nochmal toleranzen... 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 16:52
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Leistung habe ich aus dem Prüfstandsprotokoll. 
 
Ein kleines Stück an Mehrleistung bringt sicherlich die Auspuffanlage von Eisenmann bzw. Reuter Motorsport. 
 
Gruss Junior 67 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				warum? der V12 ist doch mit 240KW angegeben. gibt sicher motoren die auch darüber liegen und je nach meßverfahren hast auch nochmal toleranzen... 
			
		 | 
	 
	 
 Die Messungen die ich bis jetzt von Fuffies gesehen habe lagen eigentlich alle ÜBER 350PS (zB von spanischen Automagazinen). Denke die 326PS sind schon recht konservativ.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 19:08
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Junior67
					 
				 
				Ich habe natürlich einige Teile gewechselt, die andere Leute mit Sicherheit nicht gewechselt hätten. 
Mich stört es aber nun mal wenn z.B. Kratzer vom Ein- und Aussteigen auf den Einstiegsleisten sind, was aber nach 9 bzw. 10 Jahren normal sein dürfte. 
Wenn der Vorbesitzer beim Einparken die Stoßleisten verrammelt hat, werden die auch getauscht. Und dann wechselt man ja nicht nur die zerkratzte, sondern alle. 
Mit Sicherheit war der Großteil der getauschten Teile reine Schönheitsreparturen. 
Dann habe ich nach dem Kauf natürlich alle Filter, alle Schmierstoffe usw. getauscht. 
Ebenso habe ich eine Getrieberevision bei ZF in Dortmund machen lassen. 
An Verschleisteilen habe ich bis jetzt eigentlich nur die Bremsbelege vorne und hinten gewechselt, den 2.Satz Kerzen ( bei Gas nach ca.25000-30000km ) Öl- und Filterwechsel. 
Die ganz normalen Inspektionsachen also!!! 
 
Defekt waren bei meinem Fahrzeug folgende Sachen: 
 
Spurstange vorne 
Pendelstützen vorne 
Stabilisatorgummis vorne 
Querlinker hinten links oben 
Zündanlassschalter 
PDC Sensor vorne links 
Sitzverkleidung Fahrer- und Beifahrersitz 
Viscolüfterkupplung 
Gummifaltenbälge am Drosselklappenstutzen 
			
		 | 
	 
	 
 @Junior67,
 
wenn Du irgendwann Dein Fahrzeug verkaufen möchtest, schreib mir ne U2U.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.  
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2008, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nach meiner Getriebereparatur liege ich auch schon bei etwa 6500€ an Zusatzausgaben zum Kaufpreis. Und ich habe noch nicht alles durch und keine reine Optiksachen gemacht.  
 
Logisch gibt es Momente in denen man sich einen Twingo wünscht, aber nur wenn man die Rechnungen sieht, wenn man fährt ist man voll zufrieden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2008, 09:05
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Genau so ist das. 
Wenn man so manche Rechnung bezahlt, denkt man schon mal darüber nach ob es noch sinnvoll ist, was man da macht. 
Aber wenn Du dich ins Auto setzt und fährst entschädigt das für vieles. 
Entspanntes und souveränes Autofahren eben! 
Ich glaube auch das das für viele 7er Fahrer der Grund ist, warum sie sich für dieses Auto entschieden haben und ihn hegen und pflegen. 
 
Und wenn es nur ums Geld geht, dann kann z.B. ein Golf - Fahrer genau soviel Geld in sein Auto versenken, hat dann aber auch nur einen Golf. 
 
Liebe Golf - Fahrer, es soll ein Beispiel sein und kein Angriff oder eine Abwertung!!! Bevor es wieder zu lauten Protesten kommt!!! 
 
Grüsse. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2008, 09:23
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		PS. 
 
Noch ein kleiner Tip an alle Neu - 7er Fahrer oder die, die bis jetzt wegen jeder Sache in die Werkstatt fahren. 
Besorgt Euch die TIS und den ETK evtl. noch den Stromlaufplan ( gibt es alles komplett bei ebay ). 
Ihr werdet Euch wundern, wie viel man mit einem Ratschenkasten und einem Schraubendrehersatz alles selber machen kann. 
Viele gute Tipps gibt es auch immer wieder hier im Forum. 
 
Grüsse. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |