


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.12.2008, 09:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Moin,
würde auf alle Fälle zum Freundlichen fahren und am Tester alles checken lassen.
Gruß Ralph
|
|
|
16.12.2008, 10:29
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Hi! Ich hatte bei meinem 750i vor kurzem fast das gleiche Problem. Hab dann wie hier schon erwähnt die Verteilerkappen überprüft. Fazit: Der Verteilerfinger der rechten Zylinderbank war total weggeschmort. Neue Kappe eingebaut (Neupreis circa 70€) und er läuft wieder so wie er soll. Komischerweise pasierte das ganze bei nem Freund von mir 2 Tage drauf. Scheinbar geht grad so ein V12-Verteilerfinger-Virus um 
|
|
|
17.12.2008, 10:21
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Vöcklabruck
Fahrzeug: e32.750i bj 88
|
Es ist auf jeden Fall ein Trost, dass es nicht nur mir so geht! Bin gestern und heute viel in der Gegend (nicht zu weit) unterwegs gewesen und er funktioniert einwandfrei !von selbst wieder!  Irgendwo muss ich noch eine Luft in der Servo haben. Wenn er kalt ist, mag die Servo für 2min nicht und wenn ich in den Behälter kucke, dann ist das rote Servoöl eher rosa-schaumig. Sollte ja nicht so sein... Bin auf jeden Fall voll happy, dass ich jetzt vom e34 zum e32 umgestiegen bin! Bei den Spritpreisen macht ja fahren auch wieder Spaß! 0,819€/Liter  Danke für eure Hilfe, falls er wieder solche Macken hat, weiß ich wenigstens, wo ich zu suchen beginnen kann!
|
|
|
17.12.2008, 10:22
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Vöcklabruck
Fahrzeug: e32.750i bj 88
|
Ach ja, zwecks der Bremsen: nach dem Hauptbremszylinderwechsel keine Probleme mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
18.12.2008, 01:21
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW-Braut24
Ach ja, zwecks der Bremsen: nach dem Hauptbremszylinderwechsel keine Probleme mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
So sollte das auch sein 
|
|
|
|
23.12.2008, 17:17
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Vöcklabruck
Fahrzeug: e32.750i bj 88
|
Da 7er stand mal wieder ne Woche und heute als ich damit fahren wollte, ging er wieder ned. Auf einmal Check Control, begann zu rauchen und schießen. Nach einiger Zeit warten funktioniert er wieder tadellos. Muss wirklich mal die Zündspulen, etc. anschauen... Auf jeden Fall, mal wieder sehr schade, wenn man sich immer so unsicher ist, ob er läuft oder nicht. Schöne Feiertage und Weihnachten!
|
|
|
28.01.2011, 00:06
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Vöcklabruck
Fahrzeug: e32.750i bj 88
|
Alte Zündkerzen!!!
die Zündkerzen und die Verteilerkappen waren völlig hinüber!!!!
|
|
|
12.09.2009, 14:55
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Braut24
Es ist auf jeden Fall ein Trost, dass es nicht nur mir so geht! Bin gestern und heute viel in der Gegend (nicht zu weit) unterwegs gewesen und er funktioniert einwandfrei !von selbst wieder!  Irgendwo muss ich noch eine Luft in der Servo haben. Wenn er kalt ist, mag die Servo für 2min nicht und wenn ich in den Behälter kucke, dann ist das rote Servoöl eher rosa-schaumig.
|
Also wenn du schreibst "rotes Servoöl", dann macht mich das stutzig, denn das wird ATF sein. Dein 88er 750i sollte auf alle Fälle Pentosin 7.1 mineralisch drin haben und das ist grün!
Ich hatte meinen 750i mit dem Makel "Ölverlust" gekauft.
Es stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer ATF reingekippt hatte. Folge: Bremskraftverstärker starker Ölverlust, alle 3 Druckspeicher hinüber, Niveauregulierung defekt.
Habe alle Teile erneuert, gut gespült und frisches Pentosin 7.1 Äquivalent von Fewbi rein. -> jetzt läuft er einwandfrei.
|
|
|
12.09.2009, 15:34
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Vöcklabruck
Fahrzeug: e32.750i bj 88
|
ja, stimmt
ja, stimmt ich hab ATF Öl drinnen! Wusste gar nicht, dass dieses Öl nicht rein darf! Bei unserem Ersatzteilhändler "Derendinger" haben sie mir dieses Öl angedreht für die Servolenkung!
|
|
|
12.09.2009, 18:53
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
|
war bei meinem Vorbesitzer genauso. Das ATF bewirkt offenbar, dass sich Dichtungen, Gummis usw auflösen. Also nix wie raus damit! Am besten gehts wohl so: Bremse pumpen, dann Behälter leeren. Anschließend Korrektes Öl Pentosin 7.1 (gibts leider nimmer) bzw. Febi 06162 einfüllen. Dann aufbocken, Leitungen an den Niveaudämpfern hinten abschrauben und Motor laufen lassen. Langsam kommt hinten das alte rote ATF raus. Vorne im Behälter immer wieder auffüllen, immer wieder Lenkung komplett hin- und herbewegen und die Bremse oft betätigen. Irgendwann ist der Dreck raus. Ich bin auf Nr. Sicher gagangen und hab 5 Liter nachgekippt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|