


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.12.2008, 19:33
|
#1
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
dann wollen wir fakten reden.
FAKT 1. : temperatur ist gestiegen also angehalten, motorhaube auf, den deckel für die füllung der kühlflüssigkeit aufgedreht um den druck der hitze freien lauf zu lassen. als dann der ACE typ da kam und mit seiner lampe auf dem riemen leuchtete hat er festgestellt das es sich gar nicht mehr dreht?!
und dazu noch wenn man den 750i startet läuft der Kühler automatisch an und seit seit der hitze dreht er sich nicht so hab ich ihm das geschildert er meinte ja weil der riemen sich auch nciht mehr dreht und die wasserpumpe etc drüber laufen kann der kühler auch nicht anspringen.
ob seine aussage korrekt ist da er ja net von BMW ist frag ich euch ja was da die ursache ist.
den wasser verlust hat er sonst würde er nicht sofort heiß werden und die anzeige KÜHLWASSERSTAND niedrig kommen.
|
|
|
28.12.2008, 19:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wasserpumpe fest?? (bzw hin)
__________________
|
|
|
28.12.2008, 19:47
|
#3
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Auf jeden Fall erstmal gute Besserung!
Beim nächsten Mal (man weiss ja nie) bitte vorsichtiger sein - nicht nur den Deckel bei heißem Motor nicht aufdrehen, sondern auch bei Kühlungsproblemen keinesfalls den Motor wieder starten und bis zur nächsten Tankstelle fahren, sondern im Zweifel gleich abschleppen lassen. Eine Weiterfahrt bei mangelhafter Kühlung kann erhebliche Folgeschäden nach sich ziehen (z.B. Zylinderkopfsichtung, Zylinderkopf-Riß etc.).
Aus der Ferne wird es schwer sein, die Ursache des Problems und die möglichen (Folge-)Schäden genau zu bestimmen.
|
|
|
28.12.2008, 19:49
|
#4
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
was natürlich auch unschön ist,kaltes wasser bei heissem motor ins kühlsystem zu schütten.der kühler hätte platzen können.
nun ja,denke mal das die wasserpumpe festsitzt
|
|
|
28.12.2008, 19:53
|
#5
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Zitat:
Zitat von manthos
was natürlich auch unschön ist,kaltes wasser bei heissem motor ins kühlsystem zu schütten.der kühler hätte platzen können.
nun ja,denke mal das die wasserpumpe festsitzt
|
danke schön für deine aufklährung man lernt dazu ich hatte leider bzw. auch gott sei dank noch nie so eine situation um darauf vorbereitet zu sein mich hat es leider nur zur falschen uhrzeit und am falschen ort erwischt.
sonst hätte ich auch gelassener den abschlepper gerufen und zur werkstatt fahren lassen ohne viel zu machen.
nur wenn man 2uhr nachts hat und minus 6°C da ist einem das gehirn zu gefroren und man weiß nicht weiter.
DANKE NOCHMALS
|
|
|
28.12.2008, 19:58
|
#6
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
was wird der einbaun und die wasserpumpe kosten hat jemand da günstigere vorschläge oder sind die gar nicht teuer beim freundlichen.
|
|
|
28.12.2008, 20:06
|
#7
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Guenstiger gehts wenns du es selber machst.
Der Freundlicher zieht dir locker 300- 400 aus der Tasche.
__________________
.
|
|
|
28.12.2008, 19:49
|
#8
|
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
ja danke schön nur gern würd ich mal die vermutung bzw. die ursache für dieses problem wissen den heute ist sonntag und ich will jetzt was mir der helfer da erzählt hat hier auflisten und euch fachmänner fragen was ihr zu dem problem sagt den schließlich fährt ihr auch das fahrzeug und habt mehr ahnung wie einer der sich mit so einem problem 1 mal in seinem leben vieleicht das problem vor sich stehen hatte den oft stehen die e38 nicht mehr auf den straßen.
|
|
|
28.12.2008, 19:38
|
#9
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
dann wollen wir fakten reden.
FAKT 1. : temperatur ist gestiegen also angehalten, motorhaube auf, den deckel für die füllung der kühlflüssigkeit aufgedreht um den druck der hitze freien lauf zu lassen. als dann der ACE typ da kam und mit seiner lampe auf dem riemen leuchtete hat er festgestellt das es sich gar nicht mehr dreht?!
und dazu noch wenn man den 750i startet läuft der Kühler automatisch an und seit seit der hitze dreht er sich nicht so hab ich ihm das geschildert er meinte ja weil der riemen sich auch nciht mehr dreht und die wasserpumpe etc drüber laufen kann der kühler auch nicht anspringen.
ob seine aussage korrekt ist da er ja net von BMW ist frag ich euch ja was da die ursache ist.
den wasser verlust hat er sonst würde er nicht sofort heiß werden und die anzeige KÜHLWASSERSTAND niedrig kommen.
|
ist der riemen runtergerutscht?oder war der riemen drauf und es hat sich nichts gedreht?
|
|
|
28.12.2008, 19:39
|
#10
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
wenn der riemen runter ist,würde ich auf spannrollen tippen.riemen drauf,dann wird sich wohl die wasserpumpe festgefressen haben
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|