


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2009, 13:17
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also meines schaltet beim bergabfahren von selber runter... und vor jeder ampel manuell runter schalte um evt 0,1 liter weniger zu brauchen sehe ich wenig sinn, da hätte ich mir gleich ein schalter holen können (welche eh weniger braucht)
__________________
|
|
|
08.01.2009, 13:33
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
..um evt 0,1 liter weniger zu brauchen sehe ich wenig sinn,
|
ch selbst mache es nur, wenn ich Enigma oder Vangelis im Dicken höre ... Aber mehr würde es mir gefallen, den Bremslichtschalter und Tempomataktivierungsknopf am Schalthebel zu haben, dann könnte ich noch fauler "Spritsparen" ...
ps
Den Dicken in "D" auf 0-Verbrauch zu bringen geht doch fast gar nicht. Mit runterschalten aus der TipTronik schon...
|
|
|
08.01.2009, 13:46
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von rubin
Den Dicken in "D" auf 0-Verbrauch zu bringen geht doch fast gar nicht. Mit runterschalten aus der TipTronik schon...
|
Äh, das erklär uns mal  !
Tiptronic würde ich nicht nutzen - das andauernde Schalten führt zu höherem Verschleiß als den Automaten selber wählen lassen. Natürlich nicht überbewerten, aber prinzipiell ist das so...
Ich nutze ständig die Motorbremse - sowohl beim Schalter als auch beim Automaten. Zusammen mit einer vorrausschauenden Fahrweise kann man nicht mehr Sprit sinnvoll und ohne Lustkiller sparen!
Und eine Ausnutzung der Motorbremse schadet dem Getriebe auf keinen Fall...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.01.2009, 13:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ein getrieb ist konstruiert um zu schalten... also wird es beim schalten wohl kaum kaputt gehen
das sich evtl. der verschleiss (innerhalb üblicher grenzen!) etwas erhöht versteht sich von selbst, aber sowas wird sich auf übliche kilometerleistungen kaum auswirken udn ist kaum zu beziffern...
die einsparung der nutzung der motorbremse bei verbrauch und bremsenverschleiss werden dadurch sicher nicht egalisiert, die können nämlich erheblich und bezifferbar sein!
Gruß,
Kai
|
|
|
08.01.2009, 14:14
|
#5
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Also meiner schaltet selber herunter und bremst dadurch ab....natürlich recht "sachte", stärker natürlich wenns bergab geht.
Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
08.01.2009, 14:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
so wie sich das hier anhört würdet ihr also in zusammenfassung sagen, dass manuell schalten nichts ausmacht und somit die motorbremse genutzt werden kann.
was ich aber nicht kapier ist ,wieso er automatisch runter schaltet? also am berg. angenommen ich will den ebrg mit höchstem gang runterrollen, dann geht das ja gar nicht. das darf doch nicht sein?
|
|
|
08.01.2009, 14:35
|
#7
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Tja, kann ich Dir auch nicht erklären. Fakt ist, er unterstützt das Bremsen aktiv durch die Motorbremse, schaltet also entsprechend runter.
Gibst Du in dieser Phase etwas, wirklich nur etwas gas (Gas nur kurz antippen), schalltet er wieder hoch rollt "normal" den Berg hinunter.
Karsten
|
|
|
08.01.2009, 14:38
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich würde nicht manuell zurückschalten - außer, Du hast nen Hänger hinten dran.
Einfach rollen lassen...Betriebsbremse muss dann nur gestreichelt werden.
|
|
|
08.01.2009, 14:41
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sobald der wagen merkt das er schneller wird, ohne das jemand gas gibt schaltet er irgendwann runter, bzw wenn man die bremse nur kurz antippt schaltet er noch schneller runter
|
|
|
08.01.2009, 14:39
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von E38_Cruiser
...was ich aber nicht kapier ist ,wieso er automatisch runter schaltet?
|
Da du von "D" auf "S" schaltest wird somit der sportlichere Gang genommen. Was natürlich im Schubbetrieb (Anhänger) dann auch vom Vorteil ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|