


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2009, 09:40
|
#1
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Ölstand der Heckklappen-Hydraulik ist i.O. ??
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
10.01.2009, 10:58
|
#2
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
@Lissy:
> ...prima! Würdest Du mir Deine Hydraulik dann verkaufen?
Der Ausbau defekter Baugruppen wäre für mich natürlich nur das letzte Mittel
@WeKoe:
> Ölstand der Heckklappen-Hydraulik ist i.O. ??
Tja, hier blamiere ich mich mal wieder.
Ich habe heute früh die Verkleidung an der Batterie aufgeklappt, weil ich gelesen habe, dort sei der Ausgleichsbehälter und dieser müsse 2/3 voll sein.
Ich habe vielleicht Tomaten auf den Augen, aber den Behälter habe ich nicht gefunden. Hat er sich versteckt oder suche ich an der falschen Stelle? 
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
11.01.2009, 20:03
|
#3
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Ja, den kann man schon mal übersehen.
Achtung, hier ist er *tusch* . Der gelbe Kreis zeigt den Behälter. Dort ist eine Art Auge, in der sich die Oberkante des Öls befinden muss. Am besten das Auto beim Kontrollieren des Ölstandes etwas wackeln, dann sieht man's schwappen 
|
|
|
11.01.2009, 22:48
|
#4
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Danke für das Bild - da muss ich morgen bei Tageslicht nochmal genauer hinschauen!
|
|
|
11.01.2009, 23:10
|
#5
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Am besten mit der E38-eigenen Taschenlampe (Danke an die Ingenieure für dieses Teil  ) nachhelfen... und den Wagen wackeln.
Wenn zuwenig Öl drin ist (wovon ich ausgehe), dann am besten in der Bucht ein Nachfüllset ersteigern (z.B. wie das mit der Artikelnummer 280289625893). Das klappte bei mir einwandfrei !
|
|
|
12.01.2009, 20:03
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
oder ...
Man stelle den Dicken mit der Schnauze bergab ab und lasse es schneien, tauen, regnen und dann frieren. Schon ging der Kofferraumdeckel nicht mehr auf...
Beim Betanken habe ich dann je zur Hälfte 1l Kühlerfrostschutz d´rauf geschüttet, damit es auf der Heimfahrt schön auftauen kann...

|
|
|
13.01.2009, 18:26
|
#7
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo zusammen,
also festgefroren war mein Kofferraum definitiv nicht, denn er sprang ja auf - nur die Hydraulik startete dann nicht an.
> Am besten mit der E38-eigenen Taschenlampe (Danke an die Ingenieure für
> dieses Teil ) nachhelfen... und den Wagen wackeln.
Vielen Dank nochmal für das Bild - ich habe mit der Taschenlampe gefunzelt - aber entweder ist der Ausgleichsbehälter ganz leer oder ganz voll. Einen Flüssigkeitsstand konnte ich trotz Schaukeln nicht ausmachen.
Nun werde ich das demnächst bei BMW prüfen lassen (zumal ich wegen des anhaltenen Kühlflüssigkeitsverlustes sowieso wieder hin muss), aber ich habe den Eindruck, dass der (bisher) einmalige völlige Ausfall der hydraulischen Öffnung mit dem Flüssigkeitsstand nichts zu tun hat. Der binäre Ausfall (einmal gar nicht, sonst perfekt) lässt mich eher an ein Sensor- oder Steuerungsproblem denken.
(Wenn es wirklich von der Flüssigkeit kommt, umso besser.)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|