


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2009, 22:37
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?
gruss kj.
|
Kühlwasser nicht - da sind die Anzeigen ja immer gleich.
Aber wenn Du z.B. einen 90 Liter Tank hast und das Kombi aus einem Fahrzeug mit 100 Liter Tank kommt, stimmt die Anzeige ja nicht mehr.

|
|
|
13.01.2009, 22:55
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Ja das ist klar  die beiden Kombiinstrumente sind jedoch zu 100% identisch
Naja werde beide mal kombinieren und schauen obs klappt
gruss kj.
|
|
|
14.01.2009, 12:50
|
#13
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
|
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?
|
Der Codierstecker hat zwei Tankkennlinien (Tankuhr im Kombi, BC) und eine Kennlinie für die Kühlmitteltemp..
Zitat:
|
Kühlwasser nicht - da sind die Anzeigen ja immer gleich.
|
Die Anzeigen sind immer gleich, aber je nach Motortyp ist's eine andere Kennlinie (es stehen drei Kennlinien zur Auswahl).
|
|
|
14.01.2009, 13:01
|
#14
|
|
Gast
|
Ich würde jedenfalls immer den alten Codierstecker nehmen. ich hatte mal kurz ein Fuffi-Cockpit drin und Verbräuche laut BC von über 25 Litern.
Das mit den Kennlinien stimmt definitiv.
|
|
|
|
14.01.2009, 14:35
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?
gruss kj.
|
Also so wie ich das kenne hat man für jenes instrument einen eig. codierstecker. Weil du hast ja eig. 4 cst. einer dann fürn tank drehzahl. geschw. temp.. und dann würd ich halt mal die ganz äusseren jeweils links und rechts prüfen !!!
Mfg. Mirko
|
|
|
14.01.2009, 15:59
|
#16
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
|
Also so wie ich das kenne hat man für jenes instrument einen eig. codierstecker.
|
Der E32 hat genau einen Codierstecker. Der sitzt hinten im Kombi (oder bei den ersten Kombi's mit der grauen Rückseite im Kabelbaum). Was dieser macht und wie er funktioniert ist HIER (PDF) gut nachzulesen.
Zitat:
|
Weil du hast ja eig. 4 cst.
|
Meinst Du damit die 4 Stecker auf der Rückseite des Kombi's? Wenn ja, dann im oben verlinkten PDF Dokument mal die letzte Seite aufrufen. Da gibt's die Belegung dieser Stecker.
|
|
|
14.01.2009, 16:53
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
14.01.2009, 17:26
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
So ich habe Heute das Kombi wieder ausgebaut und das alte mit dem neuen kombiniert, brachte leider keine änderung, habe dann auch beide Codierstecker probiert auch das selbe
Jetzt werde ich das alte wieder komplett zusammen bauen wie es war (ohne alt-neu kombination) und meinen Codierstecker reinmachen, vielleicht klappt es dann und der Fehler liegt irgendwo in der Platine des neuen kombiinstrument?  Die Beleuchtung ist mir dann auch egal...
gruss kj.
|
|
|
15.01.2009, 17:05
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
So heute habe ich nochmal alles zerlegt, und nochmal getauscht, sprich jetzt ist wieder das alte Kombi drinnen mit den alten Codierstecker aber es klappt trotzdem nicht  also Zündung an dann gehen die beiden Zeiger (Tank & Kühlwassertemp) ein Stück rauf und dort bleiben sie auch, bei Zündung aus gehen sie wieder runter, also Kontakt haben sie!
Kann es sein wenn man 1x einen "fremden" Codierstecker ins Kombiinstrument reinmacht das dieser dann die Daten irgendwie speichert und man das ganze neu codieren lassen muss?  Also auch wenn man danach wieder den eigenen Codierstecker reinmacht...?!
Laut BMW kann man das nicht codieren, die meinen es reicht den Codierstecker zu tauschen
Bin langsam schon am verzweifeln hier...
|
|
|
15.01.2009, 18:01
|
#20
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
|
Kann es sein wenn man 1x einen "fremden" Codierstecker ins Kombiinstrument reinmacht das dieser dann die Daten irgendwie speichert und man das ganze neu codieren lassen muss? Also auch wenn man danach wieder den eigenen Codierstecker reinmacht...?!
|
Neine, keine Angst. Es werden stets und ständig die Daten des einen Codiersteckers genutzt der denn da in Deinem Kombiinstrument sitzt.
Zitat:
|
Laut BMW kann man das nicht codieren, die meinen es reicht den Codierstecker zu tauschen
|
Codieren kann man viel (z.B. die Tankkennlinien oder die Kennlinie der Kühlmitteltemp.anzeige). Sie haben aber recht mit der Aussage das es reicht den Codierstecker zu tauschen.
edit:
Vielleicht hakt's ja an den entsprechenden Zuleitungen oder die Stecker geben nicht mehr richtig Kontakt?
Schau' Dir doch mal Erich seine Links in Ruhe an. Das würde erklären das weder Codiersteckerwechsel noch Kombiwechsel da Abhilfe schaffen.
Geändert von EEk28 (15.01.2009 um 18:10 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|