Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 22:37   #11
möp
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möp
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?



gruss kj.
Kühlwasser nicht - da sind die Anzeigen ja immer gleich.
Aber wenn Du z.B. einen 90 Liter Tank hast und das Kombi aus einem Fahrzeug mit 100 Liter Tank kommt, stimmt die Anzeige ja nicht mehr.
möp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:55   #12
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Ja das ist klar die beiden Kombiinstrumente sind jedoch zu 100% identisch

Naja werde beide mal kombinieren und schauen obs klappt




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 12:50   #13
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?
Der Codierstecker hat zwei Tankkennlinien (Tankuhr im Kombi, BC) und eine Kennlinie für die Kühlmitteltemp..

Zitat:
Kühlwasser nicht - da sind die Anzeigen ja immer gleich.
Die Anzeigen sind immer gleich, aber je nach Motortyp ist's eine andere Kennlinie (es stehen drei Kennlinien zur Auswahl).
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 13:01   #14
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich würde jedenfalls immer den alten Codierstecker nehmen. ich hatte mal kurz ein Fuffi-Cockpit drin und Verbräuche laut BC von über 25 Litern.
Das mit den Kennlinien stimmt definitiv.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 14:35   #15
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Aber der Codierstecker dürfte ja normalerweise nichts mit der Tank- und Kühlwassertemp Anzeige zu tun haben oder?



gruss kj.
Also so wie ich das kenne hat man für jenes instrument einen eig. codierstecker. Weil du hast ja eig. 4 cst. einer dann fürn tank drehzahl. geschw. temp.. und dann würd ich halt mal die ganz äusseren jeweils links und rechts prüfen !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 15:59   #16
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Also so wie ich das kenne hat man für jenes instrument einen eig. codierstecker.
Der E32 hat genau einen Codierstecker. Der sitzt hinten im Kombi (oder bei den ersten Kombi's mit der grauen Rückseite im Kabelbaum). Was dieser macht und wie er funktioniert ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER (PDF) gut nachzulesen.

Zitat:
Weil du hast ja eig. 4 cst.
Meinst Du damit die 4 Stecker auf der Rückseite des Kombi's? Wenn ja, dann im oben verlinkten PDF Dokument mal die letzte Seite aufrufen. Da gibt's die Belegung dieser Stecker.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 16:53   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und so sieht er aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i28.tinypic.com/102uw5h.jpg
und hier jeder Stecker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steckerbelegung Kombi

und noch detaillierter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date.../INST_info.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 17:26   #18
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

So ich habe Heute das Kombi wieder ausgebaut und das alte mit dem neuen kombiniert, brachte leider keine änderung, habe dann auch beide Codierstecker probiert auch das selbe

Jetzt werde ich das alte wieder komplett zusammen bauen wie es war (ohne alt-neu kombination) und meinen Codierstecker reinmachen, vielleicht klappt es dann und der Fehler liegt irgendwo in der Platine des neuen kombiinstrument? Die Beleuchtung ist mir dann auch egal...


gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 17:05   #19
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

So heute habe ich nochmal alles zerlegt, und nochmal getauscht, sprich jetzt ist wieder das alte Kombi drinnen mit den alten Codierstecker aber es klappt trotzdem nicht also Zündung an dann gehen die beiden Zeiger (Tank & Kühlwassertemp) ein Stück rauf und dort bleiben sie auch, bei Zündung aus gehen sie wieder runter, also Kontakt haben sie!

Kann es sein wenn man 1x einen "fremden" Codierstecker ins Kombiinstrument reinmacht das dieser dann die Daten irgendwie speichert und man das ganze neu codieren lassen muss? Also auch wenn man danach wieder den eigenen Codierstecker reinmacht...?!

Laut BMW kann man das nicht codieren, die meinen es reicht den Codierstecker zu tauschen

Bin langsam schon am verzweifeln hier...
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 18:01   #20
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Kann es sein wenn man 1x einen "fremden" Codierstecker ins Kombiinstrument reinmacht das dieser dann die Daten irgendwie speichert und man das ganze neu codieren lassen muss? Also auch wenn man danach wieder den eigenen Codierstecker reinmacht...?!
Neine, keine Angst. Es werden stets und ständig die Daten des einen Codiersteckers genutzt der denn da in Deinem Kombiinstrument sitzt.

Zitat:
Laut BMW kann man das nicht codieren, die meinen es reicht den Codierstecker zu tauschen
Codieren kann man viel (z.B. die Tankkennlinien oder die Kennlinie der Kühlmitteltemp.anzeige). Sie haben aber recht mit der Aussage das es reicht den Codierstecker zu tauschen.

edit:
Vielleicht hakt's ja an den entsprechenden Zuleitungen oder die Stecker geben nicht mehr richtig Kontakt?
Schau' Dir doch mal Erich seine Links in Ruhe an. Das würde erklären das weder Codiersteckerwechsel noch Kombiwechsel da Abhilfe schaffen.

Geändert von EEk28 (15.01.2009 um 18:10 Uhr).
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Problem nach Getriebeölwechsel Illuminator BMW 7er, Modell E38 13 08.01.2008 09:59
Motorraum: Problem nach Motorwechsel Mike730i BMW 7er, Modell E32 11 19.07.2007 21:46
Elektrik: problem nach kombitausch daywalkertr BMW 7er, Modell E32 7 09.01.2006 17:09
VMax Problem nach Getriebeupdate? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 2 31.01.2005 11:35
DSC Problem nach Getriebetausch richy BMW 7er, Modell E38 7 21.01.2003 19:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group