 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.2003, 18:03
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.11.2002 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Erfolgreich getestet (Warndreieck und Gebrauchtwagenversich.
			 
			 
			
		
		
		Hi  
 
vor paar Wochen bin ich auf der Autobahn liegengeblieben. Der Motor sprang an, aber starb sofort ab. Der BC meldet noch 70 km Reichweite (ich bin früher bis 10km Reichweite gefahren.) Nach ca. 20 Minuten konnte ich weiterfahren. 
Weil schon seit Wochen (Diesel)Ölflecken unter dem Auto zu sehen war, brachte ich das gutes Stück zum Freundlichen. Die haben zwei Tage lang gesucht bis der Fehler gefunden war. Unter anderem wurde die Digitale Diesel Elektronik geprüft bis  sie eine fehlerhafte Schlauch Verbindung fanden. Alle Tüfteleien wurden von meiner Bosch Gebrauchtwagenversicherung bezahlt. Musste nur die Motorraum reinigung bezahlen. 
 
Gruss 
 
Zoltan 
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:05 von kiskutya] 
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:06 von kiskutya] 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.2003, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Inspektion 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2003 
				
Ort: Riken 
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Spart am richtigen Ende!
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von kiskutya 
 
Weil schon seit Wochen (Diesel)Ölflecken unter dem Auto zu sehen war, brachte ich das gutes Stück zum Freundlichen.  
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:05 von kiskutya] 
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:06 von kiskutya]
			
		 | 
	 
	 
 Gratuliere, ökologisch sehr sinnvoll! 
Abgesehen davon, dass ein übermässiger Ölverlust auch hässliche Folgen für den Wagen haben kann.
 
Gruss 
Tobi  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ach war das früher aufwendig, den Müll immer im Wald zu vergraben? Das ist heut vorbei! Wir haben E-Bay! (Atze Schröder)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.2003, 18:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Alles bezahlt?  
Wie waren die Randbedingungen kilometerleistung Baujahr ...? 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von kiskutya 
Hi  
 
vor paar Wochen bin ich auf der Autobahn liegengeblieben. Der Motor sprang an, aber starb sofort ab. Der BC meldet noch 70 km Reichweite (ich bin früher bis 10km Reichweite gefahren.) Nach ca. 20 Minuten konnte ich weiterfahren. 
Weil schon seit Wochen (Diesel)Ölflecken unter dem Auto zu sehen war, brachte ich das gutes Stück zum Freundlichen. Die haben zwei Tage lang gesucht bis der Fehler gefunden war. Unter anderem wurde die Digitale Diesel Elektronik geprüft bis  sie eine fehlerhafte Schlauch Verbindung fanden. Alle Tüfteleien wurden von meiner Bosch Gebrauchtwagenversicherung bezahlt. Musste nur die Motorraum reinigung bezahlen. 
 
Gruss 
 
Zoltan 
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:05 von kiskutya] 
 
[Bearbeitet am 7.12.2003 um 18:06 von kiskutya]
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.2003, 18:52
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.11.2002 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, alles bezahlt - es wurde keine Material verwendet, sonst hätte ich 60% von Materialkosten zu zahlen. (ab 100Tkm 60% Materialkosten, 0% Arbeitskosten) 
 
Gruß 
Zoltan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |