Zitat:
Zitat von peterpaul
Zitat #6 von dp:
die Ursache mit dem "nicht richtig warm werden" liegt m.E. im verstopften Wärmetauscher (immerhin 14 Jahre alt). Diesen wollte ich mit dem Kühlerreiniger ja wieder freibekommen.
Zitatende
Hallo Jippie!
Und WIE bitte bringst Du DEINE Aussage mit der Aussage des Thread-Erstellers unter einen Hut?
Wenn mir jemand schreibt, das sich der Kühler zugesetzt hat - dann ist er doch wohl verstopft - oder?
Also war meine Aussage wohl nicht so ganz falsch - nur jemand anderes hat nicht richtig gelesen....
mfg
peter
|
Also für mich ist ein Kühler ein Kühler und ein Wärmeauscher ein Wärmetauscher. Die arbeiten zwar vom Prinzip her gleich, aber der eine sitzt vorne hinter dem Kühlergrill und der andere unter dem Armaturenbrett.
Auch die Verwendung, bzw. Zielrichtung ist (trotz gleicher Funktionsweise) eine andere: Während der Kühler in erster Linie dazu dient die Wassertemperatur zu senken (wozu er angeströmt wird) ist es beim Wärmetauscher so, dass das Ziel ist ihm Wärme für die Heizung zu entziehen. Dass sich beim Wärmetauscher dadurch das Kühlwasser auch abkühlt wird in Kauf genommen, ist aber nicht vorrangiges Ziel. Beim Kühler geht es darum die Wassertemperatur zu senken, beim Wärmetauscher darum die Umgebungsluft zu erwärmen. Das ist schon ein Unterschied.
Zudem warst Du selbst es, der schrieb, dass der eine im großen und der andere im kleinen Kühlkreislauf hängt. Ob das stimmt weiss ich nicht, aber es wäre ein weiterer Unterschied. Allerdings bin ich der Meinung dass das nicht stimmt. Soweit ich informiert bin hängt der Wärmetauscher der Heizung im großen Kühlkreislauf.
Gruß Jippie