Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 09:08   #41
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von prkipfer Beitrag anzeigen
Das hab' ich auch schon vermutet - ich weiß nur nicht warum BMW so'n S.... konstruiert. Der Lüfter sollte doch die Abregeldrehzahl abkönnen, meiner Meinung nach. Ansonsten würde ich sowas als Ingenieur als glatte Fehlkonstruktion bezeichnen.

Zitat:
Zitat von prkipfer Beitrag anzeigen
Yep, ich meinte auch als "fail safe" Konstruktion sollte er die Abregeldrehzahl aushalten wenn er fest ist. Ist Ok wenn er dabei sehr laut wird - dann fällt es wenigstens auf.
Das kann der Ventilator auch, und wenn die Kupplung defekt ist, und permanent angezogen bleibt, kann man das turbinenartige Heulen unmöglich überhören, weil es schon beim Losfahren synchron mit dem Motor startet.

Zitat:
Zitat von prkipfer Beitrag anzeigen
Meiner war nicht laut/heulend/o.ä. Hat sich ohne Vorankündigung zerlegt.
Ich muß aber zugeben, daß ich ihn nicht ständig überprüft habe...

Ein Metalllüfter hätte wahrscheinlich auch nicht die Kunsttoff Alterungserscheinungen.
Was darauf hindeutet, dass nicht die Viskokupplung, sondern der Ventilator die Ursache für den Schaden war/ist.
Ich gehe davon aus, dass vielleicht mal die Kupplung getauscht wurde, wenn überhaupt, aber der Ventilator der erste ist.

Bei fast 14 Jahren und 312.000km von Fehlkonstruktion zu sprechen, ist ein bisschen übertrieben

Wenn der Wagen ausschliesslich beim im Service war, wäre das mal wieder ein klassisches Beispiel, das "Übel" eher dort zu suchen.

Der Schaden ist schon beträchtlich, und vielleicht könntest du versuchen, dort mal zu hinterfragen, ob und warum der Rotor nicht getauscht wurde.

Nur stell Dir mal vor, der Rotor wäre tatsächlich aus Metall, und dann würde etwas Derartiges passieren, der wäre dann oben aus der Haube rausgekommen...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Schlagen und Klopfen beim anfahren OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 29 14.06.2010 11:23
Motorraum: Problem beim Anfahren Fritzchen BMW 7er, Modell E32 5 07.11.2005 21:26
Leistungsloch beim Anfahren ... AlpinaB12 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.07.2005 11:29
Motorraum: 728 Geht Zeitweise Im Stillstand Aus Ruckeln Beim Anfahren Und Leistungsverlust 728vsVR6 BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2005 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group