 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 16:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.10.2007 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Radlager ist platt
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen. 
Bei meinem dicken ist hinten links das radlager völlig im Ar... . 
Da ich vom letzten E34 Schlachter noch die Achsschenkel liegen habe, und der Umbau nicht ganz so wild ist, habe ich einen davon eingebaut. 
Ich habe mir das Anschrauben der Antriebswelle für ganz zum Schluss aufgehoben, so war mein Frust umso größer als ich merkte das der "neue" Achschenkel den größeren Antriebswellenflansch hat, und mein Auto die etwas dünneren Wellen mit kleinerem Flansch verbaut hat.     Somit waren 4 Stunden Arbeit dahin und ich konnte den alten Schenkel mit Lagerschaden wieder einbauen. 
Nun ist meine Frage: Kann man aus 2 Antriebswellen ( 1x kleiner Flansch, 1x großer Flansch ) eventuell eine machen ( links klein rechts groß ) 
oder wie groß ist der Aufwand das Radlager an sich zu wechseln, ich habe noch ein neues liegen. 
mfg 
Christoph  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 18:09
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Youngtimerfan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2007 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus, 
nehme an,das ist ein Lager der ersten Generation.Sollte also mit dem entsprechenden Werkzeug kein großes Problem sein.Würde eher das Lager wechseln anstatt den ganzen Schenkel. 
Gruß 
Chicano 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 18:10
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E32Schrauber
					 
				 
				Hallo zusammen. 
Bei meinem dicken ist hinten links das radlager völlig im Ar... . 
Da ich vom letzten E34 Schlachter noch die Achsschenkel liegen habe, und der Umbau nicht ganz so wild ist, habe ich einen davon eingebaut. 
Ich habe mir das Anschrauben der Antriebswelle für ganz zum Schluss aufgehoben, so war mein Frust umso größer als ich merkte das der "neue" Achschenkel den größeren Antriebswellenflansch hat, und mein Auto die etwas dünneren Wellen mit kleinerem Flansch verbaut hat.     Somit waren 4 Stunden Arbeit dahin und ich konnte den alten Schenkel mit Lagerschaden wieder einbauen. 
Nun ist meine Frage: Kann man aus 2 Antriebswellen ( 1x kleiner Flansch, 1x großer Flansch ) eventuell eine machen ( links klein rechts groß ) 
oder wie groß ist der Aufwand das Radlager an sich zu wechseln, ich habe noch ein neues liegen. 
mfg 
Christoph  
			
		 | 
	 
	 
 Es dürfte wesentlich einfacher sein den Flansch am Differential einfach zu tauschen, wenn man noch einen passenden haben sollte. Zumindest beim M30 Motor ist der ganze Kram kompatibel. Dort hat sich der Durchmesser auch Baujahrabhängig geändert.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 18:27
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.10.2007 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Flansch
			 
			 
			
		
		
		Die Idee mit dem Differentialflansch ist genial   darauf bin ich noch gar nicht gekommen  
das werde ich doch gleich morgen mal ausprobieren   
mfg 
Christoph  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.02.2009, 20:05
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.10.2007 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Flansch
			 
			 
			
		
		
		Der Flansch ist nicht nur aussen größer, auch der Wellendurchmesser ist größer, das geht also nicht    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.02.2009, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
wenn du den kompletten Achsschenkel schon ausgebaut hattest wäre es doch kein großer Akt gewesen das alte Lager rauspressen und das neue dann wieder reinpressen... 
 
Wenn man ein Radlagerwerkzeug (Gewindespindel mit verschiedenen Hülsen) hat, dann muss man den Achsschenkel nicht ausbauen und es ist relativ schnell gemacht. 
Richtzeit gibt es mit dem passenden Werkzeug gerade mal 1,25 Stunden drauf... 
 
Alternativ kann man das alte Lager auch mit einer passenden Hülse aus dem Achsschenkel rausdonnern. Nur das neue Lager sollte vorsichtig reingezogen werden... 
 
Bei den Lagern sollte man auch nicht sparen (keine Billigware aus der Bucht verbauen) sonst hat man nicht lage Ruhe... 
 
Gruß 
spaceballer 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.02.2009, 20:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  spaceballer
					 
				 
				Hallo, 
 
wenn du den kompletten Achsschenkel schon ausgebaut hattest wäre es doch kein großer Akt gewesen das alte Lager rauspressen und das neue dann wieder reinpressen... 
 
Wenn man ein Radlagerwerkzeug (Gewindespindel mit verschiedenen Hülsen) hat, dann muss man den Achsschenkel nicht ausbauen und es ist relativ schnell gemacht. 
Richtzeit gibt es mit dem passenden Werkzeug gerade mal 1,25 Stunden drauf... 
 
Alternativ kann man das alte Lager auch mit einer passenden Hülse aus dem Achsschenkel rausdonnern. Nur das neue Lager sollte vorsichtig reingezogen werden... 
 
Bei den Lagern sollte man auch nicht sparen (keine Billigware aus der Bucht verbauen) sonst hat man nicht lage Ruhe... 
 
Gruß 
spaceballer 
			
		 | 
	 
	 
 Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen... 
Beim V8 gibts 1,40 Stunden auf die Arbeit...
 
Gruß...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |