Zitat:
Zitat von w_r
@730i Schnitzer
Nimmst du die Torx Kopfschrauben noch mal? Und muss ich gezwungenermassen die Pleullagerschrauben ersetzen?
Weil wenn mach ich den Block komplett leer. Und dann von Null auf.
Denn wenn soll dann auch etwas mehr Leistung rauskommen.
Also inklusive scharfer Nocke, bearbeiteten Kopf und angepasstem Kennfeld.
Klar wird der 12-ender kein Rennmotor. Aber die Leistung vom Nachfolger muss schon drin sein.
|
Schrauben müssen neu da es Dehnschrauben sind, alle Lagerschrauben Kopfschrauben und auch die vom Schwungrad wenn dir später ne Kopfschraube reist machst alles nochmal.
Und wenn du mehr Leistung willst nimm den Nachfolger Motor und pass den ans Auto an.
Ansonsten reden wir von ganz anderen sachen bei nem v12 wenns sauber gemacht ist und halten soll würde mich das wenn ich 90% der Arbeit selber mach schon weit über 15k kosten.
Mal kurze Zusammenfassung,
- andere Kurbelwelle
- bessere Lagerschalen als die originalen Pleul sowie Welle
- neue Pleul sowie Kolben und Ringe
- andere Kopfschrauben/Stehbolzen
- ander Ventile
- Nockenwellen
- Einspritzventile
- Ansaugbrücken bearbeiten
- für die Scharfe Nocke nen Turbo/Kompressor(erklär ich dann kurz)
Das meiste davon musst du anfertigen lassen da es nix fertiges gibt.
Und wenn das Theater funtioniert und du mörder Leistung hast dann brauchst mit bissel pech nen neuen Antriebsstrang und Bremsen.
Kurze Frage "scharfe Nocke = kürzere Ventilöffnungszeit, mehr Leisung = mehr Kraftstoff-Luftgemisch?" , das passt nicht denn du musst in kürzerer Zeit mehr Gemisch zuführen da brauchst du mechanische Hilfe jemand der mehr Sprit reinlassen kann in der kurzen Zeit und jemanden der schnell Luft nachschiebt.
Kostengünstigste variante revidiere dir in Ruhe einen Alpina v12 aus nem e38 und pass den an den e32 an, ist nicht ganz einfach aber die Preiswerteste lösung.
Ansonsten genau überlegen bei nem v12 reicht manchmal ne kleinigkeit und man ist 1k los geht ganz schnell, musste der Arme Kerl dem ich den V12 mache auch feststellen aber es ist eben ein Highline und er liebt ihn.
G. Matze